hallo jungs, mal ne frage, bin gestern auf einem Feldweg in ein schlagloch gefahren, ca. 8-10 cm tief und ca. 40 cm lang, denke ich habe dabei meinen stoßdämpfer geschrottet, bin mit ca. 30 km/h rein, wie merke ich ob der stoßdämpfer nen macken hat. Dem empfinden nach ist die Seite mit der ich reingefahren bin weicher, kann das sein? wie merke ich einen defekt?
Hallo,
ich denke mal wenn dein Stoßdämpfer verreckt, dann hätte sicher auch die Felge was abbekommen. Lass mal einen „anderen Tester“ ne Runde drehen und schau mal wie er die Federung/Dämpfung so findet. Aber wenn wirklich z.b. die Kolbenstange nen Treffer hat, dann merkst du es spätestens wenn der Dämpfer undicht wird und Öl verliert. Würde auf jeden Fall erstmal auf ne Bühne gehen und nachschauen ob man irgendwo was sieht oder man evtl jetzt irgendwo Spiel drin hat.
naja meine freundin damals is auch ma mit 60 durchn fiese schlagloch gefahrn.
dämpfer habn nix abbekommen oder so.
spur war verstellt etc.
aber am fahrwerk selbst eigtl nix…
Die Frage ist dann nur, wie ich da dran komme. So ein ADAC Point hat ja keine angebaute Werkstatt. Hat da einer Erfahrung wie das dann beim ADAC vor sich geht? Einfach nur mal allgemein gefragt, nicht speziell wegen des Stossdämpfers…
@magnummandel
Der ADAC hat sogenannte „Prüfzentren“. Zu finden auf deren Seite http://www.adac.de unter „Regionales“ (oder ähnlich)
In der Regel mußt du einen Termin bei so einem Prüfzentrum ausmachen. Als ADAC Mitglied kann man dort diverse Tests kostenlos durchführen, zum Beispiel Tachoabweichung, Stoßdämpfertest etc. - variiert aber ein wenig zwischen den einzelnen Regionen, welche Tests gemacht werden…
Hallo
Ich bin der Meinung, wenn der Dämpfer geschrottet wäre, müßte man zumindest ne Undichtigkeit feststellen können (austretendes Dämpferöl).
Vorstellen könnte ich mir, daß Spur, Sturz oder schlimmstenfalls der Nachlauf sich verstellt haben könnte.
Bei so einem einseitigen Schlag wäre es dann aber wahrscheinlich, daß der A3 nach einer Seite zieht beim geradeausfahren.
Noch was : Wenn sich auf schlechter Wegstrecke schon bei moderater Fahrweise ein dumpfes Poltergeräusch bemerkbar macht, könnte auch das Federbeindomlager was abbekommen haben.
Sicherheitshalber mal den Wagen vorne komplett hoch nehmen, das Rad anpacken und horizontal und vertikal auf Spiel überprüfen.Rad nochmal nach oben (Richtung Dom ) drücken, darf nirgends Spiel oder Poltern auftreten.
Gegebenenfalls die Abnutzung des Reifens akribisch kontrollieren (Reifen außen, mitte, innen).
Wenn Du Dir aber sicher sein willst, einfach beim reifenhändler per Computerachsvermessung alles checken lassen (ich glaub so 60-80 €).
Fürs erste reicht vielleicht ein kleiner Test.
An der Stelle Dein Fahrzeug soweit wie es geht herunterdrücken und schauen, ob der Wagen -nach dem Loslassen- extrem nachfedert…wenn das bei den anderen Stoßdämpfern nicht der Fall ist, isser im Ar…
Vielleicht genügt das ja schon, bevor man mit den Euros um sich schmeißen muß.