Reparierten Reifen (ZR17 87W) montieren?

Hallo,

Ich habe im Sommer gesehen das ich mir in meinen (Sommer)Reifen einen nagel gefahren habe, und zwar genau in die mitte des Reifenprofils/Lauffläche.

Jetzt habe ich einen in der eBucht gefunden, der passen würde (gleiches Profil), so das ich keine 2 neuen kaufen muss.
Es handelt sich um einen ZR17 87W PIRELLI P7000.

Nu hab ich gehört, dass Reifen die über H sind nicht geflickt werden sollten. Kann ich den ruhigen Gewissens kaufen oder doch lieber in 2 neue investieren.

EDIT: Der Verkäufer schreibt, das er den wohl "fachmännisch" repariert habe, allerdings weis ich ja auch nicht wo der Nagel war.

Und ob Kalt oder Heißvulkanisiert wurde.

Also ich würde lieber 2 neue kaufen…

hab meinen 17'' diesen Herbst auch "flicken" lassen, nachdem ein Nagel in der Lauffläche steckte - geht ohne Probleme.

Gruß Mackie

Was mich halt stutzig macht ist, dass einige Firmen das bei einem reifen für hohe Geschwindigkeiten garnicht machen wollen.

also ich würde das nicht machen. Natürlich mag alles gut gehen usw, aber Reifen platzen auch so gerne mal durch kleine Produktionsfehler und so ein geflicktes Loch ist sicherlich anfälliger als wenns ein neuer Reifen wär.
Gerade bei so sicherheitsrelevanten Sachen würde ich keine Experimente machen und lieber 2 neue kaufen.

Nen Reifenplatzer auf der AB möchte niemand erleben.

Das denk ich nicht. Sonst wuerden ja auf der Autobahn alle Paar Meter zerplatzte Reifen herumliegen.
Reifenplater gehen meist auf zu niedrigen Luftdruck zurueck.
Nicht wegen Stecknadelrossen Loechern im Gummi denn der Reifen wird vom Gewebe zusammengehalten und dieses haltet einiges aus.

Weil Sie lieber einen neuen Reifen verkaufen. :wink: Mehr zum Thema hier >> http://www.a3-freunde.de/wiki/ReifenReparatur

Gruß

Raoul

ja aber dein 1,6er wird schon nicht über die 300kmh kommen oder?

nein guck dir den Reifen an und mach nen "Pils" rein und gut… das hällt schon,kostet so gut wie nix,glaub mir ich arbeite selbst bei nem reifenhandel(Reifenhof.com) wenn ich langeweile habe…und egal ob Rasenmäher oder 1,6er den kannste flicken…und platzen wird da nix,nur wenn zuwenig luft drin ist oder der reifen 10Jahre alt ist…und im Reifen sind so Drähte drin da kann eigentlich nix passieren,habe selber im Winterauto grad nen Loch drin und fahre schon paar wochen damit,muss ich halt jeden Tag aufpumpen…is mir egal,wenn das Ventil irgendwann kaputt ist flick ich den grad und gut…

ich hatte mir mal einen fast neuen reifen (damals ca. 500km runter) kaputt gefahren, weil ein dorn (kein scherz) von irgend nem strauch darin steckte.

egal bei welchem reifenfritzen ich war…keiner wollte den reifen reparieren.

ich habe dann kulanzmäßig einen neuen vom freundlichen bekommen und der hat irgendwas mit der reifengarantie gedreht (die der reifen, weil ja neuwagenerstausrüstung eigentlich gar nicht hatte)…egal

ich persönlich würde lieber einen neuen montieren. wenn du jetzt am falschen ende vielleicht max. 150 euro sparst…dir der reifen platzt und du deinen wagen platt machst, du vielleicht andere unfallgegner hast …verletztungen… was weiß ich…
…dieses risiko wegen ein ein paar euro… also ich weiß nicht…

Lass doch deinen flicken, bevor einen reparierten kaufst. Mein Reifenhändler repariert, vorausgesetzt du bist nicht mit vile zu wenig Luft gefahren, denn dann könnten die Flanken beschädigt sein --> dann geht nix.

So,

also generell würde ich KEINEN Reifen, egal welcher Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen vermerkt ist.
Wenn ein Reifen einen Schaden hat und repariert wird, hat er eine Schwachstelle. Und diese Stelle ist wie eine Sollbruchstelle. Und in Anbetracht der Geschwindigkeiten, mit deinen wir uns fortbewegen, sollte jeder doch die paar Euronen übrig haben.
Ich bin schon unzählige Versuche mit defekten und vorgeschädigten Reifen gefahren. Und obwohl das auf einer Teststrecke passierte und ich mir der Tatsache, einen nicht intakten Reifen am Fahrzeug zu haben, bewußt war, wurde ich auch schon einmal überrascht und habe das Fahrzeug dann doch verloren. Resultat: 2 Tage Halskrause und ein leicht demoliertes Auto. Ich behaupte mal einfach, dass mich zum einen das Wissen um den Reifenzustand und die Fahrerlehrgänge vor Schlimmerem bewahrt haben. Wenn jetzt einem Unbedarften der Reifen in voller Fahrt platzt, dann gute Nacht.

