Also ich denke, dass der Samcoschlauch nur beim K04 etwas bringt. Denn nur der K04 Serienschlauch, der bis an den Verdichter ran geht, zieht sich kurz vor dem Verdichter zusammen. Der K03 hat vor dem Verdichter das Metallrohr, der K04 nicht. Was soll sich beim K03 zusammen ziehen?
Der Samcoschlauch mag etwas strömungsgünstiger ausfallen, ich bezweifle jedoch, dass er am K03 den gleichen Effekt wie am K04 bringt.
mfg
Hi,
das kommt immer drauf an was für einen 1.8T du hast, beim gechipten könnte es schon besser sein.
Von einem Freund der Golf mit dem AGU Motor hatte das Problem das der Schlauch sich zusamen zog !
LG
Ich habe schon die „gedachte“ Funktion verstanden, behaupte aber, daß es nichts bringt. Gibt es davon irgendwelche Kennfelder, die die Wirkung verdeutlichen?
[quote]
Du hast die Funktion des Schlauches gar nicht verstanden…
[/quote]
Der AGU und alle anderen 110/132 kW 1.8T haben aber an der bewussten Stelle gar keinen Schlauch sondern einen Blech - bzw. Alukrümmer. Dieser kann sich nicht zusammen ziehen, wie denn auch?
[quote]
Ich habe schon die „gedachte“ Funktion verstanden, behaupte aber, daß es nichts bringt. Gibt es davon irgendwelche Kennfelder, die die Wirkung verdeutlichen?
Gibt es davon irgendwelche Kennfelder! ???
:mauer:
:mauer:
was willst du da mit kennfeldern verdeutlichen?
es geht dadrum das der schlauch sich zusammen zieht und mit dem samco so gut wie nicht!
mfg
- Dieser Beitrag wurde von Larsi am 18.10.2004 bearbeitet
Das ist mir doch alles klar!! Nur interessiert es mich doch nicht wirklich, wenn sich irgendwo im Motorraum ein Schlauch zusammenzieht, wenn es keine tatsächliche negative Auswirkung auf die Fahrleistung des Autos hat, oder? Das wollte ich eigentlich nur damit sagen.
Und 190 € für etwas ausgeben, was nix bringt, ist mir halt doch etwas zuviel…
Wenn einige behaupten, daß diese SAMCO-Lösung etwas bringt, muß man es ja auch irgendwie nachweisen können.
Ich habe schon an einigen Autos irgendwelche Tuning-Maßnahmen am Motor vorgenommen, die sehr teuer waren und absolut nix gebracht haben.
Ich selbst fahre auch einen 1.8T und versuche natürlich auch jederzeit positive Dinge aus den Beiträgen zu ziehen.
Ich hoffe, das damit erklärt zu haben.
:armer:
[quote]
was willst du da mit kennfeldern verdeutlichen?
es geht dadrum das der schlauch sich zusammen zieht und mit dem samco so gut wie nicht!
mfg
Welche Kennfelder sollen denn verdeutlichen, dass ein Schlauch im Ladersystem zu flexibel sein kann?
:fresse:
Also immer cool bleiben!! Wer so Zeug verkauft, sollte auf jede dumme Frage eine Antwort haben. Es ist natürlich immer besser, wenn der Käufer „die Fresse hält“, ich zähle halt nicht dazu.
Aber danke trotzdem…und damit Schluss jetzt!!!
:boese:
Welche Kennfelder sollen denn verdeutlichen, dass ein Schlauch im Ladersystem zu flexibel sein kann?
:fresse:
Ich beantworte gerne jede Frage, das können sicher reichlich Leute aus dem Forum bestätigen. Ich mag es aber persönlich nicht, wenn Sachen kritisiert werden von denen man nicht mal weiß welche Funktion sie eigentlich haben.
Zur Erklärung: Auch der K03 Lader hat eine Verbindung zum Luftfilter in Form eines Schlauches, egal ob vor oder nach dieser Verbindung metallische Kontakte vorhanden sind. Es ist eine Tatsache, dass diese Materialien Ermüdungserscheinungen aufweisen können. Insbesondere bei erhöhtem Ladedruck sind diese Schläuche nicht mehr in der Lage die Form zu halten. Das tritt beim einen mehr und beim anderen weniger auf, aber es tritt auf.
Für Leute wie ich, die jedem PS nachjagen das man im Motor und dessen Perepherie finden kann, ist dies trotz des relativ hohen Anschaffungspreises eine „sinnvolle“ Investition.
Und jetzt wieder schön lieb sein
:armer:
Kann man den originalen Schlauch nicht einfach verstärken?
Einfach einen Metallring in 2cm abstaänden anbringen, dadurch sollte das Zusammenziehen doch auch verhinder bar sein und kostet ca.10 Euro.
Was fährt man denn mit dem großen Ko4 Lader für einen Ladedruck?
