Hab in der Auto Bild gelesen das man auch seine Windschutzscheibe Tönen darf(20% Lichtdurchlässigkeit oder so).Aber nicht mit Folie.
Nun meine Frage:wenn ich eine Folie montiere die die geforderte Lichtdurchlässigkeit hat,krieg ich dann den TÜV darauf?
Hä
Du hast doch selber geschrieben ohne Folie wiso fragst du jetzt ob du eine reinkleben darfst.Es soll wohl nur mit bedampfen gehen.
Es gibt aber Folien die die geforderte Lichtdurchlässigkeit haben.Also müsste es doch egal sein ob ich die Scheiben spritzten oder bekleben lasse.???oder
Klares NEIN!!!
Man darf sich die Frontschieben zwar tönen…ALLERDINGS darf diese Tönung eine bestimmte Lichtabsorbation nicht überschreiten!!!
Dieser Wert wird allerdings schon durch die serienmäßige Tönung der Schieben („Wärmeschutzverglasung“) erreicht.
Es gibt derzeit auf dem Markt KEINE Folie, die man sich auf die vorderen Scheiben kleben darf und meines wissens nach auch kein anderes Verfahren, eine zusätzliche Abdunklung zu erreichen. Egal ob Folie oder bedamfen oder was auch immer- rechtens ist das nur bei alten Autos, die noch keine serienmäßig getönten Schieben besitzen!!!
Gruß,
Markus
Also bedampfen ist erlaubt!
Page Title.Hab leider die Auto Bild nicht mehr.Aber in der steht es drin wieviel Prozent Lichtdurchlässigkeit man haben muss.Vieleicht kann von Euch mal einer schaun.
BITTEEEEEE…glaub mir doch!!!
Dampfen ist erlaubt, Folie auch (Spezialfolie…superteuer und nur im Spezialhandel erhältlich!! Also auch net bei Foliatec, usw…)- aber nur, wenn keine Wärmeschutzverglasung vorhanden ist!!!..und die hat heute wohl jedes Auto!
Das is mal wieder typisch Auto-Bild dreck- schlecht recharchiert aber hauptsache mal was geschrieben, damit die Seiten voll werden.
Markus
ich weiß ja net, aber ich bild mir ein, auf „keinefolie“ hätte ich was von lacken gelesen, die auf die scheibe aufgetragen werden, nix von wegen bedampfen. kann aber sein, daß ich mich täusche. müßt’s noch mal nachlesen, wozu ich jetzt zu faul bin