Schleifen

hallo!!!

habe mein 60/40 fahrwerk einbaun lassen,mit stabiwechsel.aber wie kann es sein,dass es trotzdem noch an der antriebswelle schleift??dachte dieser stabi sei der reisser???

habt ihr erfahrungen diesbezüglich???

ps: scheint aber nur bei extremen kurverfahrten zu sein,also wenn man links einschlägt und im kreis schneller fährt.

hmmm also ich hab das cupkit von h&r (60/40) + h&r stabi drin und da schgleift nix… auch bei extremsten kurvenfahrten etc nicht… was fürn FW haste denn drin? sonst ncoh was verändert?


Meiner ist so um die 80 tiefer mit dem H&R Stabi und da schleift mal nichts!


hab 60/40 federn von kaw auf normale dämpfern.aber muss dazu sagn,dass sie erst 37000 gelaufen haben.kaputt dürften die noch nicht sein.was mir auch aufgefallen ist,seitdem die federn drin sind,klappert es auf holprigen strassen,als ob metall auf metall kommt.


Quote:


On 2003-09-21 11:21, MarkusNRW wrote:

hab 60/40 federn von kaw auf normale dämpfern.aber muss dazu sagn,dass sie erst 37000 gelaufen haben.kaputt dürften die noch nicht sein.was mir auch aufgefallen ist,seitdem die federn drin sind,klappert es auf holprigen strassen,als ob metall auf metall kommt.








Hallo!



Es kann sein, das die Federn nicht genügend Vorspannung hat. Deswegen auch das klappern, da die Feder sich im Federbein bewegt. Das könnte auch das Problem des Schleifens sein. Da der original Dämpfer nicht mehr genügend Vorspannung der Feder liefert, sackt sie tiefer ein als mit gekürzten Sportdämpfern. So könnte es zum berühren der Antriebswelle am Stabi kommen.



Der original Dämpfer ist halt nicht für Tiefen von z.B. 50mm, 60mm ausgelegt.





Gruß



Raoul



_________________





» Beitrag wurde am 21/09/2003 von einem Moderator bearbeitet

@markusnrw

Hi!

Hab das Schleifen auch,trotz Stabi.Bei mir isses so, dass die Antriebswelle an der Karosserie schleift.Hab jetz aber soweit begrenzt,dass es geht.


hi WU,was haste denn begrenzt??was haste dir einbaun lassen,und wie hoch war der kostenpunkt??

danke dir im vorraus


Guck mal unter Dein Auto, ob die Welle auf der linken Seite(stehst vorne vor dem Auto, lange Welle) am Stabi oder am Rahmen schleift.

KAW bietet auch einen Stabi an, wenn laß Dir den einbauen. Die sollen auch eine gute Beratung haben.

Woher kommst du?



Du könntest auch längere Koppelstangen einbauen, die sollen zwar nicht der bringer sein, damit könntest du aber eventuell Dein Probelm abschalten.


bin aus duisburg!!neee das mit den koppelstangen lasse ich lieber.notfalls muss ich nochmal zum „tuner“.wenn dadurch noch mehr am auto kaputt geht,lasse ich den zur kasse bitten.hab den mehrmals gefragt,ob alles in ordnung ist und er sagte keine bedenken.trotzdem danke für eure schnellen antworten


@reda3: der stabi von kw passt aba nur an die hauseigenen gewindefahrwerke, da dieser an den dämpfern befestigt wird… das mit den koppelstangen kannste vergessen da er ja schon nen andern stabi verbaut hat… stabi+koppelstangen gleich sehr gefährlich da die hebelwirkungen komplett anders sind und eine stabilität nichtmehr gewehrleistet wäre… das problem ist einfach dass die federn für die seriendämpfer eine zu starke tieferlegung bieten… raus damit und komplettfahrwerk rein! halte von dem federnkrams eh nix… naja ok bis 30 oda 35 mm evtl aba tiefer würd ich den seriendämpfern nicht unbedingt zumuten…