mir ist heute aufgefallen das ich jeden Gang ohne die Kupplung zu drücken raus nehmen kann… aber wenn ich sie einlegen will dann muss ich wieder kuppeln…
das ist doch nicht normal das man die Gänge so rausnehemen kann
woran kann das liegen und können volgeschäden entstehen???
volgeschäden können dabei auf keinen fall enstehen. und folgeschäden übrigens normalerweise auch nicht, wenn du den gang zu einem zeitpunkt rausnimmst, zu dem auf dem getriebe keine last mehr ist.
ja, das ist durchaus sehr normal, daß man die gänge im leerlauf rausnehmen kann. ich mach das (nach dem runterschalten) bei der anfahrt auf eine rote ampel immer so, spart mir das bewegen des kupplungsfußes. ich drück so lang den schalthebel leicht, bis der gang von ganz allein rausfällt. mittlerweile weiß ich aber schon selbst, wann er kommt und wann nicht.
tatsächlich bekommst du den gang aber auch ohne kuppeln rein. auch das ist normal und von geübten (rally-)fahrern auch ohne folgeschäden zu meistern. beim runterschalten wird dabei genau so viel gas gegeben, daß man den niedrigeren gang ohne last einlegen kann. ähnlich beim hochschalten.
Bei mir ist das auch so, einkuppel tue ich aber trotzdem mit gedrückter Kupplung .Will mir da nicht das Getriebe zerhauen, hat mal nen Kollege geschafft.
Beim Motorradfahren hab ich dat nur noch gemacht… und das getriebe hielt mal locker 10.000km… dann kam ein Unfall…man sollte es anfangs vielleicht nicht übertreiben und sich eher darauf konzentrieren (landstraße)…
diese sog. Technik Schalten ohne zu Kuppeln ist nicht weiter schädlich. So hat man das früher gemacht wenn die Kupplung ne Macke hatte und du aber noch beispw. bis zur Werkstatt kommen wolltest.
Frag mal deinen alten Herren. Der wird dir dazu was sagen können.
Naja es gibt sicher Grenzen. Als normalfall würde ich das niemals ansehen.
Wenn man weiß was man macht, kann man den Gang ohne Kupplung treten rausmachen, aber mehr auch nicht.
Selbst hier würde ich das nicht als normalfall einreißen lassen…
Wichtig ist, dass die Motordrehzahl mit der Getriebedrehzahl übereinstimmt. Dann kannst du auch Gänge einlegen.
Ein bekannter fuhr von Griechenland bis Österreich ohne zu Kuppeln, da bei seinem VW Bus das Kupplungsgestänge brach.
Beim Wegfahren muss man den Motor zuerst auchmachen und dann mit eingelegtem Gang starten.
Bei meiner KTM LC4 hat diese Prozedur dank sequenziellem Getriebe, auf Asphalt gerademal 1000km gehalten. Danach ist mir bei Tempo 80 die Vorgelegewelle durch das Getriebe gesprungen ;o)
Also es ist definitv so, das du bei einer Drehzahl von 3000 Schalten kannst,weil dann die Scheiben oder wie auch immer dir die Möglichkeit dazu geben!!! Ich kenne auch „ältere“ die nur zum anfahren kuppeln und dann so schalten!!!
mir ist das nur vom motorrad bekannt, da kann man im zeitpunkt des lastwechsels den gang wechseln. hab ich allerdings nur beim hochschalten praktiziert. beim auto gehts auch laut meinem alten herren, vom 1. in den 2. oder 3. in den 4. könnt ichs mir auch vorstellen, probieren würd ichs trotzdem nicht. ich kann mir auch nur schwer vorstellen wie man beim runterschalten, was ja meistens ausm schiebebetrieb heraus geschieht, mitm gas nen lastwechsel und somit entlastung des getriebes herbeiführen will damit der tiefere gang so reinflutscht.
ebenso kann ichs mir nicht vorstellen wie man in dem kurzen entlastungsmoment einmal quer durchs getriebe z.b. vom 2. in den 3. gang wechseln soll.
außerdem, wozu kauft man sichn auto mit kupplung wenn man hinterher versucht die nicht mehr zu benutzen?! beim motorrad schonts die kupplung, beim auto stell ich mir das timing recht schwer vor.
wenn man’s richtig gut beherrscht spart’s ne menge zeit (die man im normalen straßenverkehr allerdings immer haben sollte) tatsächlich ist das das erfolgsgeheimnis einiger rally-fahrer. für uns normalsterbliche ist’s nicht mehr als gut zu wissen…
rally autos haben allerdings auch schaltautomaten… da gibts nur schaltknüppel vor oder zurück, im getriebe rumrühren müssen die nicht. die haltbarkeit is denen auch egal schätze ich, solangs mal 100km durchhält g
Das Getriebe wirds dir danken wenn du den Hebel links vom Bremspedal benutzt
Es geht zweifelsohne auch ohne die kupplung zu treten, wenn du die genaue Drehzahl hast. Funktionieren tut es, aber wenn du mal etwas daneben liegst kann es sehr sehr unangenehm knirschen. also: fuß benutzen beim schalten.
Das ist ganz normal … brauchst Dir keine sorgen machen und beim Motorradfahren wird ohne Kuppeln im Rennen sogar hoch geschaltet !! Da gibt es am Kupplungshebel der mit dem Fuß die Gänge einlegt einen zündunterbrecher der beim drücken die Zündung des Motors kurz ausschaltet und in dem moment ist die Kupplung ohne Last und der nächste Gang ist drinne … dann setzt die Zündung wieder ein und man saust weiter … und das ganze ohne Gas weg zu geben … immer schon auf volle lotte gehalten !!
sehr nett !! ;-))
viele grüße …
[quote]
Beim Motorradfahren hab ich dat nur noch gemacht… und das getriebe hielt mal locker 10.000km… dann kam ein Unfall…man sollte es anfangs vielleicht nicht übertreiben und sich eher darauf konzentrieren (landstraße)…
@chris20: ich hab mich mal mit einem renningenieur von audi aus der dtm unterhalten (damals noch mit dem tt) - in der dtm kuppeln wohl viele bis die meisten fahrer, dein fahrer kam aus dem rallyesport und ist daher das schalten ohne kuppeln gewohnt. das spart ihm viel zeit, weil er neben dem schnellen schalten auch - im gegensatz zu den andern - schneller zwischen vollgas und vollbremse (dazwischen gibt’s bei denen wenig) wechseln kann.
was ihn aber am meisten fertig macht ist, daß sein fahrer das auch in normalen straßenwägen praktisch von null weg beherrscht.
zur haltbarkeit: ziel - so ging aus der unterhaltung ziemlich wörtlich hervor - sei es alles genau so haltbar zu machen, daß es mit dem zieleinlauf auseinanderfällt. dann hast du kein gramm zu viel verbaut und keinen boxenstop zu oft gemacht.
+ Dieser Beitrag wurde von docstevie am 27.02.2006 bearbeitet
Kannst auch so probieren (bei mir klappt das zumindest) … dass wenn ich im 1. Gang beschleunige, ich mich sozusagen am Ganghebel festhalte und leicht dran ziehe…sobald der Motor auf einer bestimmten Drehzahl ist fällt der Gang von selbst raus…(durch den leichten Zug den du entwickelst)…
nochmal, das liegt nicht an der drehzahl sondern am lastzustand. unschädlicher gangwechsel ohne kupplung ist nur bei entlastetem getriebe möglich, solange irgendwo zug drauf ist gehts entweder garnicht, nur mit gewalt und/oder mit spänen als resultat.