Richtig argen Streß mit Mietwohnung...alles Baustelle

Hallo,

ich wollte im Rahmen meines Studiums ein Praktikum in München absolvieren.

Habe mir eine Wohnung gesucht (über immoblienscout24.de) und habe auch etwas passendes gefunden. Ist in einem Appartementhaus für zeitlich befristetes wohnen. Vermieter hat mir Bilder der Wohnung und eine Beschreibung zugeschickt. Wir haben telefoniert und den Mietvertrag perfekt gemacht.

Im Mietvertrag steht die Appartement-Nr. und die Höhe der monatlichen Miete.

Ich habe mich letzten Mittwoch an den Hausmeister gewandt und einen Übergabetermin für die Wohnung vereinbart (01.10., 13Uhr).

Bin also gestern mit meiner Freundin und vollgepacktem A3 die 500km ab FFM nach München gefahren und war um 13Uhr dort…kein Hausmeister da.

Ich rufe ihn an, seine Antwort: „Stimmt, hatten ja einen Termin. Die Wohnung ist noch nicht bezugsfertig, es müssen noch die Dusche aufgebaut und ´ein paar Kleinigkeiten´ gemacht werden. Es sitzt gerade im Biergarten, ich solle doch vorbeikommen und ein Bier mittrinken“.

Ich schon einen Hals geschoben, aber ganz ruhig geblieben und zum Biergarten marschiert. Da saß der Typ mit seinem Handwerkerkumpel bei Hefeweizen und sagt eiskalt, das sie gerade eine verdiente Pause machen, das er die Übergabe evtl. erst Abends machen kann bzw. evtl. auch erst am nächsten Tag.

Folgende Arbeiten mussten gestern noch erledigt werden:

  • teilweise Wände streichen
  • Dusche aufbauen und anschließen (komplette Dusche, d.h. Unterbau, Boileranschluß, Wasseranschluß etc.)
  • Küche teilweise montieren
  • Die Wohnungstür hatte kein Türschloß, das „muss er noch besorgen“.

Also bin ich mit dem ganzen Kram den ich mit runtergefahren habe (Koffer, Trolleys, Geschirr etc) wieder Heim gefahren, da ich dort nichts lassen konnte (Tür kann ja nicht abgeschlossen werden).

Jetzt meine Frage: Glaubt ihr ich komme aus dem Mietvertrag raus ? Der Vermieter hat ja seine Pflicht nicht erfüllt, mir die Mietsache am 01.10. zur Verfügung zu stellen.

Von den Folgekosten (Fahrtkosten etc.) gar nicht zu sprechen. Habe am Mittwoch auch einen Termin beim Mieterverein.

+ Dieser Beitrag wurde von a3-8l am 02.10.2006 bearbeitet

Also dass ein wegen einem Tag verschobener Einzugstermin ein Recht zur au0erordentlichen Kündigung gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber Schadensersatz auf jeden Fall. Ganz nebenbei, an Anruf beim Vermieter und eine Hotelrechnung vom Kempinski hätten das Hefeweizen sicherlich schneller leer gebracht.

Ich frage mich hier, wie der MIetvertarg im Ganzen aussah? War von der Renovierung/Neubau die Sprache? Was war dort vereinbart.

Zudem frage ich mich natürlich, warum Du mit dem Hausmeister verhandelst, wo es doch einen Vermieter gibt, der die Sache zu vertreten hat. Dort wäre ein sofortiger Anruf nötig gewesen.

Was wurde denn zwecks Übergabe mit dem Vermieter verhandelt? Termin mit dem Hausmeister ist nicht maßgeblich…

sehe ich wie inspirion. wenn dann kannst vielleicht die fahrtkosten geltend machen, aber wenn du dich so leicht abwimmeln und ruhig stellen lässt,bist teilweise selber schuld. deutlich auf deine rechte und seine pflichten hinweisen und mehrkosten in rechnung stellen.

außerdem bist du einen guten umweg gefahren,wenn du von ffm nach muc 500km fährst. meinen erfahrungen nach sind das unter 400km und map24 gibt mir recht :engel:


Also, der Vermieter hat seinem Hausmeister Handlungsvollmacht eingeräumt, d.h. der Hausmeister ist mein Ansprechpartner. Vermieter erreiche ich nicht, da scheinbar über das lange Wochenende weggefahren.
Der Vermieter hat mir schriftlich gegeben das ich mich bezüglich der Wohnungsübergabe an den Hausmeister wenden soll, er ist über meine Ankunft informiert.

Ich habe mich nicht abwimmeln lassen, nur welche Alternative habe ich ? Die Wohnung hätte er gestern nicht bezugsfertig herrichten können, da die Wände min. 24h zum Durchtrocknen brauchen. Somit hätte er mir gestern auch kein Übergabeprotokoll erstellen können, ergo hat er meiner Meinung nach den Vertrag gebrochen. Ich habe auch die Miete pünktlich zu zahlen, da steht mir pro Forma die Wohnung ab dem 01.10. 0.00Uhr zu.

Das mit dem Hotel ist klar, hätte ich auch gemacht. Aber ich beginne erst am Mittwoch, somit ist es ausreichend wenn ich morgen runterfahre. Ich wollte die Wohnung allerdings ausdrücklich gestern übernehmen (steht so im Mietvertrag, da ist auch keine Rede von Baustelle etc.), damit ich mein gesamtes Gerümpel runterschaffen kann.

Bin über Stuttgart nach MUC, da auf der anderen Strecke über Nürnberg etc. Milliarden Baustellen sind.



+ Dieser Beitrag wurde von a3-8l am 02.10.2006 bearbeitet

Wenn der vertragsgemäße Gebrauch nicht möglich ist, dann ist du eigentlich ein außerordentliches Kündigungsrecht, § 543 BGB. Das ist aber eingerschränkt wenn das Ganze unerheblich ist. Also bei der Verzögerung bis Abend, eventuell bis am nächsten Tag, würd ich sagen das ist unerheblich, zumal du dir hättest auf Kosten des Vermieters ein Zimmer nehmen können. Die Fahrtkosten werden allerdings nicht erstattet, da du die ja auch bei pflichtgemäßer Erfüllung selber getragen hättest. Wenn du unbedingt aus dem Vertrag rauswillst, bleibt dir nur die ordentliche Frist, oder du redest mit dem Vermieter.

Aktueller Stand: Wohnung ist noch immer nicht übergeben, die Dusche ist noch immer nicht benutzbar. Bin jetzt in einer Werkswohnung untergekommen.

@inspiron Ist das mit der Verzögerung noch immer unerheblich oder kann ich da jetzt was machen ? Habe morgen Termin beim Mieterverein.

Erreiche den Vermieter nicht, ist scheinbar länger im Urlaub (lt. Anrufbeantworter).



Na dann viel Glück.

Boris

[quote]

Aktueller Stand: Wohnung ist noch immer nicht übergeben, die Dusche ist noch immer nicht benutzbar. Bin jetzt in einer Werkswohnung untergekommen.

@inspiron Ist das mit der Verzögerung noch immer unerheblich oder kann ich da jetzt was machen ? Habe morgen Termin beim Mieterverein.

Erreiche den Vermieter nicht, ist scheinbar länger im Urlaub (lt. Anrufbeantworter).

@a3-8l
Da kannst du jetzt mit Sicherheit außerordentlich, also fristlos kümdigen.

[/quote]