Gruss, Thorsten

geflickt ist natürlich mit vorsicht zu geniessen,also nicht mit 200 rumbrettern,bei nem kollegen is bei 195 einer geplatzt,war auch nen neuwagen…

naja also ich würde mal sagen du kannst den flicken lassen,allerdings kann immer irgendwas passieren,kann halt auch bei nem neuwagen platzen…weiss man nie,kann ja immer nen Materialfehler haben…und mein kollege hat weil er 4Stunden vorher ein bier getrunken hat keinen einzigen Cent von der Versicherung bekommen,er hatte 0,05%Promille…und das trotzt Vollkasko.

Reifen sollten nur bis zu einem Geschindigkeitsindex T repariert werden bei den anderen ist es bedingt durch die Lauffläche und evtl. den hohen Geschwindigkeiten nix. Dann kommt es drauf an wie der Nagel in den Reifen eingedrungen ist.
Bei reparierten Reifen würde ich wenn die Rechnung verlangen für die Reparatur weil derjenige auch die Verantwortung dafür übernimmt… und jeder Reifenhändler weiß das eigentlich das nur bis T repariert wird.

Fast jeder Reifenhersteller hat dies in seinen FAQ´s stehen und das hat ausnahmsweise mal nix damit zu tun das die nur verkaufen wollen.

Einen geflickter W-Reifen würde ich nicht mal geschenkt haben wollen, investiere in 2 neue Reifen. Ob nu "300 km/h" oder nur 80 km/h und der Reifen verabschiedet sich, ich würde es nicht testen wollen :dead: !

:flyaway: Tschau

Cool also Du hast Kollegen :wink:
Also 0,05 Promille sagt vielleicht er aber die Wahrheit muß da wohl ein wenig anders aussehen.
Also entweder er hatte mehr wie 0,05 Promille (der Wert muß über 0,2 liegen damit man überhaupt einen Einfluß von Alkohol annehmen kann).
Welches Gerät hat denn diesen Wert angezeigt? Bestimmt noch das AAK-Gerät :wink:
Vielleicht war er einfach auch nur zu schnell unterwegs und deshalb hat ihm die Versicherung nix bezahlt wegen fahrlässigkeit.

Die Versicherung ist bei dem Alkoholgehalt (wenn man davon überhaupt reden kann) in der Nachweispflicht.

Kleines Zitat von einem RA:

Problematisch dürfte insbesondere der Nachweis geringer Alkoholkonzentrationen im Bereich bis 0,2 Promille werden. Hier ist mit den derzeit anerkannten und üblichen wissenschaftlichen Erkenntnismethoden ein exakter Nachweis kaum möglich.
Das gegenwärtig einzige zum Nachweis der Atemalkoholkonzentration bauartzugelassene Gerät zeigt Werte unterhalb 0,05 mg/l Atemluft – entspricht etwa 0,1 Promille – erst gar nicht an. Darüber hinaus wird ein gewisser Sicherheitszuschlag auf das Messergebnis geltend zu machen sein.

Jeder Anwalt hätte den Prozess mit der Versicherung gewonnen…

Dann lies dir mal den Artikel in der Wiki durch! Dann frag ich mich wo die genaue Begründung mit den T Reifen liegt.

Raoul

Das nicht, aber es gibt doch schon einige Leute die sowas schonmal erlebt haben, von daher ist es nicht so selten wie man denken mag. Und da ich auch gerne mal im Bereich 200-240kmh unterwegs bin, würde ich da auf keinenfall mit nem geflickten Reifen fahren. Mangosultan hats ja selbst auch schon zu genüge getestet, da vertraue ich mal auf seine Fachkenntnisse. Wenn man jetzt nen Auto hat das eh max 180 fährt mag das noch was anderes sein, aber ich halte das trotzdem für an der falschen Stelle gespart.

Habe ich :wink:
Aber leider vertraue ich in dem Fall lieber dem Hersteller.
Aber kann ja jeder machen wie er will ich kauf da lieber einen neuen Reifen.

Es gab auch schon einige Leute die mit 30 einen Herzinfarkt oder spontanen Herzstillstand erlitten haben.
Aber ich denke realistisch bzw statistisch und ich weiss wie Reifen gebaut sind
[/quote]

Die meisten reifenplatzer passieren aber nicht bei diesen geschwindigkeiten sonder niedriger, wegen zu geringem Luftdruck.

Na wenn der das sagt. Ich vertraue da lieber auf Raoul. Den kenn ich besser :wink:

Es heisst EIN Auto und nicht nen Auto. Ist das so schwer?

Servus

Also ich geb mal meinen Senf dazu ich hab ein Loch in meinen winterreifen gehabt habe es Vulkanisieren lassen für 15€ und alles war in butter bin auch schon hohe Geschwindigkeiten gefahren alles was mein Nähkasten hergibt nix pasiert der reifen war 2 jahre alt und recht neu somit war es ok denk ich mal also solang der Reifen nicht mehr wie 3 Jahre alt ist würd ich machen aber nur Vulkanisieren das es im heißen Verfahren meiner Meinung besser zusammenhält nun und wenn das Löchle an der Seite ist dann würd ichs net reskieren
Schönen Gruß
Niko