Scheinwerferanschluß Problem bei meinem Bike

Hallo zusammen,
hoffe man hilft mir hier auch mal auf ne Moppedfrage da wir ja eigentlich ein A3 Forum sind aber ich grübel mich Platt und weiss nicht mehr wen ich noch fragen könnte.

Habe mir für meine Duc ne Doppelscheinwerfermaske gekauft.
Diese hat 2 verschieden große H3 Scheinwerfer verbaut.
Der kleinere H3 hat Merkmal E11/B und der größere das Merkmal E11/HR
Welcher der beiden ist nun als permanent Licht gedacht und welcher schaltet sich als Aufblendscheinwerfer dazu?
Vielleicht hilft das Bild etwas weiter.
Danke und Gruss, Markus

12172_A.jpg

schade, dass du deine duc mit so chopperblinkergriffen verschandelst, aber geschmäcker sind bekanntlich verschieden :wink:

also ich würde den großen als abblendlicht und den kleinen als fernlicht einsetzen - bei ktm gibts auch so eine ähnliche maske (beide scheinwerfer jedoch gleich groß) da ist der rechte (bei dir der größere) der fürs abblendlicht, so würde ich es begründen…kA ob´s stimmt

Das sind Kellermänner und keine chopperblinker!

Bei dem Anschluß würde ich´s aber genau so machen

Monster S4R oder Einarmschwinge selbst umgebaut?

macht es nicht hübscher :slight_smile:
ich kenn das nur als chopperhandgriffe mit inkludierten blinkern

Sind zwei Teile Handgriff und Lenkerschwingungsdämpfer inkl. Blinker http://www.kellermann-online.com/produkte.html

Guck mal unter BL1000.

Allerdings die Alu-Handgriffe wären auch nicht Meins ist aber wie du schon gesagt hast Geschmackssache und sowieso OT
:happy:

Hallo,
Danke erst mal!
Also die Duc auf dem Bild ist nicht meine.
Ist die von dem ich die Maske gekauft habe. Ihn erreiche ich aber derzeit nicht daher die Frage an Euch.
Meine ist Rosso :o)Und es ist ne S4R mit serienmäßiger Einarmschwinge, erkennt man am großen Kühler.

Na ja, wenn sich dann bis morgen an Meinungen nichts ändert werd ich die Scheinis so anklemmen.
Großer als permanent und kleiner als Blender :o).
Gruss, Markus


Stimmt jetzt wo du es sagst fällst mir wieder ein!
Die S4R ist ja flüssigkeitsgekühlt.

Viel Spaß beim basteln!

E11 steht für United Kingdom
B steht für Nebelscheinwerfer
HR steht eigentlich für Halogen-Fernlicht, hast du dich vielleicht verlesen?

bikescheinwerfer mit neblern…interessant…
schau mal was für lamperln verbaut sind, eventuell ist im großen auge eine h4 leuchte mit 2 drähten (abblend und fernlicht)…

Scheinwerfer:

A: Begrenzungslicht
B: Nebellicht
C: Abblendlicht
R: Fernlicht
CR: Fern- und Abblendlicht
C/R: Abblendlicht oder Fernlicht
HC: Halogen-Abblendlicht
HR: Halogen-Fernlicht
HCR: Halogen-Fern- und -Abblendlicht
HC/R: Halogen-Fern- oder -Abblendlicht
DC: Xenon-Abblendlicht
DR: Xenon-Fernlicht
DC/R: Bi-Xenon

Signalleuchten:

A: Begrenzungsleuchte
AR: Rückfahrscheinwerfer
F: Nebelschlussleuchte
IA: Rückstrahler
R: Schlussleuchte
S1, S2: Bremsleuchte
S3: Hochgesetzte Bremsleuchte
1, 1a, 1b: Vordere Blinkleuchte (unterschiedliche
technische Auslegungen)
2a: Hintere Blinkleuchte
5: Zusätzliche seitliche Blinkleuchte
(für Fahrzeuge bis 6 Meter Länge)
6: Zusätzliche seitliche Blinkleuchte
(für Fahrzeuge länger als 6 Meter)
SM1: Seitenmarkierungsleuchte
(für alle Fahrzeuge)
SM2: Seitenmarkierungsleuchte
(für Fahrzeuge bis 6 Meter Länge)

+ Dieser Beitrag wurde von julie_p am 05.01.2007 bearbeitet

Hmmm,
also ich finde es sieht nach wie vor eher nach einem B als nach einem R aus.
Im übrigen sind in beiden Scheinwerfern H3 Birnen verbaut.
Könnte es sein das die Maske als Abblendlicht einen Nebler verbaut hat?
Die Vorrichtung fürs Standlicht ist auch nur im Gehäuse des großen HR Scheinwerfers. Diese ist aber noch nicht gebohrt. Muss ich am Motorrad Standlicht haben oder steht mir das Frei?
Im Gutachten steht davon leider nix ausser die Maße der Anbringung und das dann wenn alles so angebracht ist keine Bedenken gegen bla bla bla… usw.
Noch jemand ne Idee?

Hallo!!

Standlicht brauchst du beim Motorrad leider auch! Auch wenn die neueren Motorräder gar keinen Lichtschalter mehr haben.

ich würde einfach mal testen welcher der beiden Lampen weiter strahlt, das wird dann das Fernlicht sein!

MFG Timo


Richtig der Abblendlicht Kegel müsste ja eine gewissen Form haben im vergleich zum Fernlicht.

So, habs am WE mal ausgiebig getestet.
Der kleine Scheini ist das Abblendlicht.
Und wie ich vermutete und jemand anderes es anhand der Tabelle erklärte ist es ein Nebler.
Wenn kein anderer Abblendscheinwerfer verbaut ist darf ein Nebelscheini als Abblendlicht verbaut sein.
Das erklärte mir eine Frau am Telefon von Hella da ich dort mal nachfragte.
Die haben nämlich auch eine Maske im Programm bei der 2x H3 verbaut ist was mich neugierig machte.

Ach ja, und Standlicht hab ich nachträglich auch eingebaut.
Sie meinte auch das wäre zwar keine EU-Vorschrift aber eben eine Deutsche!!
Gruss, Markus


So, habs am WE mal ausgiebig getestet.
Der kleine Scheini ist das Abblendlicht.
Und wie ich vermutete und jemand anderes es anhand der Tabelle erklärte ist es ein Nebler.
Wenn kein anderer Abblendscheinwerfer verbaut ist darf ein Nebelscheini als Abblendlicht verbaut sein.
Das erklärte mir eine Frau am Telefon von Hella da ich dort mal nachfragte.
Die haben nämlich auch eine Maske im Programm bei der 2x H3 verbaut ist was mich neugierig machte.

Ach ja, und Standlicht hab ich nachträglich auch eingebaut.
Sie meinte auch das wäre zwar keine EU-Vorschrift aber eben eine Deutsche!!
Gruss, Markus