Reifen???

Ich hab mir 17 Zöller geholt in 8,5*17.

Ich dachte bei Reifen so an 215/45/17 was haltet ihr davon?

Oder lieber 225/45/17???



Wie ist das mit der Tragfähigkeit, bei mir im Fzg Schein steht 91. Ich find aber kaum Reifen in 215 mit 91.



Was fahrt ihr? Was könnt ihr empfehlen?



Danke.


Hi,

also ich empfehle dir zwecks Alltagstauglichkeit die 225er, da steht der Felgenkranz nicht ganz so weit raus, und du kannst auch noch mal einen Bordstein hochfahren.

Ich selber fahre 8*17 mit 225/45 und bin sehr zufrieden. Reifen ist der Pirelli P Zero Rosso, zwar teuer aber echt spitze.



MfG Matthias


Ich fahre 8,5 x 17 mit 215/45r17



Nachteil: Für die Reifen/Felgen-kombi. brauchst Du in der Regel eine Unbedenklichkeitsbestätigung vom Reifenhersteller & Die reifenmarke wird mit eingetragen ! Felgenkranz steht etwas raus - bei Bordsteinkontakt - :frowning:



Vorteil: Reifen zieht sich auf Felge in die Breite - Du kannst den Wagen tieferlegen und die Felge weiter rausschauen lassen und das Profil ist trotzdem abgedeckt. Der Reifen wankt nicht so sehr, sondern hat einen stärkeren Seitenhalt - wg. Trapezform. Leistungseinbussen/Spritverbrauch ist weniger als bei 225er





Gruss Frank


Hallo,



wie jetzt? Ist das immer so, dass die Reifenmarke bei der Kombination eingetragen wird?



MFG


ich würd dir auch 225/45 empfehlen hab ich mir auch bestellt für meine neuen Alus.

Gruss

Flori


Quote:


On 2002-04-28 22:58, alexwimber wrote:

Hallo,



wie jetzt? Ist das immer so, dass die Reifenmarke bei der Kombination eingetragen wird?



MFG








Nur wenn Du eine gesonderte Unbedenklichkeitsbestätigung für den Reifen brauchst.Und bei 215/45 o. 215/40 auf 8,5 x 17 ist diese nötig. Ab 225 nicht mehr !



Gruss Frank


Ich hab auf der VA auch 8,5x17 mit einem 215/45, das Reifenfabrikat wurde damals auch eingetragen, eine Unbedenklichkeitsbestätigung für den Reifen habe ich aber nicht gebraucht.

Als ich jetzt am Samstag bei der HU war habe ich den Prüfer mal zu dem Thema angesprochen. Er sagte, dass der eingetragene Hersteller nur noch als Empfehlung zu betrachten ist aber nicht mehr zwingend vorgeschrieben sei (Änderung wegen einer EG-Richtlinie).

Er sagte mir auch, dass Felgen seit neustem nicht mehr überstehen dürfen, bisher hat es ja gereicht wenn die Lauffläche der Reifen ausreichend abgedeckt war.


ich hätt die 8,5 gern auf meinen serienfelgen… aber nein, ist ja nur 7,5 mit 225/45