Scheinwerfer (innenleben) wackelt .....

Hi,

hab grade meine Birnen gewechselt und hab festgestellt, dass der linke Scheinwerfer(besser gesagt, das ganze Innenleben) wackelt. Ich kann die Spiegel(Reflektoren) ca 2cm nach oben und unten verdrehen und wenn ich die höhe vom innenraum aus verstelle bleibt der eine schweinferwerfer in der mitte stehen und der andere geht normal weiter… innen an der seite sieht man so nen metallbügel, den man leicht nach oben und unten drücken kann… kann es sein, dass der motor irgendwie ausgehängt is??? hoffentlich kann mir von euch jemand helfen! bin über jeden tip und rat dankbar…

mfg, Schaumi

  • Dieser Beitrag wurde von Schaumi am 22.05.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von Schaumi am 22.05.2006 bearbeitet

Hi,
guck mal nach ob die zwei kleinen weißen Plastikrädchen nach dran sind.
Hatte das selbe Problem und da war bei mir das eine Rad womit man den Scheinwerfer einstellt weg.

Wenn dem so sein sollte brauchst du garnicht versuchen das Rad einzeln bei Audi zu bekommen.
Gibt es bämlich nicht, nur den kopletten Scheinwerfer für ca. 200Euro.
Vieleicht ist es ja auch was anderes aber da guck doch mal nach.

erst mal danke für den tip. hab grad nachgeschaut… sind beide noch da und lassen sich einwandfrei drehen… da ich vor ca nem jahr nen unfall hatte und dabei der scheinwerfer kaputt war, hätte ich eigentlich noch garantie da drauf, oder? Rechnungsdatum is der 12.01.2005. Dann fahr ich nämlich gleich zum Freundlichen und lass mir nen neuen geben oder lass es Gratis reparieren
:trampolin:

mfg, Schaumi

Hallo, benutze mal die Suchfunktion, das Problem hatten schon andere incl. mir. Der Leuchtweitenverstellmotor hat nen Pin der aus der Führungsschiene gerutscht ist. Der Motor liegt am Scheinwerfer Richtung Kühler. Motor abdrehen, rausziehen, Pin maximal rausdrehen, wieder einbauen und dabei in die Führungsschiene drücken,fertig. Wenn Du den Werfer ausbaust gehts besser, kostet aber auch mehr Zeit und Aufwand. Neuer Scheinwerfer? Kein Plan, mein Händler wollte mir einen andrehen, aber verarschen können die sich selber.
Wenn Du Garantie drauf hast, sollen die den Scheiß machen, is ne ziemliche Fummelarbeit, aber is nix kaputt wenn das passiert.
MfG Andreas

dankeschön @racoon

hab in der Suche leider nix gefunden. Ich denk aber, dass ich zum Freundlichen fahr und den Schmarrn auf Garantie reparieren lasse… bevor ich mir die finger dabei breche :zahnlos:

MFG, Schaumi


Yo, besser ich würd da auch erstmal den Mechaniker ransetzen. MfG
Andreas

+ Dieser Beitrag wurde von Racoon am 23.05.2006 bearbeitet

@Racoon

Anscheinend hab ich das selbe Problem. Habe mir Xenon-SW heute eingebaut. Problem: Der Beifahrer-Seiten-SW wackelt innen. LW-Motor ist austetauscht gegen einen Hella-Motor von der Hella-LWR. Aber der ist noch drin in seiner Führung. Beide Verstellrädchen zur Leuchtweiteneinstellung sind auch dran. Was tun ? Wollte mir bei ATU die SW grundeinstellen lassen, aber die Beifahrerseite ging eben nicht zu verstellen, da eben das Innenleben wackelte. HELP !!

Ich weiß da leider auch nicht weiter. Hast Du den SW mal ausgebaut und geschaut wo sich genau was bewegt? Mit dem funktionierenden SW vergleichen. Bei mir wars damals der Verstellmotor der sich vom SW gelöst hatte. Leider fällt mir da auch nix ein. MfG Andreas

hab auch das prob ^^ und irgendwie werdens immer mehr :slight_smile:
weiss auch net was ich machen soll oder eher kann… alles ist eingehängt bei mir liegts wohl da dran, dass die „pusher“ im scheinwerfer hinüber sind und daher der reflektor wackelt…

+ Dieser Beitrag wurde von chrischa am 27.05.2006 bearbeitet

Mal ne Frage habt Ihr alle Xenon mit automatischer Leuchtweitenregulierung?
Vielleicht ein Produktionsfehler im MJ2002? Ich habe seit dem Vorfall keine Probleme mehr gehabt. Wenn das vorkommt sollte man aber schnellstmöglichst etwas unternehmen, da die Erschütterungen auf Dauer nicht gut für den Xenonbrenner ist. Meiner hat kurz danach den Geist aufgegeben. MfG Andreas


+ Dieser Beitrag wurde von Racoon am 29.05.2006 bearbeitet

Hab nen neuen Brenner… aber hast recht… das ist sicher nicht gut für die Brenner. Bin ja schon auf der Suche nach nem Ersatz-SW. Und dann schau ich mir mal das Innenleben des defekten SW genau an.

Meine Xenons sind nachgerüstet und Gebrauchtware aus Ebay… d.h. könnten u.U. einen Knacks weg haben. Bj. der SW war glaub 2001.

Der Fehler liegt ja nicht beim Stellmotor… der ist in seiner Führung. Das Problem ist die Höhenstellschraube der manuellen Leuchtweitenverstellung (zur Korrektur der Grundstellung). Die ist von zwei Gummipuffern ummantelt und greift wohl nicht mehr auf die Trägerplatte. Das gilt es zu kontrollieren.

+ Dieser Beitrag wurde von borrstel am 29.05.2006 bearbeitet