rieger heck und abschleppöse

an alle die ein rieger heckansatz oder ähnliches auf ihrem a3 haben.



wie habt ihr das mit eurer baschleppöse gelöst, wenn sie durch das neue heck überdeckt wird?


Gar nicht :slight_smile:



also ich hab keinen Zugang mehr zu dem Teil, wegen dem Gitter, der TÜV hat nix dazu gesagt, also ist es erlaubt! Und außerdem hab ich im Falle des Falles eine Metallschere dabei, für Vorne, falls ich mal liegenbleib, was bei 120tkm noch nie passiert ist!


abschleppöse, was ist da???

hab sie sowohl vorn als auch hinten abgeflext!

dem tüv hat es zwar nicht so ganz gefallen, aber ich hab ihm gesagt, dass es nicht anders geht.

und da es ein netter tüv ist :slight_smile: hat er es eingetragen.



@nightflight:

erlaubt ist es mit sicherheit NICHT, dass man keinen zugang mehr hat.

steht ja auch im teilegutachten: aussparung für abschleppöse vorsehen oder so ähnlich)


mir geht es ja auch um die hintere und die ist bei mir net hiter dem gitter sondern hinter dem plastik. würde also net mal im notfall rankommen :frowning:


passt die denn MIT öse überhaupt dran?

bei mir ging es nämlich nicht und deshalb musste die öse ab.

ich würde mich da aber erst bei deinem tüv erkundigen


ja, passen tut es wunderbar, nur ma kommt halt nemmer hin. im januar muss ich eh zum tüv, da werden se mir schon sagen, was sache ist :slight_smile:


bei der front ist es mit der abschleppöse aber auch dumm. hab die tiefe ausführung der rieger front dran und der abschlepphacken schaut da von der höhe her nur noch ein viertel raus => abschleppen oder anhängen eines hackens unmöglich ohne die front dabei zu zerkratzen.


ach ja, der tüv hats problemlos eingetragen.


also, bei meiner rieger front hab ich keine probleme mit dem hacken. is zwar etwas schwer den hacken erstmal einzuhängen. hab ich im sommer sogar mal ausprobieren dürfen, als ich nen fetten benz aus dem graben ziehen durfte, weil er beim einparken nen graben übersehen hat und die hinterräder dan in der luft hingen. war ein bild für göter…