Was haben eure S3-Spiegel gekostet ???
Mfg
Gasherd
also die originalen bei audi sollen wohl 700€ kosten, aber die meisten hier haben spiegelkappen von „in pro“
ganz einfach,
Es gibt drei Möglichkeiten die Chrom Kappen zu bekommen.
Kommt auch drauf an welchen A3 Du hast. "altes" oder "neues" Modell?
Nach Kosten sortiert heisst das:
kleiner rechter Spiegel (vor Facelift Modell)
grosser linker Spiegel (vor Facelift Modell)
→ dann kannst du die Kappen vom alten S8 nehmen. Der hatte noch eine kleine rechte Alukappe.
d.h. bei der Version brauchst Du nur die Kappen zu Wechseln.
etwas teure Möglichkeit:
grosser linker Spiegel (nur S3 vor Facelift Modell)
grosser rechter Spiegel (vor Facelift Modell)
Bei der "Version" brauchst Du auch noch, zu der grossen Alukappe, eine grosse Spiegelaufnahme und einen grossen Spiegel.
teuerste Möglichkeit: (wenn Du kein Facelift hast, ansonsten brauchst Du auch hier nur die Alukappen)
grosser linker Spiegel (vom Facelift Modell)
grosser rechter Spiegel (vom Facelift Modell)
Bei der "Version" brauchst Du alles neu.
2x Spiegelaufnahme
2x Spiegel
2x Alukappe
Aie Alukappen und auch alle anderen Teile dafür bekommst Du z.B. beim <a href="http://www.teileguru.de" target="_blank">Teileguru
Der ist billiger bei AUDI, bei gleicher Ware wie AUDI und gleicher Qualität.
Ich habe die teuerste Version verbaut und ca. 550,00 DM für beide Spiegel bezahlt.
Gruss
Robert W.
Quote: |
|
Hi Inspi !
ich hätte da auch mal eine Frage !
Wenn man bei zB Ebay Sx Aluspiegel ersteigert vom einem Facelift, also beide gleich groß. Diese sollen auch an einem Facelift A3 vorbaut werden. Bei Ebay wird ja oft die Kombi Spiegelkappe + Spiegelgläser verkauft. Was ist aber mit der Halterung etc. was hinter dem Glas ist ??? Ist das eh Baugleich bei S und nicht S Modellen ? oder müßte man sich das noch besorgen ?
Gruß
Jack
P.S. dürfen natürlich auch andere antworten ! g
Spiegel sind baugleich! Wenn man das Facelift hat, braucht man einfach nur 2 gleich große Kappen. Der Umbau ist für jeden in 15 Minuten zu machen (brauchst nur einen Schraubenzieher und 6 Schrauben der Größe m3)
Quote: |
|
Hi !
thanx !!!
Gruß
Jack
wie funktioniert das jetzt denn genau?
ich hab mir bei audi-speed.com die umbauanleitung angeschaut, da steht „mit einem schraubenzieher das spiegelglas entfernen (es soll auch mit einer spachtel gehen)“
wie ist denn das gemeint? soll ich da einfach oben ansetzen mit dem schraubenzieher und das spiegelglas „raushebeln“? und zu was sind die 6 M3 schrauben - dort steht man muß 3 schrauben rausdrehen mit denen das spiegelgehäuse am spiegelträger fixiert wird?
danke!
kanst sie auch mit der hand raushebeln wenn du dünne Finger hast mußt nur ein bißchen vorsichtig sein, das die Plastikhaken mit denen das Spiegelglas im gehäuse festsitzt nicht abbrechen… würde immer in der zum Auto nächsten oberen Ecke anfangen. Und keine Angst habe dass du was kaputt machst… Braucht ein bißchen Kraft und vor allem Überwindung
Quote: |
|
Wie anscheinend öfter…
;-o
Quote: |
|
Am besten geht, das Glas an der unteren Ecke zum Fahrzeug hin (also auf der Fahrerseite rechts unten) rauszuhebeln. Danach die 2 Schrauben lösen, die man sieht, wenn man von unten an den Rückspiegel guckt. danach die Spiegelkappe einfach vom Auto wegziehen und dann noch oben abheben.
Dann die Chromspiegel drauf und jeweils 3 m3 Schrauben pro Seite verschrauben (muß man nur bei den Chromspiegeln machen, die normalen sind gesteckt) und schon hat man eine schöne Optik!
wie lang sollen die M3-Schrauben in etwa sein?
Quote: |
|
die gesamte schraube genau 1 cm…
wenn ihr die unteren abdeckungen (schwarz mit zwei schrauben befestigt) abhabt kommt ihr an die die spiegel ran und könnt sie vorsichtig mit den fingern die ausklippsen!
gruss
ps:
ich habe für meine spiegel, incl. automatisch abblendender spiegel und spiegelträger für rechts und links 278 € bezahlt.
habe nur die kappen benötigt und und den rest weiterverkauft.
und somit haben mich die kappen fast gar nichts gekostet!
gruss