Und ? Haste die Umlufttaste net gefunden ?
Ich fahre nur noch Diesel, wegen den Nm g.
Finde ich besser als alle Drehzahlorgeln.
Möge die Kraft mit mir sein
Ach ja , vergessen (Gerks bitte Korrekturmöglichkeit einbauen
Es gibt Diesel die stinken, und es gibt Benziner die eigentlich Ölkocher sind, und noch mehr stinken.
Bei einem intakten, modernen Motor sind beide vom Gestank zu ertragen.
na ja, Rußwolken sehe ich immer wieder bei Dieselfahrzeugen, wenn man danach geht müßte jeder 2te Diesel falsch eingestellt sein oder einen Chip haben. Wenn man sich die Lungen von Menschen anguckt, die in einer Stadt mit dichtem Fahrzeugaufkommen gelebt haben kann man deutliche Rußablagerungen erkennen und die kommen sicherlich nicht von den Benzinern. Es wär doch so einfach einen Rußfilter einzubauen, wenn man dann auch noch an die Kinder denken würde, denn die Rußwolken bleiben in Bodennähe und betreffen so am stärksten die Kleinen.
Jeder Dieselfahrer sollte sich täglich einen schönen Atemzug seiner frischen Abgase göhnen und das Rentenproblem wär gelöst.
Nichts für ungut, die TDI´s sind gute und leistungsstarke Motoren , wenn nur der Ruß nicht wär.
Gruß Bart
Quote: |
|
Bist du Raucher? Ja? Gut, dann weisst du wie sich Nichtraucher im Kreis von Rauchern fühlen. Am liebsten würde ich ein 100 KG Aschenbecher nehmen und den direkt in das Gesicht eines Rauchers schütten.

Stimmt schon, dass einige Diesel echt extrem Ruß von sich geben, aber ich glaube schon, dass sich immer mehr die Rußfreien Modelle durchsetzen (Peugeot HDI …) und ausserdem Zahlen Dieselfahrer mehr Steuern (wie die Raucher auch g)
nett gemeint, aber ich bin nichtraucher.
Gruß Bart
Hallo!
Ohje, wenn ich sowas lesen…
Benzin ist auch nicht gerade Gesundheitsfördernt. Den meisten Ruß im Straßenverkehr erzeugen nicht die Diesel-Pkw’s, sondern Lkw und Bus. Dazu kommt das dein A3 eine Aktivkohlfilter hat. Viel vom Ruß wirst du im Innenraum also nicht einatmen.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 17/05/2003 von einem Moderator bearbeitet
Naja, aber wenn Du das so siehst, solltest Du mit gutem Beispiel voran gehen und aufs Fahrrad umsteigen. Glaubst ja net wirklicht, dass Dein Benziner umweltfreundlicher ist als ein TDI (in Standardausführung). Jeder Autofahrer trägt seinen Teil zur Umweltverschmutzung bei, egal ob mit Benziner oder Diesel. Klar, der Russ ist beim Diesel sicher ein Problem, das beseitigt gehört, aber umwelttechnisch ist der Benziner um nichts besser (abgesehen vom Russ)
finde es halt schade, daß die meißten Menschen sich für sowas nicht interessieren, sondern erst wenn es zu spät ist. Na ja bald werden die meißten Hersteller Rußfilter verbauen und somit wird sich das Problem erledigen.
Gruß Bart
Eins sollte man bei dem ganzen Russfiltergerede nicht vergessen:
Rußfilter schön und gut, nur wenn ich Aditive hinzuschütten muss um den Motor zu schonen, alle 15.000km zum Service fahre und mein Motor wahrscheinlich nicht so lange hält wie einer OHNE Rußfilter, sind die vermeindlichen Umweltvorteile nicht mehr soweit.
Aus diesem Grund bieten die wohl Innovatieveren deutschen Hersteller, eben wie VW (und somit wohl dann auch Audi) und Mercedes die Rußfilter ab Herbst bzw. nächstem Frühjahr auch nur gegen Aufpreis an.
Nur der Regierung sollte man mal erzählen das die bescheuerte Kfz-Steuer für die Diesel viel zu hoch sind. Nur da die ja eh nix auf die Reihe bekommen, ist das wohl auch Utopie!
Grüße
JOss
ach ja und benziner sollnen umweltfreundlicher sein? erstens verbraucht ihr viel mehr sprit und zweitens schaut euch mal eure abgaswerte an und dann die eines diesels. ich glaube abgesehen von russ und noch so nem andrenen teil liegen wir deutlich unter den anderen werten von benzinern.
Warum geht mit Rußpartikelfilter der Motor eher kaputt. Das kann ich nicht so nachvollziehen obwohl ich auch nicht gerade ein Fan von Heizölbombern bin.
Oh man, Ihr habt Sorgen!
