Rückprojektions-Fernseher, hat einer von euch Ahnung?

Hallo!
Also bei uns im Media Markt gibt es den Thomson 42 KH 412 für 777,- Euro. Die Bildschirmdiagonale ist 107 cm, er hat 4:3 Bildschirmformat und Virtual Dolby. Musikleistung sind 40 W.
Jetzt weiss ich nur nicht, ob der Preis in Ordnung ist, und ob man auf dem Ding auch Playstation zocken kann. Gibt es da irgendwas zu beachten, sowas wie die Reaktionszeit beim Plasma TV oder ähnliches? Gehen die schnell kaputt? Bin Technik-Laie, also bitte helft mir.

Gruss

Sven

schieb

Würde mich auch mal interessieren…

Rückpros sind Preisleistungstechnisch momentan echt Top.
Thomson hat auch lange Erfahrung mit den Dingern…
Ein paar Dinge sollten dir bewusst sein:
1.Die Schärfe wird in den meisten Fällen nie so gut sein wie bei einem klassischen Bildröhrenfernseher, aber bei denen gehts halt aus technischen Dingen net Größer als 90 cm Diagonale und dann wirds da auch schon sehr teuer…
2. Je nach Gerät ist der Betrachtungswinkel von der Seite her eingeschränkt. Die Thomsons sind da mittlerweile aber recht gut.
3. Bei Röhrenrückprojektoren (es gibt auch LCDs) ist der Schwarzwert sehr gut. Soll heißen, wenn du einen abgedunkelten Raum hast, und du eine DVD kuckst, dann ist es bei einem schwarzen Bild auch wirklich dunkel;) Bei LCD oder DLP Beamer der Mittelklasse ist dies ein störendes Problem, da man in dunklen szenen immer ein bisschen Restlicht hat.
4. Würde darauf achten das das Gerät einen 100Hz Modus hat. Thomson hat da eine ganz gute Technik mit Bewegungserkennung, nennt sich glaub ich Hipix.
Für TV Betrieb ist das ne gute Sache, ab ner gewissen diagonale flimmert es sonst halt einfach zu stark bei 50 Hz.
Für den DVD Betrieb würde ich schauen das der Fernseher einen sogenannten Komponenten oder auch YUV eingang hat. Dieser ermöglicht nämlich über einen entsprechenden DVD Player die zuspielung von Progressiven bildmaterial (Vollbild modus). Dass oben genannte Zeilenflimmer Problem entfällt dann, da das Material eben nicht Interlaced (also Zeilenweise) aufgebaut wird, sondern eben bildweise (Progressiv). Dies liefert ein in allen Bereichen um Klassen besseres Bild. (Schärfe, Detailtreue, Bildruhe) . In dem Fall fällt Punkt 1 auch flach. Jeder der DVDs via Progressive scan schaut, weiß was ich meine;)
5. Die Gefahr von eingebrannten Bildern ist in der Regel auch nicht viel Größer als bei einem standard Fernseher. Zocken ist also kein Problem (denke du hast auf die Warnungen in den Videospielen angespielt;))
6. Haltbarkeit ist in etwa so lang wie bei nem normalen Fernseher (Röhrenrückpro). Bei LCDs oder DLPs kommts immer auf die Angaben der Hersteller Lampenlebensdauer an.
7. Die Konvergenz der Drei Farbröhren ist bei den meisten Röhrenrückpros verstellbar. Je nach Aufstellungsort (Erdfeld magnetismus) werden die Strahlen leicht abgelenkt. Dies äußert sich in leichten Doppelkonturen im Bild. Im Installationsmenu des Fernsehers lässt sich dies aber justieren, ist bei jedem Hersteller etwas anders gelöst. Einige Geräte stellen sich mittlerweile von selbst ein.

Gruß Jan

  • Dieser Beitrag wurde von friedrichjan am 03.03.2005 bearbeitet

[quote]
Hallo!
Also bei uns im Media Markt gibt es den Thomson 42 KH 412 für 777,- Euro. Die Bildschirmdiagonale ist 107 cm, er hat 4:3 Bildschirmformat und Virtual Dolby. Musikleistung sind 40 W.
Jetzt weiss ich nur nicht, ob der Preis in Ordnung ist, und ob man auf dem Ding auch Playstation zocken kann. Gibt es da irgendwas zu beachten, sowas wie die Reaktionszeit beim Plasma TV oder ähnliches? Gehen die schnell kaputt? Bin Technik-Laie, also bitte helft mir.

Gruss

Sven

[/quote]hallo,

habe einen thomson 52 jw 642 und bin super zufrieden. super teil
:trampolin:

Hi!

Also ich kann zu dieser Art von Fernseher nicht raten. Naja, ich sag mal so… Jeder setzt eigenene Prioritäten…

Hier mal ein paar Nachteile von Rückprojektions-Fernsehern:

-Sehr Unscharfes bild im Vergleich zu anderen Geräten (Bildröhre, LCD, etc. ).
-Teilweise sehr schlechter und verzeerter Blickwinkel von der Seite und manchmal auch von vorne (wird aber langsam immer besser)

  • Bei einer Reparatur ziemlich teuer!
  • entwickeln viel Wärme

Sind jetzt mal vier Pukte die mir grad so einfallen…

Hi,
also ich hab einen 117cm von Thomson und das mit der bildschärfe kann ich net verstehen bei mir ist das bild klar und deutlich und auch noch besser als bei vielen röhren TV.
Play Station kann man damit auch wunderbar spielen. Aber einen mit 100 HZ würde ich auf jeden fall nehmen. Das mit dem Blickwinkel i´st ein nachteil ja aber vom bild her ist der echt Super und auf 16/9 kannste auch umschalten.´
Noch was zum Preis der Preis ist in Ordung ich hab für meinen damals 3500 DM bezahlt.

Gruss

Dank´ euch Jungs, ihr habt mir sehr geholfen.

Grüsse

Sven

Hi,
also ich habe den Thomson 42 KH 412 seit nunmehr gut 1,5 Jahren und bin damit super zufrieden.
Die Bildschärfe ist vollkommen ok. Flimmerprobleme mit DVDs hab ich bisher auch noch nicht gehabt.
Hat mich damals 1350 Euronen gekostet … war halt auch relativ neu auf dem Markt.
Ein Grund, warum ich mir gerade diesen damals gekauft hat waren z.B. auch die Rollen, so daß er wirklich einfach drehbar ist, wegen dem Betrachtungswinkel. Man sollte halt schon recht gerade davor sitzen um ein wirklich gutes Bild zu haben.
Fazit: brauchbares Gerät und der Preis ist Top.

Beste Grüße

  • ringman -
  • Dieser Beitrag wurde von ringman am 07.03.2005 bearbeitet

den hab ich auch.
da ist nix mit unschärfe, warmen temperaturen, lüftergeräusche etc.
kann ich 100%ig empfehlen.