Rieger Umbau Probleme?

Hallo Leute,

ich habe mir überlegt einen kompletten Rieger S3-Look Umbau zu machen. Die fordere und hintere Stoßstange bestehen aus einem Teil, also müssen die Serien Schürtzen ab. Ich habe gestern mit einem Bekannten darüber gesprochen, der in einer Audi Werkstatt arbeitet. Der sagte, das die Schürtzen fast immer nachgearbeitet werden müssen und selten richtig passen. Stimmt das? Und was mich noch interessiert, ist es schwierig die Schürtzen zu tauschen? Die Seitenschweller anzubringen? Vielleicht hat ja jemand von euch einen Rieger S3 Umbau, der mir berichten kann, wie es mit dem anbau gelaufen ist.

Quote:


On 2002-08-20 08:43, Cynep wrote:

Hallo Leute,

ich habe mir überlegt einen kompletten Rieger S3-Look Umbau zu machen. Die fordere und hintere Stoßstange bestehen aus einem Teil, also müssen die Serien Schürtzen ab. Ich habe gestern mit einem Bekannten darüber gesprochen, der in einer Audi Werkstatt arbeitet. Der sagte, das die Schürtzen fast immer nachgearbeitet werden müssen und selten richtig passen. Stimmt das? Und was mich noch interessiert, ist es schwierig die Schürtzen zu tauschen? Die Seitenschweller anzubringen? Vielleicht hat ja jemand von euch einen Rieger S3 Umbau, der mir berichten kann, wie es mit dem anbau gelaufen ist.




Ich hab zwar keinen S3 Umbau aber dass die Teile von Rieger nicht immer 100%ig passen ist bekannt. Dafür sind sie eben auch recht günstig. Die Schürze zu tauschen ist ne Sache von 10 Minuten. Vielleicht kaufst Du Dir ein Buch wie z.B. "So wird's gemacht". Welches Dir genau erklärt, welche Schrauben du wo zu lösen hast etc. Wenn Du eh noch mehr umbaust, hilft es Dir sicher noch öfter. Jemand der Dir dabei hilft ist immer von Vorteil. Alleine ist's manchmal echt ungeschickt. Die Seitenschweller zu montieren ist Stress pur, weil Du alles komplett mit Karosseriekleber "aufspachteln" mußt. Dementsprechendes Werkzeug solltest Du auch haben. u.a. eine Nietenzange. Gibt's im Baumarkt. Hebebühne ist natürlich Pflicht! Wenn Du keine 4-Säulen Hebebühne hast, nimmst Du einfach ein paar Holzklötze zum Unterlegen.


Danke für die schnelle Info! Würdest Du eher empfehlen einen Unterbauspoiler statt einer Komplettschürtze anzuschaffen?


Quote:


On 2002-08-20 09:26, Cynep wrote:

Danke für die schnelle Info! Würdest Du eher empfehlen einen Unterbauspoiler statt einer Komplettschürtze anzuschaffen?






Das ist ganz klar eine Design und Geldfrage. Wenn Dir die Rieger S3 gefällt, wirst Du nicht drum herum kommen Dir eine komplette Schürtze zu kaufen.

Der Vorteil einer Frontspoilerlippe liegt darin, dass sie meist günstiger ist und natürlich wesentlich weniger lackiert werden muß als bei einer kompletten Front. Kommt also ganz auf Deinen Geschmack und Deinen Geldbeutel an.


Hy Leutz,



hab mir die Teile gegönnt. Sieht auch hammermässig aus. Könnte Dir auch bilder schicken, wenn Du willst. Oder is stelle Sie mal ins Netz.



Es muss nur „sehr“ viel angepasst werden.



Hab alles machen lassen. Und es musste z.B. die Hupe versetzt werden.

Der vordere und der hintere Stoßstangenträger muss versetzt werden. Bei mir musst man sogar den hinteren weglassen. Die Stossstangen mussten an den Radhäusern zugeschnitten werden.

Dann hat man für die Nebelscheinwerfer noch ne kleine Halterung basteln müssen, weil das von Rieger nicht ganz stabil war.

