bei meinem a3 8p ist die birne für den rückfahrscheinwerfer kaputt. wie bekomme ich das rücklicht raus um an die birnen zu kommen?
habe auch schon die 2 muttern im kofferraum runtergeschraubt. aber irgendwo hängt das rücklicht noch fest.
gibts irgendwo noch eine verstecke schraube oder ist das licht irgendwo geklippst?
im kofferraum ist eine kleine runde plastikabdeckung rechts und links die klappst du raus und drunter ist eine schraube und dann hebelt man die komplette rückleuchte raus und dann klippst man die platine mit den brinen raus und ersetz die birne. steht auch im handbuch punkt für punkt
ich wollte die Rückleuchten auch schon ausbauen, um meine Diadembirnen einzubauen. Hab die Dinger auch nicht rausbekommen. So leicht wie es in der Anleitung steht, ist es leider nicht. Ich lasse es lieber beim freundlichen machen, bevor ich da was abbreche.
Nach etlichen Anfragen, schreib ich mal wie man die Birnen beim neuen A3 hinten wechseln kann.
bei mir ging nach 3 Wochen das rechte Rücklicht kaputt. Ich fand nirgends eine Klappe oder Öffnung wie beim Golf 4. Da es Samstag war rief ich frech den AUDI-Notdienst an. Wenn man weiß wie, gehts schnell. Ich beschreib mal die rechte Seite am A3.Wenn du die Heckklappe öffnest und Innen an der Stelle schaust, wo Außen die Rückleuchten sind, wirst du 2 kleine runde Deckelchen in der Innenraum-Verkleidung sehen. Diese mußt Du mit nem Schraubenzieher, Haken, oder Büroklammer rausmachen. Vorsicht sie hängen an einem Kunststoffband. In der Vertiefung der Verkleidung sieht man dann eine 6-eckige schwarze Kunststoffkappe mit Schlitz. Diese drehst du mit Hilfe des im Bordwerkzeug beiligenden Schraubendrehers heraus. Bei beiden Öffnungen. Eine ist oben, eine unten. Ist die Schraubkappe entfernt (Sie sieht ähnlich aus wie beim Golf die schwarzen Radschrauben-Abdeckkäppchen), erkennt man 2 Stehbolzen mit Gewinde. Nun muss man außen an der Rückleichte rumfummeln. An der Stelle wo die Stehbolzen sind (Richtung offener Kofferraumklappe, nicht Karosserie) muß man die Rückleuchte leicht anhebeln. Ist sie ca.3-5 mm gelöst, langt man an die andere Seite der Rückleuchte (an der Karosserie). Dort greift man mit den Fingern am besten in den Spalt zwischen Rückleuchte und Karosserie und versucht die Rückleuchte herauszuziehen. Die Ziehrichtung muss in einer Achse der Fahrtrichtung sein. Also Kerzengerade nach hinten ziehen ohne seitliches verkanten. Nach etwas wackeln und ziehen hat man das komplette Gehäuse in der Hand, an dem ein Stromkabel angeclipst ist. Um an die Birnen zu gelangen muss noch ein Schnappdeckel entfernt werden. Fertig !!! Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT!!! Wenn Alles montiert ist, nicht wundern, warum die Birne trotzdem wiederum nicht geht. Man muss erst komplett neu den Motor starten. Dann leuchtet sie.