Schlitze für Ladeluftkühler

Also

Habe mir selber Schlitze in das rechte Radhaus geschnitten.



Werkzeug:

Drehmel mit Flexscheibe

2xSpachtel

Heizluftföhn

Silikon

Racegitter



Als erstes habe ich mir 2x 8 Schlitze gesägt, diese habe ich an den Ecken erwärmt und dann mit der Spachtel gebogen. Habe die ersten leider ein wenig zu lange erwärmt, daher sind diese ein wenig geschmolzen. Dann habe ich das Racegitter auf die Rückseite geklebt und mit 6 Schrauben fixiert. Mal sehen ob es merklich was bringt.



Bei dieser Aktion ist mir aufgefallen, das jetzt auch im linkem Scheinwerfer der Metallbügel heraus gefallen ist. Das ist doch einfach schrott. Jetzt kann ich morgen wieder neue Klammern und eine neue Dichtung kaufen um den Scheinwerfer zu reparieren. Ich hoffe das nicht noch mehr kaputt ist, wie es aussieht ist der Reflektor auf das Standlicht gefallen und es hat einen kurzen gegeben.

kannst du mal ein paar bilder von dem ergebnis reinstellen? bringen die schlitze was?


Quote:


On 2003-08-03 22:58, A3Cruiser wrote:

kannst du mal ein paar bilder von dem ergebnis reinstellen? bringen die schlitze was?








Hallo!



Eine weitere Möglichkeit. Man nimmt die Radhausschale vom S3, zerschneidet diese und klebt die Schlitze vom S3 in die bearbeitete A3 Radhaussschale.







Obs was brings…gute Frage. Schaden tut es auf jeden Fall nicht! :wink:





Gruß



Raoul


Hat jemand Bilder von so ner Aktion gemacht??
Würde mich sehr interessieren…

+ Dieser Beitrag wurde von hanluk am 15.04.2006 bearbeitet

Hola,

in der Gallerie von User @Spider-Dan sind diese Arbeiten zu sehen.

Gruß

Carsten

AAUUUAA - DIESE SCHMERZEN!!!

Moinsen,

das habe ich schon vor längerer Zeit gemacht:

Radhausschale ausgebaut, mit Teppichmesser geschlitzt, mit Heißluftföhn erhitzt und anschließend in Form gedrückt und abkühlen lassen.

Bilder sind in meiner Galerie zu sehen.

Gruß,
Thorsten

@Mangosultan

geanu so was habe ich gesucht aber ich dachte das wird anders gemacht dass noch zusätschlich zu den senkrechten Schlizen am Ende jeweils kleine waagerechte
gemacht werden so dass man das ungefähr so aussieht : |_| . Dann kann man das besser biegen oder?

+ Dieser Beitrag wurde von hanluk am 15.04.2006 bearbeitet

Durch den Heißluftföhn wird es ordentlich weich, solltest es nur nicht zu sehr erhitzen. Das Material hält halt kurzfristig nur ca. 90°C aus. Aber es wird wirklich sehr angenehm weich, da brauchst du eigentlich keine weiteren Schlitze.

Gruß,
Thorsten