Rollin on chrome

Bin gerade beim durchs Netz stöbern auf folgende Seite gestossen, wie findet Ihr diese Felgen?

http://www.rollinonchrome.de/angebote.html

Schaut euch das Flashmovie an, glaubt ihr mit dem hat man irgend eine chance durch den Tüv / resp. Strassenverkehrsamt (CH) zu kommen?

Greetz

  • Dieser Beitrag wurde von chicosabroso am 24.06.2004 bearbeitet

Keine Ahnung. Sieht aber extrem heftig aus.
Supergeil das Teil.
Kosten???

ich meinte nicht die auf der einstiegsseite sondern die Fire Wheels, sorry

http://www.rollinonchrome.de/angebote.html

dort stehen auch die Kosten

die bekommste nie durch den tüv.

wäre genauso wie ne ubb oder die vetilkappen mit leds.

wenn ich mir die Seite ansehe, glaube ich nicht, dass es da für irgendwas ne betriebserlaubnis in irgendeiner form gibt.
Aber viele geile sachen sind da schon dabei…und wieder packt mich die trauer, nicht in den staaten zu leben…
:heul:

manche felgen sind schon richtig geil und preislich ja voll okay. ich werd mal nachfragen wegen tüv

Und wenns ned geht. Kauf doch ne UBB und hängt Euch die um den Kopf. Batterie kann man ja am Gürtelbund befestigen :lol:

Salut

Matse

  • Dieser Beitrag wurde von Matzel am 24.06.2004 bearbeitet

WEil die beim Tüv auf so was shcauen?!?!

Fährst eh bei Tag hin! Notfalls, gibst den Deckel runter!

Hannes

naja passt dann zumindest zu den beleuchteten waschdüsen,esd und der ubb. :mauer:

sorry leute ich versteh euch nicht,einerseits wollt ihr das auto immer auf edel stylen andererseits könnt ihr euch dann für sowas begeistern. schaut doch aus wie beim autoscooter :stock:



:sieg:

die beleuchteteten felgen find ich auch furchtbar. aber check mal die anderen. da sind ein paar die sehen vom feinsten aus. nur was mir aufgefallen ist das die felgen größtenteils ziemlich schmal sind.
:mauer:

oh mein gott…was is das denn für ein ramsch?? kuckt euch doch ma die preise an!
is doch voll billig der kram, dann sollen es noch chrom felgen sein, und mit beleuchtung und am besten noch in 20 oder 22 zoll für noch nich ma 900 euro?? das kann ja wohl nix ein!
normale 22 zoll alus ohne chrom und so n schnick schnack kosten ja schon um die 1000…

koppschüttel

ach und tüv wirds für sowas auch nie geben!

gruß

amifelgen sind in der regel immer schmal. zu der firma: hab mal bei denen wegen"standard ami-felgen" nachgefragt, immer wieder vertröstet worden mit tüv und von wegen das wäre schon machbar,aber schriftlich wollten die mir das nie geben,warum wohl nur?
deswegen hab ich bei den bacarat aus dem anderen topic noch meine zweifel. aber chromfelgen bekommst in den staaten schon deutlich günstiger als in deutschland,aber über die qualität des chroms bei vielen marken brauchen wir nicht reden oder? und dann schau mal dass du deine garantie durchbringst :knebel:

Oh meine Gott wenn ich schon dieses Gelabber hör! Hat den den schon jemand von euch überhaupt mal ne Chrom Felge in der Hand gehalten, das er solche sachen behaupten kann. Besonders das es ramsch wäre,

  1. schau mal genau hin das sind alles STK preise! Alle Felgen sind vollverchromt und exklusiv verarbeitet!
  2. Was glaubt ihr warum nicht jeder zweite popel hier in Deutschland mit Ami felgen rum fährt, weil es zu Ami Felgen grundsätzlich kein deutsches TÜV Gutachten gibt. Wenn ihr euch mal erkundigt hättet, wüsstet ihr das es nur für Lexani und auch nur für zwei Felgen TÜV Gutachten gibt. Ich selber habe bei Rollin On Chrome ein Satz Veloche Spike gekauft und dazu ein US Festigkeitsgutachten mit gesandt bekommen , mitdem ich es eingetragen habe. Ohne Probleme. Was besseres wirst du NIEMALS!! für Us Felgen finden. Frag mal bei anderen Anbietern nach die können dir gar nichts zu den Felgen besorgen und sind um das doppelte teuerer.
  3. In Amerika sind die Felgen günstiger. Habt ihr auch schon darüber nachgedacht das noch zu den preisen Versandkosten ca. 600 - 800 eur, Einfuhrsteuer (16% Umsatzsteuer), und Zollkosten 4% dazu kommen. So jetzt rechne mal die Felge aus wieviel sie dann kostet!!
    Schaut euch doch mal die Preise bei Carline an da bezahlst du für eine popliche 17 Zoll felge deine 800 eur pro Stk und die ist nicht mal verchromt. Ausserdem gibt es zu US Felgen die üblichen 1 Jahr Garantie gegen abplatzen des Chroms. Bevor man dumm herumlabbert sollte man sich erstmal informiern guys!
    Ich kann nur meine erfahrungen mit Rollin On Chrome berichten und in meinen Augen sind die echt Hammer!

