Scheinwerfer vom Modelljahr 2001

Ich habe einen A3 TDI Modelljahr 2000 und möchte aber die schönen neuen Frontscheinwerfer mit Klarglasoptik vom Modelljahr 2001 montieren. Nun meine Frage: Passen die Stecker und Halterungen überein. Denn wenn man von außen so schaut, dann müßte der Scheinwerfer reinpassen wenn ich meinen alten Scheinwerfer und Blinker raus nehme. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke Martin !!!

Also:

1. Du musst was vom Kotflügel wegschneiden - wenn du den Blinker rausnimmst musst dieses Blech das hinter dem Blinker ist wegschneiden.



2. Du brauchst neue Stecker und zwar OVALE - bei den alten (also bei dir sind die rund)



3. Du musst dir für EINE Befestigungsschraube ne Halterung machen - aus Metall, diese Halterung ist bei den alten Scheinwerfern an den Scheinwerfern und bei den neuen A3´s an der Karosserie



Ich hab mir diese Faceliftscheinwerfer eingebaut und auch ne Gebrauchsanweisung - leider habe ich diese auf meinem Laptop gespeichert und der ist im Büro. Wenn du willst kann ich dir die Anleitung am Montag mailen, wenn du mir deine e-mail-Adresse gibst


ja also wenn du schon mal beim verschicken dran bist, dann kannste vielleicht noch nen paar sekunden deiner arbeit mehr opfern und mir die Einbauanleitung ebenfalls zukommen lassen…?



e-Mail: daniellippmann@gmx.de



Wäre echt nett…



MfG Daniel Lippmann


Hi,

würd mich auch freuen, wenn du mir die Anleitung für den Umbau schicken könntest.



a3freak@web.de



Gruß

Andreas


Hallo, hier ist Martin nocheinmal. Bitte schicke mir die Einbauanleitung auf die E-Mail: Martinmoser4@gmx.at



Danke !!!


Hallo hätte die Eibauanleitung auch gerne!!!

Danke!!



Marco


aha Email wäre auch n icht schlecht!!

Sorry!! H-MFrank@t-online.de!!!




Hi,

ich würde die Einbauanleitung auch gerne haben :slight_smile:

Es war ein fehler von dir, sie hier anzubieten :))

email: e.grenz@t-online.de



Danke :slight_smile:


ich glaub der kommt gar nett mehr zum arbeiten…



na ja was solls mir egal - hauptsache ich krieg die Anleitung …hehe



und wehe jezz kommt irgendne dumme Ausrede - von wegen:



„Uups, hab die doch nich mehr“



Das zählt nich…



Viel Spaß beim Verschicken…



MfG



P.S.: Man könnte die Anleitung ja auch dem Admin schicken und der stellt die dann auf die seite ??? Ich denke es gibt noch mehr Leute, die die irgendwann mal brauchen können - denk ich.


HI!!



Ich könnt die Anleitung auch sehr gut gebrauchen, da ich noch das ein oder andere Problemchen beim Einbau hab!



Danke im Voraus



big-tobi@web.de


auch haben wollen: rs-a3@gmx.de



danke schon mal für den super service :slight_smile:



Gruß Rainer


Ich bräuchte auch dringend



www.apollo@gmx.de



Danke im voraus!!!


Hallo bitte sende sie mir auch!



will die neuen KlarglasXenon nachrüsten in einem Bj.97



t.herz@twin.at



DANKE tom






einmal bitte auch für mich!



kadaver_man@gmx.de



danke schon mal






Ich habe die Anleitung noch mal ein wenig verändert:



<table width=„500“ border=„00“ cellspacing=„0“ cellpadding=„0“ align=„center“>





<font size=„4“ face=„Arial, Helvetica, sans-serif“>Faceliftscheinwerfer

Einbau Gebrauchsanweisung



<font size=„4“ face=„Arial, Helvetica, sans-serif“><font size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/1.jpg“ width=„500“ height=„366“>


<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“>Stoßstange und Scheinwerfer

ausbauen. Der Scheinwerfer ist mit oben 2 und seitlich 1 Schraube fixiert.

(siehe Bild 10)



<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/2.jpg“ width=„500“ height=„374“>


Kotflügel wie auf Bildern 2, 3 und 4 zu sehen , mit Hilfe eines Multidremel,

Flex,… sauber abtrennen - darauf achten wie auf Bild 2 die Kante etwas

nach hinten abtrennen



<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/3.jpg“ width=„500“ height=„367“>


Kotflügel mit Klebeband abdecken - zur Sicherheit!




<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/4.jpg“ width=„500“ height=„367“>


Nun den Scheinwerfer einpassen - auf Kotflügelkante achten (Scheinwerfer

und Kotflügel müssen bündig sein). Wenn die Passung in

Ordnung ist mi beigelegten Lackstift die Schnittstellen versiegeln. Genau

Arbeiten - ansonsten Rostgefahr!



<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/5.jpg“ width=„500“ height=„374“>


Falls notwendig die Originalstecker für Scheinwerfer abtrennen und

beigefügte Steckerkontakte für neuen ovalen Stecker anbringen

(eventuell verlöten). Steckerbelegung siehe Bild 6



<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/6.jpg“ width=„500“ height=„367“>


Funktionstest der Leuchten durchführen (Steckerbelegung kann variieren).

Kunststoffhülle mit beigelegtem Kabelbinder an Stecker fixieren.




<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/7.jpg“ width=„500“ height=„367“>


Beigefügte Winkel nun an Scheinwerfer fixieren - siehe Abbildung

7



<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/8.jpg“ width=„500“ height=„375“>


Scheinwerfer wieder einbauen und oben mit 2 Schrauben befestigen (siehe

Bild 10) Winkel am Fahrzeug ausrichten und mit Hilfe eines Stiftes das

Loch der dritten Schraube (siehe Bild 10) anzeichnen. Loch mit 6er Bohrer

bohren.




<font face=„Arial, Helvetica, sans-serif“ size=„3“><img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/9.jpg“ width=„500“ height=„364“>


Schraube eindrehen - Fertig



<img src=„http://www.altheg.com/scheinwerfer/10.jpg“ width=„500“ height=„372“>











Ihr könnt es auch hier finden, z.b. zum ausdrucken.