Schleifen Radhaus???

Hallo,ich habe ja auf meinen neuen A3 andere Felgen draufgezogen,diese kommen durch die niedrigere ET (35 statt 56,5) etwas mehr als 2 cm weiter raus als die Serien 17 Zöller.Eigentlich passen die ganz gut,am Radhaus schleif auch nix.Aber vorhin hat es doch geschliffen,aber nicht am Radhaus,sondern im Radkasten ist irgendein Plastikding von der Stoßstange oder so (siehe Fotos),daran kann man auch sehen,daß er da geschliffen hat.War ein extremer Huckel,normal schleif es überhaupt nicht.Was kann ich da machen,war ja (noch) nicht beim Tüv,was sagen die dazu,kann man da irgendwas mit den Federwegbegrenzern machen oder so,mit Fahrwerken kenn ich mich nicht so gut aus?Will die 0 8/15 Serienfelgen nicht wieder draufziehen :frowning:







Gruß


Quote:


On 2003-06-09 21:43, Wacken wrote:

Hallo,ich habe ja auf meinen neuen A3 andere Felgen draufgezogen,diese kommen durch die niedrigere ET (35 statt 56,5) etwas mehr als 2 cm weiter raus als die Serien 17 Zöller.Eigentlich passen die ganz gut,am Radhaus schleif auch nix.Aber vorhin hat es doch geschliffen,aber nicht am Radhaus,sondern im Radkasten ist irgendein Plastikding von der Stoßstange oder so (siehe Fotos),daran kann man auch sehen,daß er da geschliffen hat.War ein extremer Huckel,normal schleif es überhaupt nicht.Was kann ich da machen,war ja (noch) nicht beim Tüv,was sagen die dazu,kann man da irgendwas mit den Federwegbegrenzern machen oder so,mit Fahrwerken kenn ich mich nicht so gut aus?Will die 0 8/15 Serienfelgen nicht wieder draufziehen :frowning:







Gruß







Da kannst Du höchstens die Befestigungen ein bißchen rum Schlagen, damit die Schale etwas weiter nach innen kommt. Würde mir keine Gedanken um das Kunstoffzeug machen, wenn eher um die Schraube auf der rechten Seite. Wenn es vom Tüv abgenommen ist, brauchst Du dir eigentlich keine Gedanken machen.


Ist ja noch nicht abgenommen,das ist ja das Problem.Glaube auch nicht,daß ich es so abgenommen kriege :frowning:



Gruß


Hi!

Ich habe/hatte das gleiche Problem (alter A3) bei meinen 8,5J18-Felgen. Bei vier Personen und mehr setzte ich manchmal arg auf. Ich habe mir dann Federwegbegrenzer gekauft für die hintere Achse. Und zwar solche, die den Federweg an der Feder selbst begrenzen und nicht so Gummis, die irgendwo draufgeschraubt werden. Und es ist besser geworden. Ich habe aber keine so rausstehenden Schrauben (zumindest sind sie mir so noch nicht aufgefallen), wie die auf dem Bild. Deshalb weiß ich nicht, ob der TÜV da mosert. Denn das sieht schon gefährlich aus bei breiten Felgen. Ich würde mal so Federwegbegrenzer probieren. Ein neues Paar von denen (sind von Spitfire) kostet ca. 25 Euro.



Hattest Du den Wagen vollbesetzt, als Du aufgesetzt hast? Wenn er nur mit Dir besetzt war, dann hast du ein Problem, denn der TÜV wird mal zwei schwere Kerls in der Kofferraum setzen und sich dann mal die Sache genau ansehen. Dann solltest Du schon starke Federn haben, die nicht so leicht nachgeben.

Hast einen schönen silbernen „Neuen“!

Mach was draus!

Viele Grüße, FlottA3er


War mit zwei Personen,aber war auch provoziert und passiert normal nicht,trotzdem wird der Tüv das bemängeln,hatte schonmal mit der Dekra Theater,die haben sich richtig angestellt,da fahr ich nie wieder hin.



Gruß


Hab mir jetzt Federwegbegrenzer geholt.Da ich sowas noch nie verbaut habe stell ich mal die Bilder ein wie ichs gemacht habe,denke mal es ist so richtig.Anders gehts ja eigentlich auch nicht.





Gruß