Also ich fahre auch so einen geCHIPten, mit Drehmoment gesegneten Ampelschreck und wenn das bei mir mal rußt, dann nur weil ich meinem kleinen Audi gerade ganz furchtbar in die Fresse trete. Und das er dann rußt hat auch nichts damit zu tun, dass der Motor bei Volllast auf einmal nicht mehr mit der Verbrennung „nachkommt“, sondern weil sich bei der ganzen vorhergegangenen Schwach-Fuß-Gurkerei feinster Staub in den Rohren abgelagert hat und dieser bei Volllast, also beim Fluten der Rohre, mal kurz rausgeschubst wird.
Das ist dann wohl die Wolke in der Du die TDIs immer verschwinden siehst!
Aber ich kann Dich beruhigen, die 2 Sekunden voller Ruß schafft Dein Pollenfilter gerade noch so, um Dich vor schwereren gesundheitlichen Folgeschäden zu bewahren! Is´ halt ein Audi-Filter!
Also nichts für ungut. Gib mir ein Filter, ich bau´ ihn ein! Bis dahin…
PUFF …der im Nebel verschwand!!!
Motorprobleme weil:
Mit Rußfilter Diesel heißer verbrennen muss, somit der Motor, also Zylinder usw. höher belastet werden, Ablagerungen entstehen, die auch nicht gut für den Motor sind.
So wurde das mir von einer Mercedes und einer Audi Werkstatt erklärt!
JOss
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann vernünftige Russfilter kommen, die keine Nachteile bzgl. Lebensdauer etc. mehr haben. Mit Katalysatoren hat man ja auch keine Stress mehr.
Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, tankt (wie ich alle paar Tankfüllungen mal Biodiesel. CO2 Austoss praktisch Null, schwefelfrei und Partikel -50%. Weniger Ausstoss gibt´s nur noch, wenn man zu Fuss geht. Es sei denn, man hat Blähungen! gr
@BLaudi:
Du sprichst mir voll und ganz aus dem Herzen! Besser hätte ich es auch nicht erklären können. Super!
Wir TDI-Fahrer müssen zusammenhalten und für Aufklärung in Sachen TDI sorgen!! ;-))
@all:
Mehr sag ich zu diesem Thema nicht, würde sich eh alles wiederholen und es wird dann auch noch ganz schnell immer sinnloser.
Gruß
Speedy
Hi,
der Thread ist ja schon etwas älter, bin aber über google hier gelandet. Ich muss auch sagen, dass allgemein der Anteil der TDI im Straßenverkehr zugenommen hat (wegen rot-grüner ökosteuer? Diesel war ja mal erheblich günstiger als Benzin). Ich fahr manchmal mit den Rad oder Straßenbahn und mittlerweile geht das eigentlich nicht mehr. Die Stadtluft ist dermaßen belastet und die Dieselabgase sind wirklich auch vom Geruch her auffällig. Hat jemand den Informationen darüber ob die feinen Abgaspartikel überhaupt vom Körper abgebaut werden können? BTT: Ich finde die Innenstädte sollten für Lastwagen und Dieselfahrzeuge gesperrt werden. Toyota geht ja mit dem Prius den richtigen Weg. Bis 40 mit Strom, das bedeutet zb an Ampeln keine Emissionen.
Für 3km - und die kann man mit dem Rad fahren!
was genau mag uns die wütende faust sagen außer das er wohl kein auto hat?
btt
es gibt durchaus menschen die auf einen diesel angewiesen sind und die dürfen gern auch briketts rausschleudern, weil das zb wesentlich weniger "gefährlich" ist als zb reifenabrieb in der luft.
btw wenns stinkt, liegt das weniger am konzept sodnern mehr am Treibstoff, siehe biodiesel dhl laster die nach Frittenfett schnuppern.
Mit dem Rußfilter sind die Staubpartikel noch gefährlicher geworden als zuvor, weil sie nun viel kleiner und lungengängig sind. Ohne Filter waren sie größer und konnten von der Lunge rausgefiltert werden. Rußfilter hin oder her, man sieht zwar keinen Ruß mehr, dafür aber sind die Stäube krebserregender. Das gilt aber gleichermaßen für Feinstäube aus Industrieschornsteinen oder auch Pkws ohne Kat.
LKWs aus der Stadt raus find ich auch geil…damit bekommen die LÄden drin eben nichts mehr und die letzten ziehen dann in die Gewerbeparks…:Stadt tot.
Ach ja…wie geht eigentlich dann die Versorgung…denn jeder darf dann ja jede Besorgung mit dem Auto machen, denn die Läden sind ja dann meist für den ÖPNV nicht sehr gut zu erreichen Und frieren müssen die Leute auch, denn das Heizöl kommt dann auch nur noch in…Eimern(?) in die Tanks
Naja, Toyota mag da Vorreiter sein, Tests haben aber auch gezeigt, dass die Ersparnis nicht wirklich sooo groß ist…eher gering…und Strom muss ja auch erstmal in die Steckdose kommen…Atomkraftwerke werden aber auch alle abgestellt…
Ein Teufelskreis…hehe…ich fahr weiterhin meinen Audi…und tanke SUPER