S3 Felgen auf A3

Hi !



Hab jetzt mal ein bissi im Forum gesucht.

Gefunden hab ich nur das man diese angeblich laut Audi nicht auf den A3 montieren darf.



Kann mir einer sagen was die kosten ??



http://galleries.wheels24.co.za/cars/audi/s3/04.asp



17"/215



Darf oder darf man jetzt die drufftun ?



merci schon mal.

Grüsse Birne

würde mich auch interressieren…

gibts die auch in 8*17?


Die originalen Felgen von Audi sind 7,5x17 !! Daher denke ich gibt es von Audi auf keinen Fall 8x17 !!!



Ob 215 erlaubt sind weiß ich nicht, ich hätte aber ne Adresse für jemand, der bereit wäre 1400 EURO für Felgen zu zahlen, die einen Monat nur montiert waren und eigentlich neu sind…


Das mit dem dürfen ist so ne Sache!



Hab bei Audi Salzburg (Generalvertretung Österreich) um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für meine 8x18 mit 225/40 18 angefragt! Leider bekomm ich diese Bescheinigung für diese Reifen nicht!

Jetzt war ich bei TÜV Austria und die haben mir ein Gutachten geschrieben, jetzt muss ich sie nur noch eintragen lassen!


Soweit ich weiß sind die S3-Felgen von Audi nicht für den A3 freigegeben.

Auf deutsch heißt das. dass es dafür keine ABE gibt.

Wenn man aber nett zum Tüv_prüfer ist und ihm irgendetwas vorgaukelt („Ein Kollege von mir hat die ab Werk als Sonderausstattung (Quattro GmbH)auf seinem Neuwagen drauf“) dürfte das aber kein Problem sein.

Hat bei meinen Felgen (TT - Felgen ohne ABE für A3) ja auch geklappt.



Gruß

Natas


HAllo ,



Du brauchst Dem Tüv nichts Vorgaukeln, du must dir nur eine Traglastbescheinigung der Felge von Deinem Händler oder bei Audi besorgen dann trägt Dir der Tüv das per Einzelabnahme ein, eventuell kann der Prüfer die Daten aber auch im Computer abfragen und Dir die felgen so eintragen, frag am besten mal bei deinem Tüv nach, bei mir wurden die TT-Felgen, selben Daten wie S3 eingetragen.



Gruss

FrankJ


ok, wunderbar!

vor mir liegt die kopie von meinem audi händler die eine traglast von 526kg für die felge bescheinigt.

montag geht es mit dem ambiente und der bescheinigung zum tüv-felgen kaufe ich erst wenn ich das ok habe.

meine frage ist jetzt ob die felgen ohne nacharbeiten der kotflügel draufpassen?! ich denke, dass alle die eine 7,5x17 H2 ET32 fahren dies ohne probleme beantworten können.



1.post :slight_smile:


Quote:


On 2002-06-29 12:19, Rappler wrote:

ok, wunderbar!

vor mir liegt die kopie von meinem audi händler die eine traglast von 526kg für die felge bescheinigt.

montag geht es mit dem ambiente und der bescheinigung zum tüv-felgen kaufe ich erst wenn ich das ok habe.

meine frage ist jetzt ob die felgen ohne nacharbeiten der kotflügel draufpassen?! ich denke, dass alle die eine 7,5x17 H2 ET32 fahren dies ohne probleme beantworten können.



1.post :slight_smile:








Hallo!



Ich fahre zwar keine 17", aber 7,5x17" ET32 passen ohne Probleme!!!



Gruß



Raoul


:cry: war eben beim tüv! der will (nachdem er in seine schlauen listen geschaut hat) dass ich hinten die kanten umlege damit 10mm platz sind! ach so, da die felgen noch bei nem bekannten liegen war ich also nur mit meiner traglastbescheinigung und dem wagen da.

ALSO: fährt hier irgendjemand 7,5x17 ET32 mit 225/45/17"? und musste bördeln?


