moin ,
also ich fahre H&R in Verbindung mit bilstein gasdruck dämpfern und das ist völlig in ordnung. ich habe auch schon des öfderen gehört, das es mit S Line sehr hart sein soll.
Bilstein mit H%R ist echt zu empfelen.
Hi,
fahre S-Line mit 40mm H&R und das ist zwar stramm aber noch kompfortabel.
Aber da die S-Line nicht bzw nur unwesentlich kürzer als die Seriendämpfer sind weiss ich nicht ob das auf Dauer mit 50mm gut geht.
Ich befürchte die Dämpfer hauen dir des öfteren durch und können dadurch ihren Lebensgeist schnell aushauchen.
Gruss, Markus
die S-Line Dämpfer sind 20mm gekürzt und die Ambition 16mm
die Cupkit Dämpfer von H&R sind aber um 40mm kürzer als die Seriendämpfer (also 24mm kürzer als Ambition) und werden doch auch als KomplettFahrwerk mit 60/40 Federn angeboten… Verstehe deinen Einwand nicht so ganz ?
Um Wieviel sind die Bilstein (sind doch die B8?) gekürzt?
nur mal zur info, wie schaut das mit 45iger Federn aus beim S-line Fahrwerk?
Ratet ihr da eigentlich eher von ab weil ja hier auch schon die Lebensdauer angesprochen worden ist! Klar komplettes Fahrwerk ist immer besser, aber auch etwas teuerer!!!
Greetz Gonzo
+ Dieser Beitrag wurde von djgonzo am 15.02.2006 bearbeitet
Fakt ist , ich MUSS neue Dämpfer holen. Zur Auswahl stehen:
H&R CupKit
Bilstein B8
S-Line
wieder die Ambition
Das es nicht zu 100% passt ist garnicht so schlimm… @raoul
nur möchte ich zwei Sachen vorher sicher stellen.
a) Es darf nicht zu hart sein, wobei dass natürlich je nach Empfindung unterschiedlich ist. Mein jetztiges Setup ist noch komfortabel und dennoch „sportlich“ zu fahren…ich bin zufrieden (liegt aber auch grösstenteils am Stabi-Set)
b) Es sollte keine Überlastung für das Material sein… ich will nicht in 3 Monaten neue Dämpfer kaufen müssen ;o(
Was würdet ihr nun empfehlen?
[quote]
Die Federn sind um diese Werte kürze. Die S line und Ambition Dämpfer sind nur um 10mm kürzer gegenüber dem Dämpfer des normalen Fahrwerks.
Die Dämpferabstimmung passt in der Regel nicht mehr zu 100% wenn man sie mit Tieferlegungsfedern verbaut.
Also die S-Line Dämpfer und Ambition Dämper sind glaube ich von der Abstimmung her die gleichen. Zumindest wirst du rein von den Dämpfern (S-Line / Ambition) nichts merken.
Das was das Sline Fahrwerk härter ist, ist von den Federn her zu merken.
Also würde ich, wenn du dich für die originalen Audi Dämpfer entscheidest die billigeren nehmen…entweder Ambition oder Sline, je nachdem was die kosten ect…
Ich fahre z.b. Ambition Dämpfer mit 45-50mm Eibach Sportline Federn. Ich mag auch sehr gerne Komfort, hatte mal ein Gewinde und das war mir mit der Zeit viel zu hart. Also mit meiner Kombination habe ich noch ein gutes Stück Restkomfort, obwohl ich mir wahrscheinlich ein Höherlegungs Kit (+15mm) für die VA kaufen werde, da er mir an der VA en wenig zu tief runtergesakt ist. Mit dem Höherlegungskit komme ich dann genau gleich tief/hoch wie an der HA.
Entscheident an der Härte sind natürlich auch noch die Rad/Reifen Kombination. Ich fahre z.B. 8,5J x 18" ET30 mit 215/40’er Yokohama.
ich fahre 225/35 18" ET35 Eagle F1 aber dennoch finde ich es jetzt nicht zu hart… ich hätte natürlich auch die 225/40er nehmen können aber wer schön sein will muss (etwas) leiden…:heul:
Ich denke ich nehme wieder die Ambitiondämpfer, weil ich eigentlich sehr zufrieden bin mit der Fahrverhalten und ich möchte kein Risiko eingehen.
Was kosten die Ambitiondämpfer? (Teilenr.?)
Gibt es da unterschiedliche?
@Raoul: Heisst das, daß die S-Line und die Ambition DÄMPFER beide gleich lang oder sogar insgesamt von der Abstimmung her identisch sind?
Ich habe z.Z. ein original S-Line-Fahrwerk (also originals S-Line federn und S-Line Dämpfer) verbaut und wollte mir eigentlich jetzt mit dem Einbau von Ambition-DÄMPFERN noch ein wenig mehr Komfort in das Auto holen.
Wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere, bringt das dann aber überhaupt nix?
Haben die S-Line-Dämpfer überhaupt ne andere Teilenummer als die Ambition-Dämpfer? Oder gibt es eben nur einen gemeinsamen Dämpfer?