Reifengrösse auf 17 zoll

Moinsen!



Ne Frage: Habe 7,5x17 Felgen zu liegen und möchte mir nun Reifen dafür zulegen.

Weiss aber nicht welche Reifengrösse ideal dafür wäre.

Habe so an 205/40/17 gedacht oder ist dass zu „gezogen“?

Oder würdet ihr lieber 215er raufmachen?

Soll optisch gut aussehen und fahrbar sein.

Zu welcher Grösse würdet ihr mir raten??






Hallo!



Schau erstmal welche Reifengröße im Teilegutachten der Felge zugelassen sind.



Meine Freundin hat gestern ihre neuen 7,5x17" Felgen mit 215/45er Reifen bekommen. Sieht sehr gut aus.





Gruß



Raoul






Hi!



Ich selbst habe auch 7,5 x 17er Felgen mit dem Dunlop SP 9000 215/40



Meines erachtens nach der Beste Kompromiss zwischen guter Optik und einem ansprechenden Fahrverhalten!



Würde an deiner Stelle auf nen geringen Querschnitt achten… Sieht einfach besser aus!


welche Marke kannst du da empfehlen

und dann lieber 215/45 oder 40er Querschnitt?

Sollte natürlich preislich auch im Rahmen bleiben.

Danke!


Quote:


On 2003-05-24 18:54, el_gerrito wrote:

welche Marke kannst du da empfehlen

und dann lieber 215/45 oder 40er Querschnitt?

Sollte natürlich preislich auch im Rahmen bleiben.

Danke!








Ob bei deiner Felge ein 215/40 oder 215/45 erlaubt sind, steht im Teilegutachten.



Ich kann dir den Good Year Eagle F1 GS-D3 nur empfehlen. Ein sehr guter Reifen der bei Nässe genial ist und sich auch bei trockener Fahrbahn auch keine Schwächen leistet. Dazu kommt, das er durch das Pfeilprofil und der sehr klein wirkenden Flanke, von der Optik her sehr gut aussieht. Er bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis!





Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 24/05/2003 von einem Moderator bearbeitet

Quote:


On 2003-05-24 18:54, Leyf wrote:

Hi!



Ich selbst habe auch 7,5 x 17er Felgen mit dem Dunlop SP 9000 215/40



Meines erachtens nach der Beste Kompromiss zwischen guter Optik und einem ansprechenden Fahrverhalten!






Was ist daran ein Kompromiss ?

Da merkt man jeden Ameisenknochen. Ich würde nie wieder 40er fahren. Was gibts bei 215 noch für kleinere Querschnitte ? Also ist das schon hauptsächlich an die Optik gedacht.


Habe eine Felge von VW zu liegen (Evolo STP). Wird auf einigen Modellen vom Golf verbaut.

Brauche somit bestimmt eine Einzelabnahme beim TÜV!!?

Also muss ich mich dann an den Daten richten, die für den Golf gelten, oder ist das schon wieder eine andere Sache??




Ich fahre selber den Conti Sport Contact. Kann ihn auch nur empfehlen, da er ein sehr gutes Fahrverhalten auf trockener sowie auch auf nasser Strasse hat.

Er hat zwar nicht wie der Eagle F1 das komplette V-Profil,man kann ihn aber dafür auch wesentlich länger fahren, bevor sich das Profil dem Ende zuneigt.

Allerding will sich so ein Ding auch bezahlen lassen.

Ich habe jetzt erst für zwei neue Vorderreifen (215/45ZR17) pro Reigen 159€ + Aufziehen,Wuchten,Altreifenentsorgung auf den Tish eines Händlers gelegt…



Aber ansonsten ist der Reigen einfach nur TOP



greetz



Skeleton


Quote:


On 2003-05-24 18:54, el_gerrito wrote:

welche Marke kannst du da empfehlen

und dann lieber 215/45 oder 40er Querschnitt?

Sollte natürlich preislich auch im Rahmen bleiben.

Danke!






Also ich habe auf meine 8x17 215/45 drauf. Der 40er Querschnitt ist zwar geringfügig billiger, weil öfter gekauft, aber da meiner nur das Original Sportfahrwerk drin hat und nicht so tief ist, wäre beim 40er Querschnitt der Abstand zwischen Reifen und Radhaus größer und so viel Luft dazwischen, sieht also doof aus. Deshalb lieber etwas größeren Querschnitt, dafür aber gefülltere Radhäuser.