S3 ausgegangen und springt nicht mehr an

Moin Leute.

Am Wochenende ist mein s3 während der Fahrt einfach ausgegangen und lässt sich auch nicht mehr starten. Motor läuft sauber durch wenn der Anlasser dreht aber mehr auch nicht. Die Pumpe baut beim ersten einschalten der Zündung auch keinen Vordruck mehr auf ( kein kurzes Brummen der Pumpe) wenn ich sie allerdings extern mit Storm versorge brummt sie. Am Stecker auf pin 1 und 4 kommen mal 1,7 - 3 Volt an. Keine 12V, weder kurz beim ersten Zündung einschalten noch beim startversuch.

Sprit ist noch drin. Das kann ich ausschließen :smiley:

Hoffe jemand weiß Rat. Vielen Dank!

Hast du das Relais für die Benzinpumpe auch schon überprüft?

Relais durchgemessen, Relais auf probe erneuert. brachte nichts. wenn ich das relais überbrücke läuft die pumpe. es kommt spannung am Relais an. 12V für die Pumpe welche aber nicht geschaltet werden. Das Relais bleibt stumm obwohl der Schaltkontakt 5 - 8 Volt im Startvorgang bekommt. Habe das Relais mit externem Netzteil betrieben und geschaltet hat es schon bei knapp über 3V sollte also bei 5 - 8V auch was machen. Merkwürdig ist das es, wenn ich den Startversuch abbreche, kurz schaltet und die pumpe für einen bruchteil einer sekunde anspringt.

Fehlerspeicher ?

G62 sporadisch

und in der ZV welche noch auf Grund meiner defekten ZV Pumpe hinterlegt waren, diese läuft aber seit ein paar wochen wieder.

Und wenn du die Pumpe extern mit Spannung versorgst, springt der Motor an und läuft?

Hast du das Relais mal richtig durchgemessen? Steuerspannung wieviel? Laststromkreis Eingang und Ausgang? Es sollte entweder Bordspannung anliegen oder garnichts. 5-8 V sind zu wenig…

Mit externer Versorgung zu starten probiere ich morgen.
Habe das Relais mit externer Spannung versorgt und es schaltet wunderbar. Am Lastkreis hängen 12V und die sinken dann auf 8volt ca. Beim Start. Der steuerkreis ist beim Start auch mit 12v versorgt sinkt aber auf 8-5V beim startversuch. Das Relais schließt aber auch nicht obwohl Spannung anliegt.

also er springt auch nicht an wenn ich die pumpe extern mit strom versorge. relais und sicherungen habe ich alle gecheckt alles bestens. was kann es noch sein? wenn es die WFS wäre sollte er mir doch einen fehler im speicher hinterlegen oder nicht? bzw. kenn ich es so das er kurz anspringt und dann sofort wieder ausgeht sollte es am schlüssel oder wfs liegen.

kann es eventuell sein das die Pumpe doch defekt ist und einen kurzschluss intern verursacht der das Relais durcheinander bringt?? Sie hatte schon vor ein paar wochen etwas lauter gebrummt, was mal da war und mal weg. Jetzt extern mit Spannung läuft die pumpe zwar aber gut anhören tut sie sich nicht.

mir ist aufgefallen das das Relais, wenn der stecker nicht auf der pumpe steckt wunderbar schaltet. aber wenn der stecker drauf ist nur auf und zu macht. pumpe fängt auch nicht an zu laufen.

Dann mess die Spannung mal direkt an der Pumpe bzw. am Stecker, dann siehst ob und wieviel Spannung überhaupt an der Pumpe ankommt und ob eventuell die Spannung zusammen bricht wenn die Pumpe anlaufen sollte.

ich habe gerade nach audi verfahren die pumpe geprüft und sie macht keinen mucks. Am stecker liegen wie gewollt 12V an. Ich werde mir jetzt mal eine neue Pumpe besorgen. Hoffe das war es.

neue pumpe ist drin. die arbeitet zumindest wenn ich den kontakt händisch schliesse aber er springt trotzdem nicht an. ich habe jetzt gesehen das am Plus anschluss, steuerspannung fürs relais 12V ankommen wenn ich gegen karosserie messe und wenn ich zwischen den pins messe nur 8V… also wird wohl irgendwo ein masse problem sein.

Mit externer Masse schaltet das Relais. Nur nicht mit der Masse vom stg da scheint der Wurm drin zu sein.

Ich hatte mal das Problem das bei mir im Steuergerät immer der Fehler "Relais für Motorsteuergerät" abgelegt wurde und der Wagen dann auch absolut nicht anspringen wollte. Auch ein Relais wechsel half nichts. Nach dem ich im Motorraum alle Masseverbindungen gereinigt hatte und zusätzlich noch die Batteriepol klemmen, war das Problem behoben! Evtl. solltest du die Sicherheitshalber einfach alle mal sauber machen.

hatte ich an meinem A4 auch .

Pumpe
Relai
Druckregler
Filter

gewechselt dann sprang er wieder an.

Mein Fehlerspeicher ist leer aber ich werde mal die Masseverbindungen reinigen. Danke für den Tipp.

Okay, aber ich kann mir nicht vorstellen das der Druckregler und der Filter Schuld sind an der fehlden Masse. Oder zu geringen Masse. Das Relais schaltet ja noch nicht. Die Pumpe dem entsprechend auch nicht. Also am Weg des Sprits liegt es nicht.

So nach meiner Geschäftsreise konnte ich endlich wieder am Auto was machen. Habe das Problem gefunden. Es war die Batterie. Sie hat auch schon 12 Jahre auf dem Buckel. Morgen kommt eine neue rein, dann läuft alles wieder. Danke trotzdem für eure Hilfe!