Richtiger Luftdruck im Reifen meines A3

Hi Leute ich bräcuhte mal von jemdn der auf nem 8L A3 die serien 225/45/17 fährt ne Auskunft und zwar was für nen luftdruck steht für diese dimension im Tankdweckel denn drine?
Mfg


Hallo!

LuftDruck :daumen:

Gruß

Raoul

angaben find ich aber keine da!

Das stimmt! Wenn man aufmerksam den Punkt „Richtige Luftdruck“ unter LuftDruck liest, weiß man auch warum.

Gruß

Raoul

also ich fahr Conti sport contact 2, auf 225/45 R17. conti sagt ich soll 3,1 bar vorne wie hinten reinmachen.

aber mir kommt das etwas viel vor hab immer so 2,7-2,8 rein

muss ich jetzt bei Dunlop anrufen um den richtigen Luftdruck heraus zu bekommen oder kann man auch irgendeiner HP nachschauen oder gibt es sogar irgendwo so einen rechner, wo man die daten eingibt und der schmeisst den luftdruck aus

für Infos wäre ich dankbar

  • Dieser Beitrag wurde von DukeS3 am 22.03.2005 bearbeitet

Hallo,

Der Beitrag in der Wissensdatenbank deckt sich aber nicht Luftdrucktabellen von z.B. Michelin: „Warum sollte man an der Hinterachse mehr Druck fahren??“

Die höhere Achslast ist beim A3 immer vorne und somit wird vorne auch mehr Luft benötigt um die Stabilität des Reifens zu gewährleisten. Michelin gibt beim A3 sogar recht ausgeglichene Werte zwischen vorne und hinten an, beim S3 z.B. 2,1 VA wie HA. Fahrzeuge wie der V6 sind die Ausreisser da beträgt der Unterschied 0,2bar von VA zu HA. Das ganze natürlich im Teilbelastungsbereich.

Auch würde ich im normalen Verkehr eher ein Untersteuerndes als Übersteuerndes Auto bevorzugen. Für ungeübte Fahrer ein Fronttriebler als Heckschleuder!? Das würde ich so nicht stehen lassen.

Am besten ist natürlich per Email den richtigen Luftdruck für sein Auto direkt beim Hersteller des Reifens zu erfragen, oder eben sich auf der HP zu informieren.

Gruß Lars

  • Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 22.03.2005 bearbeitet

Das erklärt der erste Abschnitt warum weniger Luftdruck an der VA. Physik ist das Stichwort.

Dunlop, Goodyear, Pirelli usw geben an der HA immer 0,2-0,3bar mehr an wie vorne.

Das Fahrverhalten wir neutraler. Das heißt aber nicht, das man aus einem untersteuerden Fahrzeug ein Übersteuerdes macht, wenn man z.B. 0,2bar mehr Druck an der Hinterachse fährt!!

Gruß

Raoul

[Zitat]Mit mehr Luftdruck auf der Hinterachse vermindert man so den Grip und das Heck kommt leichter hinten rum.

[/quote]

Es kann aber doch nicht sinn und zweck sein den Grip egal auf welchem Reifen zu vermindern???

Es kann aber doch nicht sinn und zweck sein den Grip egal auf welchem Reifen zu vermindern???

[/quote]

Jungs, ihr seht dsa zu eng!! Natürlich wird der Grip nicht spürbar gemindert. Es kommt aber dem Einlenkverhalten zu Gute!

Raoul

Hallo,

Ich wollte nicht deine Physik Kenntnisse in Frage stellen und weiß sehr wohl wie sich der Luftdruck im Reifen, bei steigender Temperatur verhält und das ganze sich auf den Reifen auswirkt.
Allerdings vergißt du das Reifenhersteller sehr wohl auch einiges an Entwicklung in ihr Produkt gesteckt haben und demnach über etwas mehr Erfahrung verfügen.
Michelin schreibt doch nicht aus Jux und Dallerei die Werte vor, was mit anderen Herstellern ist sei ja dahin gestellt… es kommt ja schließlich auf den Reifen drauf an.

Jeder soll für sich selber rumprobieren was ihm am liebsten ist… ich sage trotzdem das dein Aufschrieb das ganze viel zu sehr Verallgemeinert. Der richtige Reifenluftdruck ist, wie du ja mit Sicherheit weißt, von seehr viele Faktoren abhängig. Hersteller, Profil, Maße, Antriebskonzept, Fahrwerk usw.

Gruß Lars

  • Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 22.03.2005 bearbeitet

Ich habe mich mit dem Reifen-Ingenieur von Goodyear und dem Sicherheitsinstruktor des Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring unterhalten. Wir kam auch auf das Thema Luftdruck. Beide haben unabhängig von einander die Aussage mit dem Luftdruck bestätigt.

Warum es Michelin anders sieht, wenn überhaupt, weiß ich nicht.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 22.03.2005 bearbeitet

Hallo,

Ein sehr guter Freund von mir ist Fahrsicherheitsinstruktor beim FSZ in Augsburg und ich habe selber auf meinem A4 2Jahre lang die Testserie des PS2 von Michelin gemacht und hatte diesbezüglich auch viel Kontakt zu einem Ingenieur von Michelin.

Ich habe Erfahrungen und du deine, schön.

Die Reifenluftdrucktabelle steht unter http://www.michelin.de zum Download bereit, überzeug dich selbst.

Gruß Lars

  • Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 22.03.2005 bearbeitet

Schau dir mal die Definitionen für Teil- und Volllast an. Bei Teillast ist das das auch richtig mit dem Luftdruck VA und HA identisch. Nur wenn man sportlich fährt, zählt immer Volllast und da gibt auch Michelin mehr Druck auf der HA an.

Raoul


Hallo,

Teillast und Volllast beziehen sich wohl auf die Beladung. Zudem schrieb ich auch nur von den Teillastangaben, wie in meinem ersten Postings zu lesen.

EDIT: Zudem will ich auch nicht, das die Vermutung aufkommt das ich deine Aussagen und Erfahrungen für falsch halte. Ich halte sie bloß in Bezug auf dein Eintrag in der Wissensdatenbank zu Verallgemeinert, wie ich aber weiter oben schon schrieb.

Gruß Lars

  • Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 22.03.2005 bearbeitet

Im Zweifelsfalle den Vertrieb direkt anrufen/mailen und nach sportlichen oder komfort optimierten Luftdruck fragen.
Mir wurde von Michelin und Dunlop ein Wert von 2,7 bis 2,9 bar angeben.

Hai,

is´ doch real easy: Luftdruck bei kaltem Reifen einstellen, dann mal ´n paar Kilometerchen Schmackes geben und gleich wieder messen, dann fallen die Druckunterschiede schon auf (allein ein „Handauflegen“ lässt die unterschiedlichen Temperaturen vorn hinten erfühlen…)…

Volllast und Teilllast beziehen sich nicht nur auf die Beladung, sondern auch auf die Geschwindigkeit und Fahrweise. Gerade bei sportlicher Fahrweise ist der Druck sehr entscheidend.

Keine Angst.

Gruß

Raoul

Hab grad gesehn dass Conti ja auch nen Rechner online hat :smiley:

http://www.conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1

vielleicht hilfts euch bei der diskussion a weiter :confused: