Riss im Zylinderkopf?!

Hallo,

Vor 2 Wochen hatte ich das Problem, dass der 2te Zylinder keinen Druck mehr aufgebaut hab. Hab den Kopf runtergenommen und es lag am Hydrostössel fürs Auslassventil.
Soweit so gut, der Motor läuft wieder.
Allerdings mischt sich im Kühlwasserbehälter Öl und am Gewinde der Zündkerze von 2ten Zylinder kommt ein Wasser/Öl-Gemisch raus. Zudem qualt es weiß aus dem Auspuff.

Meine Vermutung ist jetzt das der Zylinderkopf einen Riss hat.

Kann man den Kopf wieder schweißen? Wenn ja, wo kann man das am besten machen? komme aus der Nähe Dortmund.
Und wie teuer wäre ein neuer Kopf? Wo kriegt man gut ung günstig einen her?

mfg

Mit Angaben zum Fahrzeug (Typ, Motor, Baujahr) wärs dann evtl. sogar möglich, dir zu helfen.

=> Profil ausfüllen

argh sry ,)

A3 8L 1.6L
Motorkennbuchstaben AEH
Baujahr: 07/1997
Benziner

Hallo Ein Freund von mir hatt einen A4 1.8T. da hatte der Kopf auch einen Riss, der hatt dann irgendso ein Mittel in den kühlkreislauf gemischt und dadurch ist der Riss dicht geworden. Ist jetzt seit dem 15000km gefahren ohne Probleme. Ist ne billige lösung zu nem Neuen Kopf
Mfg A3Turbo

Du weißt nicht zufällig wie das Mittel genau heißt? :biggrin:

Zylinderkopfdichtung…oder beim ZUsammenbau etwas nicht richtig gemacht?? Die Schrauben für den Kopf müssen in bestimmter Reihenfolge und in bestimmten Drehmomenten angezogen werden…
Werden diese auch nicht richtig angelöst beim Ausbau, kann sich der Kopf verziehen.

Also…viele Möglichkeiten für eine Beschädigung.

hmm die Zylinderkopfdichtung ist neu, die reihenfolge wurde auch beachtet und beim zusammen bauen wurde das wieder von innen nach aussen mit ein Newtonschlüssel verschraubt.

hmm aber kann sich so der Kopf verziehen das die Dichtung undicht ist?
Am besten wäre es mal den Kopf auf Risse zu testen und der keine aufweist mach ich dem betrieb die Hölle heiß das beim Einbau gepfuscht wurde.

Kennt ihr vlt eine Quelle für Ersatzköpfe oder eine Firma in NRW die darauf spezialisert ist?

  1. Hast Du NEUE Zylinderkopfschrauben verwendet? Diese müssen unbedingt neu, weil es Dehnschrauben sind.
  2. Sie müssen mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden, und dann mit einem normalen Schlüssel/Knarre 2x 90° weiter angezogen werden. Hast Du das auch gemacht?

Hi!
Kannst Du Deine Angaben belegen? 2 mal 90° finde ich bissel happig. Wie wäre es mit etwa 6 mal 15°? Das Drehmoment dürfte bei ca 80-100Nm liegen… (keine genaue Angabe) und wenn man dann die Schrauben alle einmal 90° der Reihe nach 2 mal anzieht, kann ich mir vorstellen, das man sich damit die Dichtung kaputt macht.
Ich habe schon paar mal ZKD gewechselt, habe es nach Reperaturhandbüchern gemacht, habe trotzdem die Schritte nochmals geteilt. Aber so, dass zum Schluss die gewünschte Umdrehung erfolgte.
Gruß Timur

Also, die schrauben sind NICHT neu und wie es aussah wurden die bereits vor mir nochmals verbaut.
ok, war ein großer Fehler meinerseits ;(
Mit dem Anzug hat aber alles gepasst, wurde alle kreisförmig von innen nach aussen mit 80 Newtonmeter angezogen ( weiß einer die exakte Zahl? ), danach noch 2 x mit einer 90 Grad drehung.

Meine befürchtung ist ja das der Kopf ein Riss hat, ABER als sich mein Zylinder verabschiedet hat, war noch alles dicht also vor dem zusammenbau.

Anscheinend ist die Dichtung undicht wegen den alten Schrauben.

Danke euch für eure Antworten, was denkt ihr sollte ich tun?
Neue Dichtung +Schrauben einbauen und wennd er Kopf schonmal draussen ist auf Risse prüfen?

mfg

Das wär denke ich das sinnvollste.

Den Zylinderkopf musst du eh ausbauen! Egal was Du machen wirst. Und diesen musst Du dann zum Planschleifen bingen. Die sollen sich den nochmal genau angucken.
Zylinderkopfschrauben sind keine Dehnschrauben im übrigen. Zumindest ist es bei Opel so. Die sollen nur deswegen kein zweites mal verbaut werden, weil diese eben extremen Drehmoment und extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Beim herausdrehen der Schraube wirken genau entgegengesetzt extreme Kräfte auf die Schraube. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Schraube dann bei einer erneuten Reparatur abreisst ist sehr hoch. Wenn Du eine gerissene ZK Schraube hast: Post, Mahlzeit!

Anmerkung zu eben:
Dehnschrauben sind verbaut in den Pleuellager. Dehnschrauben machen genau dort Sinn, wo Schrauben nicht unbedingt mit "Wumms" angezogen werden müssen. Die Schrauben sollen aber in der eingeschraubten Position verbleiben. Deswegen wird im Motorbereich oft auf Dehnschrauben zurück gegriffen, da fast jede Stelle des Motors extrem heiss wird.

Ventilschaftdichtungen sind o.k.? Wieviel km hast den runter?

Ventilschaftdichtungen wurden erneuert. hab jetzt 170.000KM runter.
ICh hoffe mal das die ZK-Dichtung undicht ist weil die Schrauben schon 1-2 mal benutzt worden sind.
Als sich mein zweiter Zylinder verabschiedet hat, war auch noch alles dicht, erst nach dem zusammenbauen von Kopf und Block kommt ein Wasser-Öl Gemisch aus dem Gewinde der zweiten Zündkerze raus.
Im Kühlwasser befindet sich Öl. Alle Anzeichen für eine defekte Dichtung.

Sollte es doch der Kopf sein, wo könnte man diesen am besten zur Aufbereitung bringen? Nähe Dortmund.

gruß und danke für die Antworten

Hi,
Den bringst Du am besten in Werkstätten die spezialiesiert auf Motoreninstandsetzungen sind. Gelbeseiten.de
Und diesmal neue Schrauben! Sehr behutsam die Schrauben lösen, nicht mit "Ruck" sondern konstantem Zug.

Gruß Timur