Beim K03 ist es doch irgendwas mit max 1 bar oder?
Boris
Der Druck beim ungechippten K04 ist auch max 1 bar, zumindest bei mir lt. VAG-COM.
- Dieser Beitrag wurde von S3-cpav78 am 18.10.2004 bearbeitet
Kann man den originalen Schlauch nicht einfach verstärken?
Einfach einen Metallring in 2cm abstaänden anbringen, dadurch sollte das Zusammenziehen doch auch verhinder bar sein und kostet ca.10 Euro.Was fährt man denn mit dem großen Ko4 Lader für einen Ladedruck?
Beim K03 ist es doch irgendwas mit max 1 bar oder?Boris
hallo boris…
das ist unterschiedlich hängt von den jeweiligen programmen ab… der eine hebt den ladedruck z.b um 0,2b an un der andere um mehr…
ja mit dem metallring geht auch, sowas hatte andy glaube schonmal gesagt…
aber es ist auch eine frage der optick!
und mit den ringen oder schellen wenn du alle paar cm einen drum machst kanst du dieses natürlich unterbinden.
weil da wo der schlauch sich zusammen zieht muss er sich ja auch ein paar cm weiter wieder ausdehnen!
und dieses geht dann ja nicht!
mfg
Ich will erst gar nicht in Frage stellen, ob mit dem Schlauch etwas passiert, doch ist mir bei einem Autotest eines Focus RS genau dieses sehr stark aufgefallen. Dann stelle ich mir die Frage, wenn Ford bei einem highend Fahrzeug da keinen besonderen Wert drauf legt, was soll uns das bringen. Evt. wird eine gewisse Eigenresonaß sogar erwünscht.
Nur so eine Überlegung
Hey,
los Jungs kaufen, Marsch Marsch.
Ich ziehe da leiber den Baumarkt vor, denn wenn jemals ein Schlauch sich zusammen ziehen sollte beim K03 Ansaugschlauch, dann nehm Ich immer wieder die guten alten Schlauchschellen aus dem Baumarkt.Die Ich dann um den Schlauch mache bis Ich das Problem nicht mehr habe, ob das jetzt 4,6 oder 8 Schellen sind mir egal,wegen der Optik kann man ja die schellen lackieren.
Geb doch keine 100 euro nochwas aus wegen nem Gummischlauch ;-)))), denn MERKE wenn sich was zusammenzieht dann dehnt sich auch was aus ggggg mit Schellen kann sich auch nichts mehr ausdehnen.
Am liebsten sind mir noch die Aluteile wo mit Madenschrauben am Lader befestigt werden, siehe B&B evt. Anaugrohr,naja wenn das hält ;-))))
@ all,
spart euch erstmals das Geöld und seht ob überhaupt solch ein Problem bei euch anliegt, kenne keine Handvoll Leute wo diese Problem hatten bei einem K03 Lader, egal ob gechippt oder sonstwas billiges.
Beim K04 sieht die Sache anderst aus, aber auch nur bei den Modellen wo den ersten Schlauch drinn haben oder hatten, dabei würde aber auch eine oder mehr Schlauchschellen MEHR nützen, als diese Sinnlose Geldausgabe bei Tunerhändlern.
Zitat.
für den Samcoschlauch tank ich lieber 3-4 mal voll :-)))
wers braucht :-))
Gruß Andy
Hey,
nochmals zu den Schlauchschellen.
Wenn sich ein schlauch zusammen zieht, dann dehnt er sich auch irgendwo.Hat man da die Schellen verbaut dann kann er sich auch nimmer zusammen zieh. Die Schellen sind in 10-15min verbaut und kosten keine 80% vom Neupreis eines verstärken Schlauches von Samco.
Gruß Andy
Ähem, vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler am frühen Morgen, aber die Schellen verhindern doch nur, daß der Schlauch sich ausdehnt, aber zusammenziehen kann er sich doch immer noch…
:mauer:
ich denke Du hast recht… wenn ich mal den Schlauch mit den Fingern plattdrücke ist klar: der wird zwischen den Fingern platter und an den anderen Stellen breiter -> Andy hat recht.
ABER: schonmal so aus Spass an einer Volvic-Plastikflasche gesaugt (macht man ja schonmal aus Langeweile…)? die zieht sich ausschliesslich zusammen, eben wegen Unterdruck, und das i. d. Regel gleichmässig, ohne irgendwo auszubeulen…
Oder?!?!
[quote]
Ähem, vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler am frühen Morgen, aber die Schellen verhindern doch nur, daß der Schlauch sich ausdehnt, aber zusammenziehen kann er sich doch immer noch…
:mauer:
[/quote]
Die Flasche hat ja auch eine dünnere Wandung, der Schlauch ist dickr und wird sich deswegen nict so leicht zusammen ziehen, wenn verform er sich nd dawrd durch die Schellen verhindert.
Boris