Tach Jungs & Mädels,
bei der Frage ab welcher Tieferlegung mittels Federn die Antriebswelle am Stabi schleift habe ich ja öfter vermeldet, dass ich seit einem Jahr H&R 50-50 Feder drin habe und nix schleift. Nun nach fast 2 Jahren fängt die Schleiferei plötzlich auf der rechten Seite an. (Die Antriebswelle ist bei meinem A3 BJ 4/99 rechts dicker als links. Wahrscheinlich bei allen A3s so.)
Also entweder haben sich die Federn oder die Stoßdämpfer mit der Zeit so tief gesetzt. Der Stoßdämpfer selbst ist in seiner eigentlichen Funktion in Ordnung. Habe ihn vor kurzem extra deswegen überprüfen lassen. Ach ja noch was…meine Federn habe jetzt ich seit 50.000km verbaut.
…und die Moral von der Geschicht seit mit 50-50 vorsichtig!
Und wenn Ihr genug Kohle übrig habt kauft besser gleich ein Gewindefahrwerk! Mach ich auch sobald meine Stoßdämpfer komplett hinüber sind.
naja „Reim dich oder ich freß dich“
Naja, mit der Empfehlung wäre ich vorsichtig, denn Federn und Gewinde sind vom Fahrkomfort „ein wenig“ anders. Und das finden viele hier bestimmt nicht so toll!
MFG
Du solltest schon wissen was du willst!
Willst du dein Autom so tief haben wie möglich… dann solltest du dir ein Fahrwerk holen und auf das Komfort verzichten… zwangsweise!
Willst du mehr Komfort… dann muss er automatisch höher sein… da er mehr einfedert!
So wie ich das erkenne… will er Tiefe… also… Fahrwerk! …verzichte auf Komfort