habe auf den Reifen die ich bisher gefahren bin eine Last von 92 auf den Reifen stehen.
Eingetragen im Kfz-Schein sind Reifen für 15zöller mit 91.
Jetzt hab ich auf meinen neuen Felgen, Reifen mit der Last für vorne 88 und hinten 90.
Bisher fuhr ich 225/45/17 wie gesagt mit 92
jetzt sollen 225/40/18 mit 88
und hinten 255/35/18 mit 90 drauf.
Geht das?
Ich meine die Felgen müssen wegen der Breite eh ne Sonderabnahme kriegen.
Aber wie siehts mit den Reifen aus?
Das hängt von der Größe ab oder??
Danke…
wenn du jetzt von im Brief vorgegebenen 91 auf 88 redzierst, fehlen dir 55kg pro Rad, macht also 220kg Abzug beim zulässigen Gesamtgewicht. Da darfst dann dein A3 (wenn ein Tüv dir das einträgt) vermutlich maximal noch zwei Personen besetzen.
Ich würde mich im Tragfähigkeitsindex genausowenig unter die eingetragenen Vorgaben legen wie beim Geschwindigkeitsindex.
Hallo,
ich habe bei meinen, der Serie 205/55 R16 91V eingetragen hat, auch 215/45 R17 87V problemlos eingetragen bekommen. Die Werksangabe mit 91 ist etwas übertrieben.
87 = 545 kg, d.h. 1090 kg per Achse, mein 1.8T hat VA 915 kg, reicht also völig aus.
Dieser Beitrag wurde von chris2 am 10.10.2004 bearbeitet
Super, danke nochmal!!!
Dann passt das ja bei mir auch.
Hab Vorne 985kg
und hinten 925kg
also reichen ja die 88er
Hab auch gerade im Kfz-Schein gesehn.
Das unten in den Freitext zeilen
auch ein Reifen mit 88Q zulässig ist.
Also wird das wohl ohne Probleme gehn
Danke nochmal…
Das Forum ist echt Klasse!
Hier findet man auf jede A3 Frage eine Antwort!
:daumen:
Hintergrund war bei mir folgender;
ein 215/45 R17 91V kostet deutlich mehr als ein 215/45 R17 87V, obwohl gleiches Reifenmodell.
Bei der Abnahme hatte ich sogar 215/45 R17 91Z drauf, das Felgengutachten sprach auch von 215/45 R17 91V. Ich fragte einfach den Prüfer, ob die preiswerteren 87er möglich wären, das war kein Problem.
mfg