Scheibenwischer extrem langsam

Seit ein paar Tagen sind beide Scheibenwischer wahnsinnig langsam. Teilweise bleiben die auf der Scheibe sogar stehen.
Ich habe vor kurzem die Scheibe und Scheibenwischer gereinigt, also kanns nicht an verschmutzung liegen.
Weis jemand an was es liegen kann? Der Motor muss ja in Ordnung sein, ansonten wuerden sie sich ja garnicht mehr bewegen, oder?

evtl. hast du zu gut gereinigt, hatte ich auch mal, da war die scheibe bzw. die wischer „stumpf“ und sind hängengeblieben…

Hallo!!

Es kann am gestänge liegen vielleicht ist es sehr schwergängig! Es kann aber auch trotzdem am motor liegen, er muß ja nicht komplett durchgebrannt sein sondern einen schluß haben der ihn dann nur noch mit halber bzw. ganz geringer leistung arbeiten läßt! Aber schau dir erstmal das gestänge an und versuche das gestänge zu fetten!!!

MFG Timo


Danke fuer eure Anregungen werd ich mal machen. Da faellt mir ein ich koennte die auch mal wegklappen und einschalten. Dann seh ich ob es an der Reinigung oder am Motor liegt…

Liegt am Gestänge…ausbauen und reinigen…mit Oel gängig machen. Hatte ich letztes Jahr…!
Mach es bald, sonst geht nix mehr…!

Hast wohl recht, seit heute geht nichts mehr!! Ich muss mit voller Kraft dran ziehen das sie sich bewegen. Und natuerlich regnet es und ich musste damit in die Arbeit!

Steht im „Jetzt helf ich mir selbst“ Buch drin wie das Gestaenge ausgebaut wird?

Hi,

das Problem liegt 100% am Gestänge.
Hatte ich vor kurzem auch.
Ölen, fetten, reinigen usw. half gar nix mehr.
Die linke Seite vom Gestänge war komplett fest.
Da ging gar nix mehr.
Neues Gestänge reingebaut…passt wieder !
Austausch ist nicht schwer, sind nur ein 3 od. 4 Schrauben (soweit ich mich erinnere).
Musst natürlich auch die Scheibenwischer abbauen (saßen bei mir ziemlich fest).
Aber sonst…kinderleicht

Gruß
Drees

Habs nun gemacht, genau das gleiche. Die linke Seite des Gestaenges war fest. Aber ich habe es mit Gewalt auseinander gezogen, gereinigt, gefettet… Nun geht das wieder so schnell wie orginal.
Das Thema waehre doch fast was als Workshop, ich glaube das das Problem fast alle frueher oder spaeter bekommen werden…

hm…wart mal ab…

ging bei mir auch 2 Tage lang wieder, nachdem ich gefettet, geölt und gereinigt hab.
dann tauchte das problem erneut auf.
muß ja aber nicht unbedingt sein, dass es bei dir auch so kommt.
vielleicht haste mehr glück
:daumen:
drück dir mal die daumen

gruß
drees

mal sehen, regnet sowieso gerade hier
:lol:

Hi !

Hatte das gleiche.
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=18427

Genau wie es angefangen hat zu regnen, hat er keinen Muck mehr gemacht.
Fazit:
Das Gestänge frist sich nach ner Zeit fest.Es muss komplett ausgetauscht werden.
Ölen Fetten etc kann nichts helfen, da die Gelenke fest versiegelt sind !
Da kommt man nicht mal in die Nähe wo man Fetten müsste !
Hab mir extra das alte gestänge geben lassen, weil ich selber nicht glauben wollte.

Kostet leider wieder nen Hunni bei deinem Freundlichen.
Kannst aber mit ein bissi geschick auch selber tauschen.

Grüsse Birne



Seit 4 Tagen gehts nun schon ohne Probleme! Mal sehen, ich habe spezielles Langzeit-fett genommen. Die Gelenke sind nicht fest versiegelt, einfach oben den Sicherungsring abmachen, dann kann man den Dorn rausziehen (mit viel Kraft). Da keine Kugellager drin sind kann man es fetten.

Meine Scheibenwischer funktionieren immer noch, seit der Reparatur waren sie fast jeden Tag im Einsatz.
Scheint allso das es funktioniert hatt.

Habe diese Prozedur voriges Jahr gemacht.
Ich dachte das wird halten, aber voriges Wochenende musste ich wieder ran. Diesmal waren die Dinger so fest, dass ich sie kaum ausseinander bekommen habe. Habe sicherheitshalber Fotos gemacht, damit ich vielleicht einen Workshop damit machen kann.

Werd mal schaun was sich machen laesst.

Bei mir waren die auch so fest, dass ich nen Hammer brauchte…! Aber mit gutem Fett gehts wieder voran…!

Ist besser als das ganze Gestänge neu zu kaufen…! Da nehm ich das lieber alle 4-5 Jahre auseinander…!

sorry dass ich nochmal aufrolle… hab das problem auch… und nun hab ich die plastiknubsis abgemacht und da so ein rost/drecklöser schmierzeug reingeschubst und das ruckelt immernoch ganz doll… und im motorraum tickt was… :frowning:
hilfe… oder muss ich die schrauben abnehmen??

danks

würd ich mal sagen ein fall für das
bombenräumkommando :grins:

Hallo,

Hab es gestern auch gemacht meine Schweibenwische. Ausgebaut und bei die Bolzen mit der Rundschleifmaschine nachgeschliffen. Eingefette und eingebaut. Laufen besser wie vorher.!!!

Grüßle domi