Verdammt!!!
Ich war heut bei ATU und hab mir ein neuen Schaltknauf einbauen lassen! Nachdem die mir einige falsche Knäufe angedreht haben montierten sie mir dann „angeblich“ den richtigen. Mir fiel dort schon auf, daß der Rückwertsgang nicht einwandfrei eingelegt werden konnte, doch der ATUler meinte das ist Gewöhnungssache! Doch dann konnte ich beim Fahren den ersten Gang nicht mehr rein kriegen! Der ATUler meinte das hätte damit nix zu tun! Krasser Zufall, oder? Weiß jemand ob es einen Zusammenhang da gibt, weil die Warscheinlichkeit das das Zufall ist ist doch sehr gering, oder?
aber ich wollte mal fragen, was das wechseln des schaltknauf mit dem einlegen der gänge zu tun hat???
klärt mich auch auf…
mfg
cyber
Das weiß ich nicht, ich bin kein Mechaniker! Was ich weß ist, daß ich zu ATU mit einem einwandfreiem funktionstüchtigem A3 hinfuhr und als ich wegfuhr, das Auto nur beschränkt funktionstüchtig war! Also entweder ist es ein krasser Zufall oder der hat da was beschädigt, vieleicht weil er 5000 den Schaltknauf in die Gänge bretterte mit Gewalt oder so!? ich weiß es nicht! Jedenfalls fühle ich mich verarscht!
also so viel kann der gute mann eigentlich nicht falsch gemacht haben, ist nämlich eigentlich wirklich kein großes ding, so nen schautknauf zu wechseln, hab selbst ich als „quartals-schrauber“ beim polo mehrmals täglich hinbekommen (war manchmal nötig ) das einzige was mir jetzt einfällt wäre das von dir schon vermutete reinhämmern des gangs beim einbau. aber eigentlich muß man da nicht mal so sehr mit dem schautknauf im getriebe rumrühren… da müßte der gute schon sehr unfähig gewesen sein, da was kaputt zu machen. würd nochmal mit dem sprechen, wenn er blockt frag nach seinem chef, was bleibt dir anderes übrig?
Hi zusammen,
da sieht manns mal wieder, nicht mal dazu ist ATU fähig, also ich würde schon mal vermuten das der den Schaltknauf mit Gewalt draufgeklopft hat, dann kanns nämlich sein das sich das Gestänge verbiegt!!!
Also ich würde zum Chefe gehen und ihm die Problematik zeigen danach zu einem Autohaus deines vertrauens und da mal nachschauen lassen, wenn wirklich was ist mit einem Gutachten zu ATU und dann müssen sie was machen!!!
Mußte bei mir sogar mal mit Rechtsanwalt drohen bevor ich mein Recht bekommen habe!!!
Also ich bin Geheilt von der Krankheit ATU
Post mal was so war!!!
Gruß Markus
Das Problem war, der Typ der mich zum Schluß betreute war der Filialleiter! Ich war heut bei Audi. Die hatte nur ihren Notdienst da, so daß ich Mo. nochmal hin muß! Aber der Mechaniker heute meinte, daß es durchaus einen Zusammenhang geben könnte. Ich muß jetzt leider bis Mo. warten! Habe aber schon in der ATU-Zentrale angerufen und mich beschwert. Die wollen der Sache nachgehen! Wenn Audi mir jedenfalls atestiert das es ein Zusammenhang gibt und die weiterhin alles leugnen, gehe ich zum Anwalt (hab ja Rechtschutz)!
Meiner Meinung nach hat das sehr viel mit dem Schaltknauf zu tun.Denn beim A3 ist das ein eigenartiges System.Normalerweiseist das ja nur ne stange die man beim einlegen des R-Gangs nach unten drückt.Beim A3 muss man sich eine Hülse auf der Stange vorstellen die man nach unten drückt.Das heisst es muss im Schaltknauf gengend Platz für diese Stange sein, denn der Knauf ist nur an der Hülse befestigt.Ist nicht genügend Spielraum im Knauf lässt sich besagte Hülse auch nicht weit genug nach unten drücen und somit gibts Probleme mit dem Rückwärtsgang.Ich hab den blöden Schaltknauf selbst gewechselt.Ich hoffe du hast verstanden was ich meine.Gruss Sven
also ich glaub auch das dsa was mit dem schaltknauf was zu tun hat.