Ich wollte mal fragen, was ihr von runderneuerten Reifen haltet, welche ihr nehmen würdet, ob ihr dazu ratet / davon abratet oder was für Probleme ihr damit hattet.
Immerhin spart man so eine Menge Geld (im Baumarkt ab 43 Euro in meiner Größe 205-55-16, nicht, daß ich im Baumarkt kaufen würde!), im Winter fahre ich nicht wie der Teufel und die werden doch bestimmt auf Vor-Schäden an der Karkasse geprüft, oder?
Wer hat runderneuerte Reifen? Ich glaube, dieses Jahr sind zwei runderneuerte Winterreifen als „in Ordnung“ getestet worden.
jo, an den Reifen würde ich auch net sparen. Hab von runderneuerten Reifen schon zuviel schlechtes gehört…Mir persönlich wär das dann doch zu heikel. Und wenn dir im Winter mal n Reifen platzt, wenns glatt is, haste eh schon verschissen, da du den Wagen ja net mehr bzw. sehr schlecht gefangen kriegst
Vor dem A3 bin ich nur mit runderneuerten Winterreifen gefahren. Auf Schnee waren die alle einwandfrei, jedoch hatte ich den Eindruck, dass die sehr schnell unwuchtig oder unrund oder was auch immer wurden. Die Autos „zitterten“ jedenfalls nach kurzer Zeit relativ stark.
Seit ich den A3 habe und mehr auf der Bahn unterwegs bin (auch nur mit moderatem Tempo), möchte ich den Komfort der neuen Winterreifen nicht mehr missen.
Hi,
ich habe mir vor über 10 Jahren mal einen Satz runderneuerte Winterreifen gekauft. Waren allerdings für nen VW Polo II. Die Dinger habe ich genau 4 Monate gefahren, danach war der erste (vorn links) kaputt! Möglicherweise ist die Technologie heute weiter und wahrscheinlich kann man das gar nicht vergleichen (das waren ja 13Zöller ;-)) Vieleicht habe ich auch einfach nur Pech gehabt.
Dennoch steht für mich fest-> Nie wieder!
Soviel zu meiner Erfahrung zu diesem Thema.
Wer fast nur in der Stadt fährt, macht mit Ganzjahresreifen oder runderneuerten Winterreifen keinen schlechten Griff…!
Früher wurden bei runderneuerten Reifen nur die Laufflächen neu aufgeklebt…!
Heute werden aber die Flächen aussen herum komplett neu gemacht. Daher ist ein Ablösen nicht mehr möglich…früher aber ebe doch…daher stammen auch die sehr schlechten Erfahrungen.
Wer natürlich im Winter viel unterwegs ist und viel Landstraße und Autobahn fährt…sollte auf alle Fälle einen Markenreifen wählen!
Die Laufflächen sind bei runderneuerten Reifen meist die der Markenhersteller…! Da gibt es kaum Unterschiede…!
Eben drum würde ich meinen teuren Wagen nicht für ein paar gesparte Euros bei den Reifen riskieren. Lt. Test sind runderneuerte zwar nicht unbdingt so schlecht, wie man vermutet, aber ich würde mir lieber ein paar gebrauchte (so 1 Jahr alt) kaufen, als runderneuerte. Das Gefühl fährt eben mit.
Aussederm sind die Dinger immerhin ca. 5 Monate drauf November - März. Und wenn man nicht nur Stadt fährt, dann habe ich bei höheren Geschwindigkeiten mit Markenreifen einfach mehr Vertrauen…
Bei Gebrauchten besteht aber die Gefahr, dass die schonmal „unsichtbar“ beschädigt sind.
Ich fahre die Standardgrösse 195/65 15, fahre seit 2000 Fulda Carat Gravito bzw. jetzt den Nachfoger Montero und bin mit diesen Reifen im Mischeinsatz (Stadt/Landstr./BAB)bisher sehr zufrieden. Kostet pro Reifen ca.60 - 70€.
Ich würde nicht sparen bei Winterreifen. So ein A3 ist meistens min. noch 6 000 Euro Wert und wenn dann die 6000 Euro Totalschaden sind weil der Runderneuerte Reifen doch nicht das gehalten hat was ich mir versprochen haben. Nun dann kommt: Kann mir A3 leiter nicht mehr leisten muß einen Golf 2 kaufen bis das Geld wieder stimmt.
Dazu noch abgenutzte Stoßdämpfer und geistig tiefergelegt…
Ja, man kann ja ruhig mal schauen, was der Markt so hergibt. Ich habe nämlich kaum Unterschiede von runderneuerten und neuen Reifen gesehen, da die anscheinend, wie schon gesagt, alles erneuern.
Laß bitte die Finger von den runderneuerten Dinger, die haben ihren schlechten Ruf nicht von ungefähr. Reifenschäden sind mir persönlich auch heute noch bekannt. Markenreifen hab ich schon ab 66,-- EUR, aber ich rate Dir trotzdem zu guten Fabrikaten ohnbe Ruß-Anteile. Die bremsen und liegen einfach viel besser.