P.S. die sind auf den Recaro days auf dem Hockenheim-Ring auch vertreten jetzt am 25.06.04

  • Dieser Beitrag wurde von borav6 am 25.06.2004 bearbeitet

wer sagt denn hier das ich noch nie ne chromfelge in der hand hatte?? ich halte einfach nix von chromfelgen! optik is klasse keine frage, aber die qualität lässt meiner meinung nach zu wünschen übrig! und diese 1 jahr garantie reißts ja wohl auch nich raus! ein jahr hält der chrom bei „fast“ jeder felge, aber danach wirds dann bei den meisten schon wieder kritisch! und die neu mit chrom zu überziehen oder zu bedampfen kostet auch jedesmal wieder n haufen kohle!
und das die aus ami land geschickt werden wusst ich nich, dachte die würden hier produziert werden…also sorry wegen den preisen von mir!
und das mit dem festigkeitsgutachten is schon klar das man das bekommt und die felgen so eintragen lassen kann, ich hatte es aber auch nur mit den felgen mit der beleuchtung! auf sowas wird man nie n gutachten oder tüv oder sonstwas bekommen! das hatte ich gemeint!

gruß

  • Dieser Beitrag wurde von BabyGrey am 25.06.2004 bearbeitet

[quote]
Bin gerade beim durchs Netz stöbern auf folgende Seite gestossen, wie findet Ihr diese Felgen?

http://www.rollinonchrome.de/angebote.html

Schaut euch das Flashmovie an, glaubt ihr mit dem hat man irgend eine chance durch den Tüv / resp. Strassenverkehrsamt (CH) zu kommen?

Greetz

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40263&item=7906009732&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28648&item=7906009669&rd=1

mal locker bleiben,kannst du mir mal die kopie eines amerikanischen festigkeitsgutachten schicken? und damit meine ich keine traglastbescheinigung.denn meines wissens nach gibt es in den staaten keinen bedarf für festigkeitsgutachten,da diese dort nicht benötigt werden.
desweiteren,selbst bei 20% aufschlag für steuer etc. sind die immer noch erheblich teurer als wenn ich sie selber importiere.
und nun zu deinem hauptpunkt,es fahren in deutschland deswegen wenige damit rum,da es immer wieder zu problemen mit der eintragung kommt.
und zu der sache mit der qualität: ich weiß ja nicht welche chromfelgen aus den staaten du schon in der hand hattest,aber es ist einfach tatsache,dass viele amerikanische marken eben einen qualitativ minderwertigen chrom verwenden,irgendwo müssen die preise ja herkommen. das ist nicht zu vergleichen mit galvanisch verchromen.und nachdem ich die felgen ja in deutschland bei einem händler kaufe,gilt für mich ja nicht das amerikanische gesetz sondern die zwei jahre garantieanspruch die ich laut EU-recht habe,also bitte da nicht über den tisch ziehen lassen.

und nochmal zu diesen „leuchtfelgen“,die können von mir auch aus qualitativ hochwertig sein,schauen aber trotzdem lächerlich aus,so was passt vielleicht gerade noch auf ein F2F auto oder einen eh schon blaubeleuchteten calibra :lol:
(mal mit den klischees ein wenig spielen)

so hier die schnelle antwort zwecks tüv :

[Zitat] Bei den meisten us felgen ist der traglast eingegossen und wir können ein traglastdokument dazu bekommen.

Damit ist eine eintragung bei diverse tuner möglich.

[/quote]

wirklich schlauer bin ich nun auch nicht

Das hatte BabyGrey schon verstanden…

800 Euro für 17’'?? Vielleicht die ganz neuen, oder ne 13x17 Felge…


wirklich schlauer bin ich nun auch nicht

[/quote]

genau das meinte ich ja,traglast ist in den staaten auch pflicht,aber eben kein festigkeitsgutachten,was an sich bedingung für den deutschen tüv ist. gibt aber manche tüvs die da mal drüber hinwegsehen. so jetzt mal der worest case: du hast einen unfall miot höherem schaden bzw noch schlimmer,mit einem personenschaden,die versicherung sucht einen grund nicht zahlen zu müssen und zweifelt mal diese „gefälligkeitseintragung“ an. wenns ganz ganz dumm läuft,hast du dann ein rießen problem, von wegen erlöschen der betriebserlaubnis etc.
und für die ganzen zweifler,die jetzt sagen,ach stimmt doch gar nicht und bla bla bla. unterhaltet euch doch mal ernsthaft mit einem rechtsanwalt für verkehrsrecht oder einer schadensregulierungsabteilung einer versicherung.

genau das meinte ich ja,traglast ist in den staaten auch pflicht,aber eben kein festigkeitsgutachten,was an sich bedingung für den deutschen tüv ist. gibt aber manche tüvs die da mal drüber hinwegsehen. so jetzt mal der worest case: du hast einen unfall miot höherem schaden bzw noch schlimmer,mit einem personenschaden,die versicherung sucht einen grund nicht zahlen zu müssen und zweifelt mal diese „gefälligkeitseintragung“ an. wenns ganz ganz dumm läuft,hast du dann ein rießen problem, von wegen erlöschen der betriebserlaubnis etc.
und für die ganzen zweifler,die jetzt sagen,ach stimmt doch gar nicht und bla bla bla. unterhaltet euch doch mal ernsthaft mit einem rechtsanwalt für verkehrsrecht oder einer schadensregulierungsabteilung einer versicherung.

[/quote]

ja aber ich bezweifel das denn wenn der tüv die felgen eingetragen hat ist es ja wenn deren schuld.

ich werd wohl so wie es atm aussieht atp felgen kaufen. da gibts wenigstens tüv