Hi.
Bin mit Rieger auch vollstens zufrieden!
Alles gut gepasst, spitzen Optik und der Service ist auch gut.
Sogar beim Zuschicken waren sie die schnellsten!
was meinst du denn, weshalb die die dinger bei ebay reinsetzten und sich teilweise mit dem halben preis zufrieden geben?
die wissen auch, dass sie schitt dabei haben und das wird dann so verschachert!
noch nicht auf die idee gekommen?
also ich hab die GROßE front und die seitenschweller von rieger und die passen 1A.
Hi,
also ich hab schon mehreren Usern hier im Forum Rieger Teile verkauft. Hab bis jetzt bei meinen Autos auch nur immer Rieger Teile verwendet und NIE hat es Probleme oder Beanstandungen gegeben. Keine Ahnung was du da gekauft hast. Vielleicht hast du B Ware bekommen. Hast du direkt bei Rieger in Eggenfelden gekauft oder bei irgendwelchen unbekannten Händlern? Rieger vertreibt nämlich nur direkt !!!
also wenn ich ihn richtig verstehe/lese
dann hat er die ware bei ebay gekauft.
aber hab ja schon mein kommentar abgegeben:
bei ebay gibt es, soweit ich weiß, nur B-ware
ne ne … das war kein ebay kauf !!!
das war ein ganz normaler tuning händler der auch rieger teile verkauft !! und ich hab mich auch entschlossen die stoßstange zurückzugeben !! „heul“ …
den das ist nicht das ,was ich will !!!
ich will eine schöne stoßstange „ohne illegalen umbau-arbeiten“!!! !!! !!! !!!
ich will noch die anleitung reinstellen aber ich arbeite noch dran !! sorry jungs bin kein pc profi !!!
was kostet denn das eine komplette rieger verspoilerung zu lackieren also 2 seitenschweller, heckschürze und frontlippe in etwa das man mal eine vorstellung hat?
Würde sagen 400 Euro habe ich für meine kompl. S3-Tuning Verspoilerung bezahlt und GFK ist teurer im Lackieren.
Habe auch eine RS3 Front zu Hause, die passt jetzt auch nachdem ich 2 Stunden geschliffen habe, den Trichter für den LLK mußte ich kompl. weg machen das es wenigstens etwas passt. Rechts hängt das Teil etwas nach unten mußte ich mit gewalt rein pressen was zur Folge hatte das links das Teil raussprang und meinen Kotflügel zerkratze.
In 2 Wochen gehts dann weiter mit dem Unterfahrschutz. Die Beschreibung ist auch fürn Ar… wohin ich die 2 Blindnieten hinterm Nummernschild machen soll keine Ahnung. Selbst die Heckschürze fürn A4 von Rieger macht bald weniger arbeit wie die Front.
Aber am besten von dem ganzen sind die Abdeckungen für die Nebler die hat dort jemand mit der Laubsäge zurecht gesägt.
Aber irgendwie fummel ich das schon da ran und wenns das letzte ist was ich mache
wieso schreiben die bei e bay eigentlich eventuelle Anpassung notwendig.
Lieferung ohne Befestigungsmaterial
Ein Materialgutachten wird dem Produkt beigelegt
(keine ABE)
Wer schreibt das bei Ebay? So Hinterhof-Bastelbetriebe, die Schuerzen von Markenherstellern nachbauen? Deshalb gibt es da ja auch keine ABE, sondern nur ein Materialgutachten. Und weil die Schuerzen nicht die Qualitaetsarbeit vom Markenhersteller haben, passen die auch „eventuell“ nicht so toll. Aber dafuer kosten sie wenig (selbst am Befestigungsmaterial wird gespart), der Aerger kommt beim Anbau und beim TUEV (Stichwort: Einzelabnahme).
Befestigungsmaterial sind bei Frontschuerzen i.A. Schrauben und eventuell Nieten. Bei Seitenschweller zusaetzlich noch Montagekleber, denn die werden geklebt ueber die Laenge der Seite.
Der TUEV macht Probleme beim Eintragen, wenn kein Teilegutachten vorliegt. In dem Teilegutachten steht dann drin, dass das Anbauteil geprueft ist fuer diesen Autotyp, wie der Anbau zu erfolgen hat und eigentlcih immer auch eine Montageanleitung. Zudem hat das Teil dann eine Pruefnummer, die sichtbar an dem Teil angebracht ist. Dies ist bei einem Materialgutachten nicht der Fall, da steht dann nur drin, aus welchem Material das Teil ist und wie es gefertigt wurde (z.B. zwei Schichten X und dann eine Schicht Y). Der Anbau an einem Fahrzeug wurde nicht geprueft. Und das ist der springende Punkt::raucher:Das muss der TUEV eben vor Ort testen, und das ist dann eine Einzelabnahme. Eine Eintragung mit Teilegutachten kostet beim TUEV um die 35 Euro, eine Einzelabnahme ist teurer und aufwendiger, da der Pruefer ja auch sagen kann, dass er das Teil nicht eintraegt. Dann ist ausser Spesen nichts gewesen. Bei einem Teilegutachten bekommst Du es eingetragen, wenn die Auflagen darin erfuellt sind (z.B. bei Felgen die richtigen Reifengroessen, eventuell umgeboerdelte Kotfluegel, usw.).
So, bei einer ABE ist das alles Nebensache, da gilt: Einbauen, losfahren. Dehalb sind Schuerzen mit ABE (z.B. Zender) auch teuerer, da der Hersteller einen grossen Aufwand hatte fuer die ABE.
@FreeK: Sorry, aber das wird ihm nicht helfen, oder arbeitet er auch im Hause? Ich meine, er braucht marktuebliche Preise, es bringt ihm ja nichts, wenn ich sage, mein Cousin lackiert mir die Teile fuer dreimal Autowaschen. Aber nichts fuer ungut!
hallo hat jemand hier die untere Rieger front ??? http://www.rieger-tuning.de/de/Modellshow/Audi/A3_8L/036.pdf
weil will die mir kaufen weiß aber nichts über passgenauigkeit und so !!! wie schaut es mit der aus ??? Und falls die jemand hat wie schaut die mit 50 / 50 aus ???
Thx
Ob es mit der Passgenauigkeit stimmt kann ich nichts dazu sagen, aber ein Freund von mir hat die an seinem A3 Ambition Ohne Tieferlegung und der bleibt schon an Stellen hängen, an denen ich noch mit meiner Rieger Infinity Front(flache Ausf.) problemlos fahren kann und das obwohl ich eine 50/50 Tieferlegung habe.
Also die Front kommt schon tief!
Sieht eben wiederum auch Sau-gut aus.
Greez Jensen
Dieser Beitrag wurde von jensen am 06.03.2004 bearbeitet