Hey Leute!
Hab die neue Endstufe von Rodek bei meinem Hifi-Tuner gesehen.
Sie soll 75W Sinus haben und digital sein.
Was für Vorteile bzw. Nachteile hat eine Digitale Endstufe?
Ok! Sie ist sau flach, aber was noch?
Was könnt ihr mir über diese Endstufe noch berichten?
Hab auch gar nicht nachgefragt, ob sie Hochpassfilter an allen 4 Kanälen hat.
Naja, vielleicht weiß einer von euch dat ja.
Digital bedeutet soweit ich das mitbekommen hab, das wie bei guten Home Hifi Endstufen die die Schaltund im Class A Betrieb läuft und nicht wie normal Class A/B.
Das Netzteil schaltet sich da kurzzeitig an und aus und somit Verbraucht sie auch sehr wenig Strom und sollte auch Batterie und Lichtmaschine deutlich schonen.
Damit hast du auch einen viel höheren Endwirkungsgrad weil nicht alles an Wärme in die Luft geblasen wird.
Ich musste mir für jeden meiner drei Subwoofer einen Digitalen Monoblock von JBL kaufen (BP-300.1) sonst würde ich auch Probleme mit der Stromversorgung bekommen.
Aber wie gesagt wenn es einer von euch besser weiß korrigiert mich.
Hi!
Habe hier mal was gefunden:
„…Ist bei der digitalen die komplette Einstellung digital? …nicht die Einstellung - die signalverarbeitung !
digital: nur ideal im bassbereich, darüber hinaus zu viele
verzerrungen / klirr.
klang meist etwas „technisch“
sehr guter wirkungsgrad.
analog: fullrange einsetzbar, meist günstiges klirrverhalten.
klang meist eher „warm“
meist schlechter wirkungsgrad…“
Nachzulesen hier->Unterschied digi-ana
Das erklaert auch, warum A3-Robbi drei digitale fuer die Subwoofer nehmen konnte und damit die beste Wahl getroffen hast.
Viele Gruesse, FlottA3er