nicht mit dem hochdruckreiniger direkt auf die elektrick oder zündkerzen sprühen.
wenn ich noch richtig weis hab ich mal kaltreiniger genommen aber sicher bin ich mir nicht mehr ist auf jedenfall alles sauber geworden.
nach dem ganzen alle stecker abmachen und mit luft trocknen
Das mit Diesel stimmt schon, habe es bei beinem Golf 3 so gemacht. Danach habe ich den Motor mit Wasser abgesprizt. Habe sofort nach dem reinigen den Motor ohne Probleme anbekommen.
bekommst im baumarkt so eine kleine pumpe kostet um die 5€
aussehen der pumpe: hat vorne einen art strohhalm dran und am ende einen art sack mit dem du pumpen durch drücken tust. brauchst nicht arg viel luft um das trocken zu machen
Ich lass die Motorwäsche immer beim Bosch-Dienst machen, und anschließend ne neue Versiegelung drauf machen, hat mich bisher immer so um die 15Euro gekostet
Habe mir heute S100 Total-Reiniger gekauft, gibt es bei Louis. 2l kosten 18,95, ist im Angebot.
Das Zeug ist das beste was ich je zum reinigen hatte.
Zuerst habe ich meinen Motor gereinigt, dazu alles eingesprüht und 10 min. wirken lassen und dann abgespühl und das ganze Fett war schon mal weg.
Dann habe ich die Felgen gereinigt und das ging fast genauso, bei normalem Felgenreiniger musste ich immer stundenlang schrubben, mit dem bestimmt nur die Hälfte der Zeit.
habs bei meinem golf2 auch gemacht…hab dazu kaltreiniger verwendet…schön eingespeüht, einwirken lassen und mit dem normalen gartenschlauch abgespült…war super sauber.
ach und zwecks anspringen und so,…ich hab einfach den motor laufen lassen (während der abspülphase)…und hinterher die strecke von der waschbox heim war ideal um alles trocken zu bekommen
Habe den Motor aus gemacht, da das kalte Wasser bestimmt nicht so gut für den Turbo und den Motor ist, auch wenn bei der Fahrt Spritzwasser dran kommt.
Hatte keine Probleme, habe alles trocknen lassen und habe das Auto dann in die Garage gestellt.
Jungs, macht den Motor sauber und kauft euch von den Dieselmodellen die untere Motorabdeckung…letzten Herbst richtig gewaschen, abdeckung drunter und 20.000 km später immer noch kein dreck…nur ab und an etwas staub und den kann mann wunderbar mit nem lappen und etwas sidolin wegwischen und hat auch nach winterlichen fahrten nicht immer diesen eckeligen salzfilm im motorraum…war echt ne investition die sich gelohnt hat, zumal man die einfach nur anschrauben braucht…