Rückwärtsgang...

Bin seit Freitag in Besitz eines neuen 1,8T. Bin vollends begeistert, bis auf eine Sache… - der Rückwärtsgang. Im Stillstand ist er häufig nicht richtig einzulegen, man muss oft leicht anfahren und in dann mit einem ekligen knirschen einlegen.

Haben andere schon die selben Erfahrungen gemacht, oder bin ich einfach zu ungeschickt??? :rolleyes:

Gruss aus der Schweiz

o.T.

Hi,
habe das gleiche auch an meinen 1.8T, allerdings ohne das es knirscht wenn der Gang dann doch reingeht. Aber manchmal hab ich das Gefühl als wie wenn die Zahnräder einfach falsch zu ein ander stehen. Wenn ich dann die Kupplung etwas rutschen lassen, fluppt der Gang doch rein.
Achso gleiches ist auch beim 1.Gang.

MfG Matthias

Hallo auch !

Dieses Problem kannst Du beheben indem Du kurz mal eben vorher in den
2. Gang schaltest ! Damit stimmt dann auch wieder die Syncronisierung
Deines Gertiebes ! Ich habe manchmal das gleiche Problem ! Ist halt bei manchen
Neuwagen so ! Noch besser geht es (und zwar immer) Wenn Du
auch nur kurz vom 1 in den 2 schaltest ! Überzeuge Dich selbst !
Wenn Du noch was wissen möchtest dann schick mir doch ne Mail !

Viel Spaß mit Deinem A3 !

Und allen anderen Audianern auch !

Mario !

Was bei meinem neuen A3 1.6er hilft, ist, dass wenn der Gang nicht rein will, ich noch einmal im Leerlauf kurz zwischnkuppel, und dann den Gang (ohne Hast) vorsichtig einlege, sonst kracht es. Oder ich schalte kurz in zweiten Gang, wie schon jemand beschrieben hat. Das Problem tritt bei mir aber recht selten auf und ist, rein subjektiv, mit der Zeit besser geworden. Ich habe mir jetzt einfach angewöhnt, vor dem Rückwärts fahren vorher im Leerlauf zu sein. Mein Golf II hatte dies übrigens auch. Alles in allem ist das Getriebe aber präzise zu führen, nur manchmal muss ich die Gänge während der Fahrt mit mehr Nachdruck einlegen.

Eigentlich war ja die (Rück)-Umstellung vom Seilzug auf solides Gestänge dafür da, solche Erscheinungen zu eliminieren.

Gruß

Das Getriebe vom A3 ist meiner Meinung nach das Letzte.
Ich habe genau die gleichen Probleme, der Rückwärtsgang, und der 1. und 2.
Es ist ja toll mit den ganzen Tips und Tricks, funktioniert ja auch meistens aber insgesamt ist es doch von Audi eine schwache Leistung so ein Getriebe auf den Markt zu bringen. Die ganzen Probleme werden nämlich mit zunehmender Laufleistung nicht weniger. Ein Bekannter hat wegen diesen Problemen bei ca. 90 000 Km ein neues Getriebe gebraucht. Toll

Hallo !

Ja, ich habe das Problem auch :frowning:

Meiner (1,9 TDI) ist dieses Jahr im September gebaut worden und hat auch eine etwas komplizierte Handhabung mit dem Rückwärtsgang. Daher vermute ich mal, bzw. hoffe ich, daß das normal ist :slight_smile:

CrashChris