S-Line bei A3 8P noch tiefer

Hi!
Habs im Forum leider nicht gefunden, somit:

Ich hab den A3 8P Bj.04 und hätte den gern tiefer und dann mit 19".

Da ich nicht der Rennfahrer bin reichen mir Federn.

Nun die Frage: Was für Federn nehm ich um wieviel tiefer zu kommen?
Wenn die Federn 50/50 sein sollten…wieviel geht der tatsächlich bei dem S-Line runter?
Fahrwerk bleibt ja, nur die Fern halt nicht.

Und welche Federn sollte ich nehmen?
Jemand schon vorgemacht?Fotos?Erfahrungen?

Bedanke mich im Voraus für Tipps und Antworten.

Ich habe K.A.W Federn. Bilder siehe Galerie

nimm die 50mm federn von h&r
fahren viele hier im forum und sind zufrieden. (suchfunktion)

in meiner galerie findest du bilder mit ambition dämfern und 17" rädern und distanzscheiben beim ersten 8p

…und s-line dämpfer mit der 18" felge mit distanzscheiben beim zweiten 8p

…jeweils mit den 50mm federn von h&r

Vielen Dank Krally.

Mich umgehört/rumgelesen/informiert.

Klingt gut und scheint wohl echt angenehm zu sein.

Somit werde ich die mir wohl holen.

Frage nur…Kosten und wo gibt es die günstig?
Hab auch im Forum gelesen, dass 190€ als teuer schon gilt?

Werde nun S-Line-Fahrwerk (A3 8P) mit H&R 50mm-Federn bestücken…und dann 19" draufziehen.

Wird es Probleme geben?..grob durchdacht nicht, hm?

Gruß
Yan Kuo
www.Y-S-K.de

dürfte keine probleme geben.

listenpreis liegt so bei 230 euro. bei ebay werden die ab 170 euro angeboten.

frag mal user @scheiby und @tdi-florian die haben auch beide diese federn und können ev. dazu was sagen.

ich selbst hab sie von audi, waren in der leasingrate mit drin :wink:

@YSK

Für 169 Euro wird der Federnsatz häufig bei Ebay angeboten, günstiger sind die kaum zu bekommen.

Hab die für 80 Euro bekommen, da sich ein Zubehör Händler bei mir in der Nähe versehen hatte und 80 Euro anstatt 180 in seinem Online Shop standen.

Einbau kostet bei meinem Premio Händler inkl. Achsvermessung 170 Euro.
Durchschnittspreis ist aber eher 200.

Dazu kommt dann nochmal TÜV.

Wartet mal…danke erstmal…aber…TÜV?
Also…bin ja mal garkein Freund vom TÜV und kenn mich somit kaum aus.
Weiß dass ich alles darf, was ich habe…bis jetzt----selbst die UBB…aber die Federn?
Keine ABE dabei?

Es gibt keine Federn, Fahrwerke oder Gewinde die eine ABE haben. Sie müssen vom TÜV abgenommen werden.

Gruß

Raoul

Gut dass ihr es sagt…denn „Unwissen schützt vor Strafe nicht!“ hm?

…wie teuer wird das beim TÜV sein?
…und beim TÜV dürfte es dann keine Probleme geben ja?
Dafür sind alle Papiere mit bei von H&R?

Eintragung von Fahrwerk und Reifen/Felgen kostet mit TÜV-Gutachten des Herstellers jeweils ca. 35€. (also ca. 70€ insgesamt) Wenn du alles zusammen eintragen läßt, kann es sein, daß du den Preis etwas runterhandeln kannst.

Gruß Mackie


Gut zu wissen :frowning:

…da hab ich garnichtmehr dran gedacht.

Wie ist der Aufwand beim Feder-Wechsel?

Wie lange dauert es am Stück?
Was muss alles für ausgebaut werden?

Müsste es einer im dritten Lehrjahr schaffen? ^^

Also ein angehender KFZ Mechaniker, der es im dritten Jahr noch nicht schaffen würde, sollte sich Gedanken um seine Berufswahl machen :lol:

…für andere Berufsgruppen, die rein gar nichts mit Technik zu tun haben, ist die Frage ziemlich unerheblich.
Aber es soll sogar BWLer geben, die ein wenig technisches Geschick mitbringen :wink:

Sobald Du Federspanner besitzt, ein wenig spezialisiertes Werkzeug (Drehmoment-Schlüssel mal mindestens) und einigermaßen gute Schrauber-Grundkenntnisse besitzt, ist so ein Federwechsel wirklich simpel.
Wenn nicht - Finger weg! Es geht hier immerhin um das Fahrwerk…

+ Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 04.03.2006 bearbeitet

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=54087

Gruß

Raoul