RNSE in 8L, FIS zum laufen bringen?mit CAN-Simulator?

hallo

ich habe mir nun vor kurzem das RNSE in meinen s3 EZ 11.00 eingebaut(facelift). Dafür musste ein CAN-Simulator eingebaut werden.Leider ist nun seitdem Einbau, der obere Bereich des FIS tot, und es werden beim navigieren auch keine Pfeile angezeigt.

Hat dies jemand von euch zum laufen gebracht oder kann mir da weiterhelfen?

gruß

frag mal @pow3rus3r aber wird das gleiche problem sen wie bei mir da passt das mit dem canbus nicht

www.navi-forum.net hilft dir evtl weiter

Gruß Devil666

Mein S3 hat schon CAN - bei mir funzt der obere Teil des FIS http://www.a3-freunde.de/DATA/010/0030504_b.jpg

Hi,
den Emulator hättest Du nicht gebraucht wenn Du ein Facelift hast. Außerdem,
die Tachos ab MJ2000 sind CAN fähig, dh. Licht, Zündung ein liegt am CAN an.Ich hatte im mein 98er extra ein S3 Kombi MJ2000 eingebaut, um mir den Emulator zu sparen. Also einfach den CAN vom Navi mit dem Display-CAN am Kombi verbinden (grüner Stecker am Kombi, Pin 5 CAN-H und Pin 6 CAN-L).Das Navi muß dann auf A6 kodiert werden und mit dem GALA Signal am entsprechenden Pin versorgt werden. Auch das Kombi muß richtig kodiert werden. So hast Du dann eigendlich volle Funktion auch mit FIS. Das einzige was nicht passt, ist das die Uhrzeit am Navi nicht stimmt, da diese vom Kombi in einem anderen Format über den CAN gesendet wird, wie das Navi es erwartet. Ist aber ein bekanntes Problem und auf navplus.us gibts ein Modul dafür, Stichwort cangate.
@Pow3rus3r
Stimmt bei Dir die Uhrzeit im RNS-E?
MfG
Chris

also ich habe die uhrzeit in meinem navi eifach gestellt :wink: wo ist das problem ?

Gruß Devil666

Die Uhrzeit, die unten auf dem Bildschirm im RNS-E angezeigt wird, stimmt (holt er sich aus dem Kombiinstrument)

Eben, und das ist das Problem, sobald das Navi via CAN mit dem Kombi verbunden ist, übernimmt es dessen Zeit. Da is nix mit selber Einstellen. Leider hat Audi irgendwann das Format geändert. Und beim A3 wars also irgendwann zwischen 2000 und 2002.
@Pow3rus3r
Kannst Du mal bei Gelegenheit schauen, was für ein Softwarestand Dein Kombi hat (wird im VAG-Com angezeigt. Dxx)?
MfG
Chris

Hallo,

@han solo, wie hast Du das 2000er S3 Kombi im 98er zu laufen bekommen? Da gibt es doch Probleme mit der Wegfahrsperre. Ich habe nen 1,6 er EZ 02/1997 und habe mit dem Navi das gleiche Problem. Jetzt hatte ich auch schon die Idee ein anderes Kombiinstrument von nem 2000er oder 2001er etc. zu verbauen. Da würde die Wegfahrsperre aber nicht mehr funktioniern. Wie hast Du das hinbekommen?

Tschüss Diabolino

Hi,
ich hab mir eins rausgesucht, welches den gleichen WFS-Typ hatte wie mein altes (Immo2). Dann hab ich mir ein Adapter für die Stecker gelötet, Motorsteuerung und Kombi bekanntgemacht, Schlüssel angelernt und fertig. Das einzige was anfangs etwas nervte, war der Ölstands/Ölgüte-Sensor. Denn kannst Du nicht einfach auf Plus oder Masse legen um die Warnung im Fis abzuschalten. Ich hab mir dann nen originalen ausgeliehen und geschaut was der für ein Signal liefert und es emuliert.
MfG
Chris