Ich hab hier einen geschätzten S3 8L mit BAM Motor bei dem immer wieder mal was gemacht wird, um den technisch auf einem überdurchschnittlichen Zustand zu halten.
Trotzdem nagt hier und da mal der Zahn der Zeit.
In den letzten 2 Jahren ist schon echt viel gemacht worden, aber jetzt nach insgesamt 265.000km muss mal wieder etwas mehr gemacht werden.
Ich plane ein neues Austauschgetriebe (Typ FMN) einzubauen.
Die Kupplung ist schon gemacht. Da muss ich aktuell nicht dran.
Der aktuelle Turbolader läuft eigentlich noch gut, aber wäre es nicht sinnvoll, da auch mal dran zu gehen, wenn man das Getriebe schon draussen hat? Ölverbrauch des Motors ist nicht messbar. Ölpumpe ist auch schon neu.
Einen Ersatz-Turbolader mit nur 20tkm auf der Uhr hab ich hier liegen. Aber die Ölleitungen scheinen ein Problem zu sein (Beschaffung)
Ein neuer Achsträger liegt auch schon hier. Der ist nicht teuer genug, als das ich den bei der Gelegenheit nicht auch eben tausche. Querlenker und Radträger sind auch schon neu.
Also die wichtigste Frage: die Ölleitungen vom Turbo müssen unbedingt neu? Wenn ja, wo kann ich die denn noch bekommen?
Wenn der Wagen derzeit kein Öl verbraucht und der Turbolader keine Verschleißerscheinungen durch übermäßiges Wellenspiel zeigt, warum willst du ihn dann tauschen? Freu dich drüber das noch nichts dran ist und warte bis tatsächlich was kaputt ist. Halt das Geld lieber in der Hinterhand für Defekte am Motor. Schäden an Pleuellager und der Zylinderlaufbahn kommen bei solchen Laufleistungen öfters mal vor.
Die Schrauben vom Turbolader reißen sehr gerne ab, oft hat der Abgaskrümmer Hitzerisse bzw. die Fläche vom Flansch ist nicht mehr 100% Plan. So lange das alles soweit läuft und nichts undicht ist würde ich daran nichts machen.
Beim Getriebe würde ich dein bestehendes evtl. eher überholen lassen, dann weißt du genau was dran kaputt war und gemacht wurde, als ein Austauschgetriebe zu nehmen.
Würde ich ja gerne, aber ich kenne keine Adresse, die mein Getriebe überholen würde (zu attraktiven Preisen).
Ein grosser Getriebeaufbereiter aus Polen liefert mir ein frisch überholtes FMN Getriebe mit 2 Füllungen Öl, Garantie und Rechnung bis zur Haustür (und nimmt das Alte wieder mit) für unter 750€ … da werde ich wahrscheinlich zuschlagen.
Aktuell ist der erste Gang schon ziemlich ausgenudelt und die Synchronringe 2 & 3 am Ende…
Wg Turbo… den Rat nehm ich nur zu gerne an, auch wenn es verlockend ist da dran zu gehen, wenn schon mal Getriebe, Achsträger und Verteilgetriebe raus ist.
Aber der Motor läuft wirklich allererste Sahne. Nix dran. Daher pflege ich die Kiste auch gerne etwas.
Wo würdet Ihr die Ölleitungen kaufen? Dichtungssatz sollte kein Problem sein, so wie ich das sehe.
sauber… kenn ich noch aus nem S8 vom Freund von mir
ich hab so ein klicken/klacken aus dem Armaturenbrett wenn ich die Heizung aus und einschalte… hab mal gelesen, das da so „KLappen“ sind … kann es sein, das die nicht mehr richtig schließen und öffnen? Kann man die auch so ausbauen, oder muss das Armaturenbrett raus?
Also wenn es am WE nicht mehr so kalt sein sollte, dann werde ich mich mal an diese Baustelle begeben.
Das neue FMN 6-Gang ist heute aus Polen angekommen … Getriebewechsel am S3 hab ich noch nie gemacht, aber nach allem was ich gelesen habe, sollte das machbar sein.
Vorhandene Ausstattung:
Bühne
Getriebeheber
Motorbrücke
Satz lange Innensechskant
Anstaltspackung Hansaplast
3L Öl wurden mit dem Getriebe zusammen geliefert. Beim S3 8L 6-Gang Quattro teilen sich Verteilgetriebe und Getriebe das Öl? Oder wird das Verteilgetriebe separat befüllt? Hab jetzt so viel gelesen, das ich gar keinen Überblick mehr hab.