Die Seitenschweller habe ich nicht genommen, da man den Serienmässigen Wagenheber nicht mehr ansetzen kann, ohne die Schweller zu verbiegen und zu zerkratzen. Der S3-Grill passte auch nicht hundertprozentig.



Alles in allem hat das Ganze mit Lackierung 40 Arbeitsstunden gedauert.

Dafür ist es aber fachmännisch einwandfrei.



Ich hoffe, Du hast deinen A3 noch nicht recht tief liegen. Da es ganz schön eng wird an der Front. Ich komme zwar überall hin, aber in einigen Parkhäusern in Nürnberg schleift es schon ein wenig. Und meiner ist „nur“ 40mm tief.

Also auf einen deutschen Bordstein geradeaus zu fahren, würde ich Dir dann nicht empfehlen. Seitlich gehts einwandfrei.



So denn



Greets



CoolID







:sunglasses:


Quote:


On 2002-08-20 14:16, CoolID wrote:

Hy Leutz,



hab mir die Teile gegönnt. Sieht auch hammermässig aus. Könnte Dir auch bilder schicken, wenn Du willst. Oder is stelle Sie mal ins Netz.



Es muss nur "sehr" viel angepasst werden.



Hab alles machen lassen. Und es musste z.B. die Hupe versetzt werden.

Der vordere und der hintere Stoßstangenträger muss versetzt werden. Bei mir musst man sogar den hinteren weglassen. Die Stossstangen mussten an den Radhäusern zugeschnitten werden.

Dann hat man für die Nebelscheinwerfer noch ne kleine Halterung basteln müssen, weil das von Rieger nicht ganz stabil war.

Die Seitenschweller habe ich nicht genommen, da man den Serienmässigen Wagenheber nicht mehr ansetzen kann, ohne die Schweller zu verbiegen und zu zerkratzen. Der S3-Grill passte auch nicht hundertprozentig.



Alles in allem hat das Ganze mit Lackierung 40 Arbeitsstunden gedauert.

Dafür ist es aber fachmännisch einwandfrei.



Ich hoffe, Du hast deinen A3 noch nicht recht tief liegen. Da es ganz schön eng wird an der Front. Ich komme zwar überall hin, aber in einigen Parkhäusern in Nürnberg schleift es schon ein wenig. Und meiner ist "nur" 40mm tief.

Also auf einen deutschen Bordstein geradeaus zu fahren, würde ich Dir dann nicht empfehlen. Seitlich gehts einwandfrei.



So denn



Greets



CoolID







:sunglasses:






Ist völlig normal, dass die Front ab und zu aufsitzt. Ich hab 50mm wie die meisten hier und hab keine Probleme. Klar kannste nicht über die Hügel schanzen wie mit'm Wüstenbuggy aber desto tiefer, desto besser eben die Optik.



Bezüglich Seitenschwellern und dem Wagenheber …das Thema hatten wir schon einmal.



FAZIT:



Was schön aussieht ist klar nicht immer praktisch…aber das nennt man eben TUNING !!! Wer Probleme damit hat, weil die Front ab und wann ein klein wenig aufsitzt oder der ach so tolle Serien-Wagenheber (Das Ding taugt ja mal garnix) nicht mehr drunterpasst, der sollte den Wagen original lassen. Der A3 ist ja auch so ein schönes Auto.


Tja, mit der Rieger Heckschürze ist so ne Sache. Ich hatte die Rieger S3-Heckschürze dran, sie aber dann wieder verkauft.



Zunächst mal finde ich die Rieger Teile nicht besoners günstig, wie hier gesagt wurde. 380 Euro + 50 Versand allein für die Heckschürze ist schon ganz ordentlich. Und die Passgenauigkeit ist so lala. Bei mir war die ganze Schürze leicht schief verzogen. Das konnte man auch durch Nacharbeiten nicht mehr wegmachen.

Die Einbauanleitung von Rieger ist ziemlicher Scheiss. Die schmeissen ein paar Nieten in den Karton, und dann sollste mal kucken, wie das Teil drankriegst. Hab´s dann nachher verschraubt, was zwar einige Arbeit war, aber 1000x besser als Nieten. Auch wie man die Gitter an die Öffnungen kriegt, wird nicht weiter beschrieben. Auch hier muss man sich selbst was überlegen.