Quote:


On 2002-07-01 14:36, Rappler wrote:

:cry: war eben beim tüv! der will (nachdem er in seine schlauen listen geschaut hat) dass ich hinten die kanten umlege damit 10mm platz sind! ach so, da die felgen noch bei nem bekannten liegen war ich also nur mit meiner traglastbescheinigung und dem wagen da.

ALSO: fährt hier irgendjemand 7,5x17 ET32 mit 225/45/17"? und musste bördeln?








Hi,



wie schon oben erwähnt habe ich die Parabolfelgen vom TT drauf. Sind 225/45R17 Reifen auf 7,5*17 ET32 und musste nix machen. Ist so durchgegangen. Hast du ein bestimmtes Fahrwerk drin?

Ich hab nur das normale Ambition-Fahrwerk drin.



Gruß

Natas


Was für ne Kante soll den umgelegt werden ? Es gibt beim A3 keine Kante ! Du mußt beim A3 höchsten ziehen oder dien Innenkotflügel bearbeiten. Aber bestimmt noch nicht bei 7,5x17 ET32.

Gruss Frank


Quote:


On 2002-07-01 14:59, schapy wrote:

Was für ne Kante soll den umgelegt werden ? Es gibt beim A3 keine Kante ! Du mußt beim A3 höchsten ziehen oder dien Innenkotflügel bearbeiten. Aber bestimmt noch nicht bei 7,5x17 ET32.

Gruss Frank








Da muss ich Frank vollkommen recht geben.

Auf meinem alten A3 hatte ich 7,5x17" ET37 VA und ET27 HA mit 215/45, 50/30mm Tieferlegung und musste nichts machen. Bei meinem jetztigen A3 fahre ich 8x18" ET35 VA und ET 30HA mit 225/40, 30mm Tieferlegung. Alles ohne Karosseriearbeiten.



Gruß



Raoul


Danke für die schnellen Antworten!

…hatte ich gehofft! Tieferlegung ist noch keine drin, ist momentan noch ein normaler, aktueller Ambiente. Nacharbeiten der Kotflügel kommt nicht in Frage. Kennt jemand irgendwo im Ruhrgebiet (ich wohne in Essen)einen Prüfer der diese Kombi schon mal eingetragen hat?

Da die Räder unbenutzt sind kann ich sie erst drauf machen wenn ich sie kaufe.

Sorry, ich kanns glaub ich nicht komplizierter machen…




Quote:


On 2002-07-01 18:23, Rappler wrote:

Danke für die schnellen Antworten!

…hatte ich gehofft! Tieferlegung ist noch keine drin, ist momentan noch ein normaler, aktueller Ambiente. Nacharbeiten der Kotflügel kommt nicht in Frage. Kennt jemand irgendwo im Ruhrgebiet (ich wohne in Essen)einen Prüfer der diese Kombi schon mal eingetragen hat?

Da die Räder unbenutzt sind kann ich sie erst drauf machen wenn ich sie kaufe.

Sorry, ich kanns glaub ich nicht komplizierter machen…










Also ich hab meine Felgen (TT-Felgen ohne ABE) eingetragen bekommen. Hat insgesammt mit Eintrag Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein 80 € gekostet. Wohne in der Nähe von Düsseldorf. Wenn du nähere Informationen haben willst, dann schreib mir eine private Nachricht.



Gruß

natas


Frage: passen bei den s3 felgen die radbolzen die ich auf meinen 6j 15" felgen habe? …ich habe keine lust den wagen oben zu haben um dann festzustellen dass ich andere brauche


nach problemloser montage der neuen rad/reifenkombination die ich für sagenhafte €1000 bekommen habe, wurden diese gestern eingetragen.



…ebenfalls problemlos für 46,10€ in den brief! die traglastbescheinigung war von vorteil-wer diese haben will mailt mir-habe sie eingescannt!



1000dank nochmal an NATAS