Hey Leute. Ich hab ein Problem, das für mich, bis jetzt, nicht logisch nachvollziehbar ist. Es geht um Zündaussetzer. Aber „leichte“. Deutlich hör bar am Auspuff. Man fühlt es sogar wenn man die Hand vor den Auspuff hält mit 2cm Abstand. Aber nicht so stark, als wäre eine zündspule defekt.
Auto ist ein Audi s3 8l apy. Fährt im Teillast Bereich völlig normal und ohne spürbare Probleme.
Fehlerspeicher natürlich leer.
Kerzen sind 500km alt. ( pfr6Q)
Zündspulen sind ebenfalls 500km alt. (ngk 5014)
Zündkerzen vorhin raus geschraubt, alle Reh braun,trocken und fest.
Der Widerstand der Einspritzdüsen ist 13,2 bis 13,8 ohm. Ist das so gut??? Ich habe keine Soll Werte. Wollte nur nachsehen ob eine Düse stark abweicht.
Aber alle relativ gleich (gleich schlecht?)
Zündspulen Stecker im Leerlauf alle nacheinander abgezogen, wurde dann natürlich sehr viel stärker.
MWB 002 MSG Einspritzzeit im Leerlauf konstant 2,4ms. Auch da hab ich keine Soll Werte.
Lambdasondenadsptionswerte in MWB 032 bei Leerlauf pendelt zwischen - 2,3 und +2,1
Klopfsensoren zeigen mir eine Spannung im Leerlauf:
Zyl 1 1,023V
Zyl 2 0,533V
Zyl 3 0,466V
Zyl 4 0,794V
Zyl 1 u. 4 weichen ab. Ist das schon klopfen? Wie gesagt fehlerspeicher ist leer.
Wollte noch die Kompression, Spritzbild u. Den kraftstoffdruck messen. Spannungsversorgung der Einspritzdüsen.
Hat vllt jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Vllt auch noch ein paar Soll Werte?
Ich tippe bis jetzt auf die Düsen oder deren Ansteuerung.
Und was wäre mit dem LMM? Wollte jetzt nicht gucken was der für eine max. Luftmasse macht. Nicht bis ich die Düsen ausschließen kann.
Bitte, brauche Profis.
LG Julia