Hey Leute- ich suche nen günstigen Verstärker und da bin ich auf den Roockwood AM 4400 bei www.power-discount.de gestossen-taugt der was und kann mir jemand sagen ob ich da ne weiche brauch zum subwoofer??
Die scheinen Schrott zu sein! Hier wurde das Thema Rockwood schonmal behandelt: http://www.autohifi-w.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=5605
Die Firma ist das letzte!!! Das ist Schrott !! Die ORIGINAL Firma heißt Rockford kommt aus Amerika und das ist so eine Billigfirma die fast genauso heißt sonst hat die damit nichts zu tun.
O.k. danke für die Tipps.
hab mir den MAcAudio Sonic 4060 gekauft-hab ich um 150€ bekommen-find ich einen guten Preis für ne 4Kanal mit 900W
Von den 900w träumst du aber auch nur… Ich schätz das Mac Audio Teil höchstens auf 4x50 RMS! Du darfst dich bei diesen billig Firmen wie Magnat,Mac Audio,Pyle,usw. nicht von den Maximalen Watt angaben beeindrucken lassen… Nur die RMS Leistung zählt,und die ist bei diesen Endstufen meist SEHR mager…
So,habe jetzt mal nachgeschaut,sie hat 4x60 Watt RMS,dann lag ich ja garnicht soweit daneben mit meiner vermutung. Das macht dann also 240 Watt,und nicht 900
DEVIL hat recht.
sorry carfreak, möchte dir nicht den spass verderben, aber du hast schrott gekauft. und für schrott sind auch 150 euro noch zuviel.
es kommt auf die rms an und auf rauschabstand …und vieles mehr.
_________________
If it’s too loud,
you’re too fucking old
» Beitrag wurde am 24/06/2002 von einem Moderator bearbeitet
wie devil schon gesagt hat nicht immer drauf achten was riesig drauf gedruckt ist!!!vorallem nicht bei billigmarke!!
lieber einmal was gutes kaufen und ein „bischen“ mehr ausgeben!dafür hat man länger spass!!!
Quote: |
|
Genau meine Rede

O.K. aber wenn man das nötige Kleingeld nicht hat dann kauft man auch mal nur 460W denn ne Crunch kostet mit 475W gleich mal das 3-4fache!
sehe ich halt anders.
wenn ich das nötige kleingeld nicht hab,
kauf ich erst mal gar nix.
denn wie schon gesagt, jeder euro ist für schrott ein euro zuviel !
also erstmal warten und sparen, und dann was gutes kaufen.
hat man einfach mehr freude dran.
Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, dass man mit wenig Kohle nix angespart bekommt. Weil weiter einschränken als sowieso will man ja auch nicht.
Ich bin auch ein Weilchen mit einem Sheerwoodverstärker rumgegurkt. War besser als kein Verstärker.
Jetzt verdien ich Geld und hab mir einen Alpine gekauft.
Also:
kommt Geld kommt Watt.
cu
craven
So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
1. Es dürfte jedem klar sein das es bessere Endstufen gibt als Rockwood.
2. Die kosten auch erheblich mehr Geld
(ist auch jedem klar)
3. Für das Geld für das du die Bockwurst (Rockwood) gekriegt hast, kriegst du nichts vergleichbares ,deshalb halte ich die Aussage von wegen Schrott für total bescheuert.
4 jeder muß wissen was er ausgeben will
5. Manch einer der denkt er hätte ne geile Anlage drinnen fährt in meinen Augen auch nur Schrott
Falls sich jemand jetzt auf den Schlips getreten fühlt tut es mir leid.
@crazyvolcano
natürlich soll jeder nehmen was er sich leisten kann.
dennoch ändert sich nichts an der nicht vorhandenen qualität, also schrott.
so nenn ich das zumindest.
ps: man muss selbst nicht singen können, um zu hören, dass ein anderer falsch singt !
Also: nachdem ich nun die Verkabelung erledigt habe muss ich sagen das das Klangliche Erlebniss meines MacAudio Verstärkers in Verbindung mit MAcAudio Red Reflex Kiste und MacAudio Frontspeakern(fehlen nur noch die Lautsprecher hinten) wirklich spitze ist und von der Lautstärker ist das Ding auch Hammer-also wieso das 4fache ausgeben für etwas was nur geringfügig mehr Lautstärke bringt, die man normalerweise eh nicht ausfahren kann da sonst wie Heckscheibe fliegt ???
Ich bin zufrieden und für das gesparte Geld kann ich mir andere schönen Sachen kaufen.
Ach noch was-da ja viele Probleme haben mit einem Pfeifen-womöglich noch mit einer teuren Endstufe-ich hab null Probleme!!!Kein Pfeifen und kein Rauschen!
Hab aber auch Kable von Eagle mit 16mm Querschnitt verwendet und alles sauber getrennt verlegt.
Quote: |
|
Also erstens bringt es nicht nur "geringfügig" mehr lautstärke,sondern SEHR viel mehr. 2. Hat man einen höheren Dynamikumfang 3.Halten die teureren Endstufen dank hochwertiger Bauteile auch extremen Belastungen stand,ohne in den Protect Modus zu schalten 4. Halten laufen teure Teile auch nach 5 Jahren noch einwandfrei,was man von so billigen Fernost-Produkten wie Mac Audio,Magnat,Pyle,und wie sie alle heißen nicht sagen kann…
Ich kenne Händler,die sich weigern solche Endstufenb zuz verkaufen,weil sie regelmäßig abbrennen… Da weiß ich schon warum meine Endstufen so viel teurer waren als dieses zeug…
P.S.:Ich habe NULL störgeräusche in meiner Anlage,obwohl bei mir 50qmm Kabel liegt!!!