habe heute meine Winterreifen aufgezogen und an meinen Sommerreifen (Billigmarke Wanli) längliche Risse in der Reifenflanke festgestellt. - Die sind ja wohl nun hin! :-/
Ok, diese „Marke“ wird es auch nicht mehr - zu laut und schlechter Grip bei Regen.
Könnt Ihr mir sagen, wie es zu diesen Beschädigungen kommen kann?
Habt Ihr Tipps für gute (nicht all zu teure) Markenreifen? - Größe: 215/40R17
Längliche Risse heisst: Verlauf parallel zur Lauffläche?
Wenn ja, dann könnte ich mir einen starken Bremsvorgang als Ursache vorstellen. Sonst fällt mir aber auf die Schnelle nichts ein.
Reifenmarke: ich brauch nächstes Jahr für meinen BMW die gleichen eine Zollgrösse kleiner, die liegen so bei 70 €, von Toyo. Weiss aber noch nicht, ob die gut sind. Denke aber mal, dass bei Toyo Preis u. Leistung ok sind.
Richtig, der Verlauf der Risse ist parallel zur Lauffläche.
An einen starken Bremsvorgang kann ich mich nicht erinnern. - Fahre viel AB und Landstr., aber halt „normal“ mit rechtzeitigen (leichten) bremsen.
Naja, die Marke Wanli habe ich ehrlichgesagt noch nie gehört. Waren dass denn runderneuerte Reifen? Tij-Power hat nämlich in einem anderen aktuellen Beitrag geschrieben, dass die immer noch nicht das Gelbe vom Ei seien.
Und ein Freund, der eine Reifenhandlung hat, rät auch keinem zu runderneuerten Reifen.
Das wäre nämlich dass, was ich mir noch vorstellen könnte: Ablösung der Lauffläche bei runderneuerten Reifen.
Sonst habe ich auch keine Idee.
Ach nee, das scheinen ja normale zu sein. Aber sie kommen aus China oder so. Steht zwar, dass die nach dt. Normen gefertigt werden.
Nur so am Rande:
Ich habe jetzt in den Semesterferien wieder in meiner alten Firma (Masch-bau) gearbeitet. Da wird jetzt auch viel in China direkt vor Ort von reginalen Zulieferern bezogen. Des Öfteren gehört „…die da unten produzieren doch ganz anders und kennen die dt. bzw. europ. Normen gar nicht. Das müssen die auch erstmal lernen. Die können nicht immer was mit unseren DIN-Bezeichnungen anfangen…“
Nein, waren neue Reifen (keine erneuerten). Haben nur zwei Sommerperioden gehalten. Denke, dass diese Risse aber erst nach meiner HU gekommen sein müssen. Diese war vor knapp 3 Monaten.
Kann mir gut vorstellen, dass Wanli keine Produkte „made in Germany“ herstellt. Auf jeden Fall werde ich sie nicht mehr kaufen. - Lieber etwas mehr ausgeben. Aber krass ist das schon, dass gleich 3 Reifen dieses Problem haben!
Würde auch keine billigen Reifen kaufen. Wenn, dann vielleicht von einem Zweithersteller einer renomierten Marke, weil die oft die alten „Rezepturen“ der Markenreifen verwenden.
Bis dann!