Scheibenwischer 8L - Gerade oder gebogen?

Ich möchte ja bei mir wieder von den Aero Twin zurückrüsten auf die Serienwischer beim 8L.
Da ich nun wieder die Bosch Twin nehmen möchte, habe ich nachgefragt, welchen Typ ich brauche. Es stehen allerdings zwei Ausführungen in der Liste. Eine gerade und eine gebogene. Aber welche ist nun die richtige? Der Verkäufer hat gesagt bei den gebogenen müßten die Wischerarme etwas anders sein. Er könne aber nicht sagen ob es Probleme gibt wenn man jeweils die andere Ausführung nehmen würde.
Was mich auch überrascht hat: Die beiden Ausführungen stehen alle beim 8L ohne Baujahreinschränkung. Aber das kann ja dann doch nicht sein, dass es einen Unterschied bei den Wischerarmen gibt. Aber warum gibt es dann zwei versch. Wischer?
Ich bin etwas ratlos.

Also bei mir is der auf der Beifahrerseite etwas gebogen…

hmm komisch ja,
aber ne frage zurück- wieso rüstest du vom aerotwin retour?
nicht zufrieden?

Nein, ich bin überhaupt nicht zufrieden. Ich habe die Bosch Aero Twin jetzt sein gut 2 Jahren und in der Zeit schon 4 Sätze gebraucht. Nach spätestens 3 Monaten fangen die Wischer an zu rubbeln. Außerdem bleibt im so ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe. Letzten Winter mußte ich sogar mal anhalten, weil ich den Schneematsch nicht mehr von der Scheibe bekam. Das ist mir im Winter einfach zu unsicher.
Insgesamt war ich mit Preis, Halbarkeit und Wischqualität mit den herkömmlichen Wischern einfach viel zufriedener.

[quote]

hmm komisch ja,
aber ne frage zurück- wieso rüstest du vom aerotwin retour?
nicht zufrieden?

[/quote]

Man sagt ja auch die Aerotwin stehen auf einer seite bischen ab. Vielleicht gibts da noch gebogene. Steht bei den Scheibenwischern auch auf beiden Packeten Golf IV? Denn der Golf 4 hat ja eine andere windschutzscheibe

Abstehen tun die bei mir eigentlich nicht. Aber von den Aerotwin gibts nur eine Ausführung. Da habe ich die vom Golf 4, denn Aerotwin gabs ja beim 8L gar nicht serienmäßig und die vom 8P sind zu lang. Aber ich will ja sowieso wieder die normalen Wischer.
Ich finde es nur komisch, dass beide Ausführungen ohne irgendwelche Baujahreinschränkungen für den 8L verfügbar sind. Wie soll man da wissen, welcher der richtige ist. Audi baut ja nicht einen Wischer so und den anderen so.

[quote]

Man sagt ja auch die Aerotwin stehen auf einer seite bischen ab. Vielleicht gibts da noch gebogene. Steht bei den Scheibenwischern auch auf beiden Packeten Golf IV? Denn der Golf 4 hat ja eine andere windschutzscheibe

[/quote]

Das gleiche Problem hab ich im moment auch. Es gibt einmal einen mit ner bauteilnr…280…und noch eine andere. Beide Bosch Twin sind für den A3.
Bei den Aerotwin hab ich schon oft gehört das die auf der beifahrerseite nicht richtig anliegen sollen

japp bei den Aerotwin steht der auf der Beifahrerseite ein wenig ab da die scheibe mehr gebogen ist an der seite und der wische die letzten 3 bis 5 cm nicht ganz mit rum kommt … der Aerotwin ist auch ein wenig länger als der normale … ist mir aufgefallen und darum denke ist steht der ein wenig ab … aber wenn er nur ein kleines stück hoch läuft beim betätigen ist er schon wieder dranne … ich habe die Aerotwin von Bosch auch drauf … und bi nzufrieden … hatte davor die von einer anderen firma drauf bevor es die von Bosch gab und da hatte ich auch probleme mit.

ABER nun zurück zu deiner Frage … ja es gibt zwei verschiedene sorten einmal die graden und einmal die gebogenen … sogar der gute Man von Bosch konnt mir auch nicht sagen warum es zwei arten gibt … aber fest steht das du ganz beruhigt die gebogenen nehmen kannst denn die graden könnten das gleiche problem haben … die stehen vielleicht auch ab … .habe damals ( vor Aetrotwin ) auch die gebogenen gehabt !!!

Hallo,
meine originalen Scheibenwischer waren auch gebogen bzw. gerade (Beifahrer / Fahrerseite), siehe Foto! Habe mir aus dem Zubehör welche gekauft die beide gerade sind. Ich war auch skeptisch - aber ich merke keinen Unterschied.

Gruß, xtz660

OK, vielen Dank. Ich werde mir noch mal meine alten Wischer anschauen. Aber nichts desto Trotz werde ich dann mal die gebogenen probieren.