hatte euch kürzlich schon mal von meinen bestellten Schmidt Felgen berichtet. Sind gestern gekommen und sehen HAMMERGEIL aus. Bin leider immer noch unschlüssig bezüglich der Reifenkombi.
VA: 8,5 x 19 ET 41
HA: 9,5 x 19 ET 41
Möchte mir Dunlop Sport Maxx oder Pirelli P Nero drauf machen. Hab heute mit beiden Firmen wegen Reifenfreigaben telefoniert, beide sagen wäre nur VA: 225/35 x 19 und HA: 255/30 x 19 möglich. Bei allem anderen müßte sonst Tacho neu eingestellt werden oder sonstiges (bei anderen Größen und Querschnitten).
Gebt mir doch mal bitte bescheid was ihr darauf machen würdet oder ob ihr schon Erfahrungen mit den Größen habt. Wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen. Das ganze natürlich für den 8P.
Vorne 225/35 x 19 find ich auch voll ok. Vorne steht die Größe somit schon fest mit 225. Aber hinten hab ich so meine Probleme.
Du meinst mit 235/35 x 19 hinten krieg ich keine Probleme mit TÜV, Abrollumfang und eventuell neuer Tachoeinstellung?
Gibt leider noch keine Fotos. Hab gerade keine zeit, bin im Prüfungsstreß. Sehen aber TOP aus, und das ich den Mittelteil hab polieren lassen war die richtige wahl, sehen jetzt nähmlich so gut wie einfarbig aus. Hab mir also somit die 800 Euro Aufpreis für´s vercromen gespart, dafür halt 200 Euro fürs polieren.
Als nächstes muß ich auch noch meine am Montag kommenden Werkstatttermin abwarten, ist mein DRITTER (eventuelle Wandlung kommt in Betracht). Hab Probleme mit meinem Motor, so ein scheiß Ruckeln bei 3000 Umdrehungen und Audi bringts nicht weg. Glaub also nicht das mein Händler es am Montag hinbekommt. Wenn das der Fall ist, dann werd ich eine Wandlung beantragen d. h.,
neuer Motor
neuer A3 8P 2.0 TDI oder
neuer Golf V GTI.
Naja, schauen wir halt mal was der Montag bringt. Felgen würden notfalls auch auf den GTI passen.
Was verstehst du unter Reifenfreigabe für die Felge bei einem Hersteller einholen. Hatte heute ja schon bei Dunlop und Pirelli angerufen und Reifenfreigabe war bei beiden nur für 225/35 x 19 und 255/30 x 19.
Was verstehst du unter Reifenfreigabe für die Felge bei einem Hersteller einholen. Hatte heute ja schon bei Dunlop und Pirelli angerufen und Reifenfreigabe war bei beiden nur für 225/35 x 19 und 255/30 x 19.
Alles klar, jetzt check ich das. Dann werd ich´s bei den anderen Herstellern mal probieren. Was hälst du von der Kombi 225/35 und 245/35. Geht das Deiner Meinung nach auch?
Alles klar, jetzt check ich das. Dann werd ich´s bei den anderen Herstellern mal probieren. Was hälst du von der Kombi 225/35 und 245/35. Geht das Deiner Meinung nach auch?
Wobei dann die schönne VN-Line gaaaaanz schnell verkratzt bei dem Querschnitt…also immer vorsichtig :fahrer: und auf keinen Fall jemand anders (z.B. Freundin:lol: fahren lassen sonst gibbets :motz:
wenn n Kratzer drin is…sieht aber auf jeden Fall geil aus…kenns von nem Kumpel am 4er Golf!
Da gebe ich Dir recht mit dem Fahrerkreis. Mit meinem Auto darf niemand anderst fahren, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen und glaub mir da kenn ich mich aus denn ich bin vom Fach. Das letzte mal als eine Freundin mit meinem Auto gefahren ist, hatte ich danach einen Totalschaden an meinem 4 Golf (zum Glück nichts passiert, meine natürlich Personenschäden). Naja, so kanns gehen wenn man nicht aufpasst.
Das wäre ja meine Wunschbereifung gewesen, wird aber in der Kombi von keinem Hersteller angeboten. Hab mich da schon ausgiebig informiert. Werd mich dann morgen mal bei Conti schlau machen was die meinen. Meld mich dann morgen nochmals mit dem Ergebnis.
Moin!
Also das mit dem verkratzen is bei den Schmidt VN-Line kein gosses Problem. Die haben ein Radinox Felgenbett, womit der Randstein o.ä. wohl zuerst nachgibt. Is kein scherz. Es wurde mal ein Test gemacht: Randstein vs. Radinox Felgenbett. Die sind da einmal mit 10, einmal mit 20 und einmal mit 30 KMH auf nen Randstein draufgefahren. Hat ziemlich geknallt, die letzten beiden male, aber an der Felge war wirklich NIX! Nurn bisschen Staub vom Stein, aber den konnte mal abwischen. Die Dinger sind so der Hammer, was die Festigkeit angeht. Da brauch man sich keine Sorgen zu machen.
Ansonsten würde mir die Kobi 225/35 19 und 245/30 19 auch am besten gefallen.
Wünsche noch nen schönen Abend.
Mfg.: Dark-chrome
Ich würde mich an die Freigaben von Dunlop oder Goodyear halten, denn mir denen fährst du gut, von der Optik auch Top und vor allem kannst du jeden Reifen damit fahren den du willst! Dunlop Reifen sind für die Eintragung am Vorteilhaftesten durch die kleinere Lauffläche. Yokohama hat die größte Lauffläche.
Nimm 10x19 wenn du ne extremere Optik haben willst. Dunlop hat nach meinen Erinnerung die Freigabe für 255er bis 10x19. Musst du aber nochmal nachfragen! Schon Tiefergelegt? 245 ist aus Technichen gründen mit 225 nicht möglich.
Denn:Der Abrollumfang eines Reifens ist dann wichtig wenn die Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse unterschiedlich breit sind, so daß unterschiedliche Reifendimensionen verwendet werden müssen und das Fahrzeug mit ABS oder ASR ausgerüstet ist. Der Abrollumfang darf dann zwischen Vorder- und Hinterrädern max +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS und ASR nicht mehr gewährleistet ist.