Alles in allem ist es also sehr viel Arbeit und ein teurer Spass. Ausserdem sehen die Rieger S3-Teile nur gut aus, wenn die Karre ordentlich tiefer gelegt ist und Seitenschweller dran hat. Hab letztens einen ohne Seitenschweller gesehen und höchstens 30 mm tiefer, sah komisch aus. Naja, ich glaub ich würd die Finger davon lassen und lieber Unterbauschürzen nehmen. Will aber keinen davon abhalten…


Das is mir schon klar das der Wagenhebr so, nichts taugt.



Aber bei nem Platten bin ich für jeden Wagenheber dankbar.



Fazit:

Ich wollte ihm eigentlich nur bei seiner Kaufentscheidung helfen.



Greets



CoolID


Wie der eine schon dagte!Ich habe auch hinten und vorne nur die Ansatz-Schürzen drann!Vorne Projekt Zwo und hinten Rieger!Projekt Zwo passt auf anhieb muß man nix anpassen und der Riegeransatz hat auch ohne weiteres gepasst!



Wennste dir jetzt die S-3 Schürze von Rieger kaufst, was machste wennste sie dir untern mal kaputt fährst?Jedes mal 400 Euros für eine neue ausgeben plus lackierung?Hatte das schon zwei mal bei mir!So brauchste nur den Ansatz neu wenn mal etwas ist!



Und die komplette Heckschürze von Rieger gefällt mir persönlich nicht so toll!Weil die Mittig einen ausschnitt hat und man unters Auto gucken kann!Was bei dem Anstz nicht der Fall ist!



Zu den Seitenschwellern muß ich sagen. ich habe sie von unten noch zusätzlich geschraubt,nur auf Karroserie-Kleber habe ich nicht vertraut!Hält bombig!


Quote:


On 2002-08-20 23:38, MarkoNRW wrote:

Wie der eine schon dagte!Ich habe auch hinten und vorne nur die Ansatz-Schürzen drann!Vorne Projekt Zwo und hinten Rieger!Projekt Zwo passt auf anhieb muß man nix anpassen und der Riegeransatz hat auch ohne weiteres gepasst!



Wennste dir jetzt die S-3 Schürze von Rieger kaufst, was machste wennste sie dir untern mal kaputt fährst?Jedes mal 400 Euros für eine neue ausgeben plus lackierung?Hatte das schon zwei mal bei mir!So brauchste nur den Ansatz neu wenn mal etwas ist!



Und die komplette Heckschürze von Rieger gefällt mir persönlich nicht so toll!Weil die Mittig einen ausschnitt hat und man unters Auto gucken kann!Was bei dem Anstz nicht der Fall ist!



Zu den Seitenschwellern muß ich sagen. ich habe sie von unten noch zusätzlich geschraubt,nur auf Karroserie-Kleber habe ich nicht vertraut!Hält bombig!






Ich hab mir hinter die Seitenschweller auch noch nen Winkel in die Mitte geklebt…nur zur Sicherheit, dass nix flattert.


Hält übrigens auch mit Karosseriekleber ausreichend! Natürlich nicht mit dem beschissenen Billigkleber was Rieger beilegt.

Hab vier Tuben „SuperFast II“ verklebt.

Das hält!!!


Bei uns in der gegend fährt auch einer mit den Rieger S Satz herum. Sieht schlimm aus. Kofferraum geht nicht mehr richtig zu und bei den Radläufen hinten sieht es aus als ob die Räder an der Schürze schleifen. Und wenn du nicht 2cm Bodenfreiheit hast sieht es unmöglich aus.



Aber wem es gefällt mein Geschmach ist es nicht.



Projekt zwo ist hingegen tip top = ist ja auch das orig Audi Tuning Paket für den A3


Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. So wie ich das gelesen habe werde ich wohl vielleicht doch lieber einen Unterbausatz nehmen und nicht den s3 Umbau. Denn wenn man wirklich Pech hat und muß alles ändern, muß man ja scheinbar doch sehr viel Zeit in das Auto stecken und die habe ich leider nicht.