Reinigung - Amarturentafel

Hi,

vor 3 Monaten bekam ich endlich meinen A3. Ist ja ein echt geiles Auto. Allerdings ist der Kunstoff im Wagen so komisch genarbt. Das nervt, weil man das nicht richtig saubermachen kann. Habt ihr irgendeinen guten Tip? Was haltet ihr von Cockpittüchern?



Grüsse

Thomas


Die Oberfläche vom Armaturenbrett nennt sich „Sanddüne“ und ist auch genauso schwer zu reinigen. :slight_smile:

Am besten nimmt man ein Mikrofasertuch. Audi selbst hat die Reinigung bzw. das Abstauben mit einem trockenen Pinsel empfohlen, mir ist aber ein Tuch lieber.


Das ist echt Scheiße! Habe ganz am Anfang mal ne Küchenrolle genommen das war ne Sauerei!


Quote:


On 2002-10-05 16:16, frank wrote:

… Am besten nimmt man ein Mikrofasertuch. …






Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Mit dem feuchten, aber nicht naßem Tuch kann man auch gut die Seitenverkleidungen reinigen. Selbst leichtere Flecken habe ich damit schon aus den Polstern heraus bekommen.



Quote:


On 2002-10-05 16:20, SewiD1 wrote:

Das ist echt Scheiße! Habe ganz am Anfang mal ne Küchenrolle genommen das war ne Sauerei!






Ist mir auch passiert. Nach dem Reinigen der Scheiben kam ich auf die Sch…idee, das Zeugs von der Rolle auch dafür einzusetzen.



Viele Grüße - OBUR


Hallo A3-Freunde,



am einfachsten ist es so einen Bürstenaufsatz für den Staubsauger zu verwenden. Für gröbere und festsitzende Verschmutzungen dann mit dem feuchten Microfasertuch nacharbeiten.



Gruß aus Köln



P-786


Ich nehme immer ein angefeuchtest Küchenhandtuch.




Zunächst einmal vielen Dank an Euch. Ich glaube der Tip mit dem Staubsauger und Bürste ist der Beste. DEn werde ich mal gleich (morgen) austesten. Echt toll, weil ich krieg bei der ‚Sanddüne‘ noch 'nen Vogel. Wer hat sich sowas nur ausgedacht? Das Lenkrad bei mir ist fast aus dem gleichen Zeug, nur nicht ganz so rauh. Ich hatte schon überlegt mir ein Lederlenkrad einzubauen, aber da das ein Firmenwagen ist, habe ich den Gedanken wieder verworfen. Gibt es eigentlich noch wie früher (Ende der 70er) solche „Lenkradschonbezüge“. Ich weiss das sieht ein bischen bunkig aus, aber vielleicht gibt es ja inzwischen auch das in schick.


Quote:


Gibt es eigentlich noch wie früher (Ende der 70er) solche "Lenkradschonbezüge". Ich weiss das sieht ein bischen bunkig aus, aber vielleicht gibt es ja inzwischen auch das in schick.








Jo,

da ist noch so einiges auf dem Markt…


Wer suchet der findet!

Lederbezug für A3 4-Speichen-Lenkrad

Danke für Eure Hilfe! :smiley:


Ich sauge das auch nur ab, weil es irgendwie anders nicht möglich ist, das Armaturenbrett zu reinigen. Auch mit so einem Cockpitschwamm geht es ganz gut, aber am Armaturenbrett ist ja im Normalfall sowiso nur staub und den kann man auch gut absaugen…


Hallo



Kann das mit dem Mikrofasertuch auch nur bestätigen. Damit kann man auch mal drüber schruppen ohne das es gleich anfängt zu fusseln.



Gruß Michael :wink: :wink: :wink:


Hi



Ich mache es immer mir einem feuchtem Ledertuch, geht auch sehr gut, da das Ledertuch nicht fusseln kann.





Gruß Mario