reifen zu alt

sagt mal , ich hatte mal nen polo 86c und da hat ein tüvler geasagt, meine reifen seien zu alt, daher muss ich für die plakette die reifen wechseln… jetzt die frage wie alt dürfen die sein??? und ab wann gilts? kaufdatum? oder diese nummer auf den reifen, habe nämlich 195er da steht 9210 drauf (also okt.1992?) darf ich die dann noch fahren, wenn ja wie lange? weil das profil ist noch gute 5-6mm…

was, 12 jahre alte reifen??

wundere dich nicht, wenn die mal platzen

bye
suedi

ich habe noch nie davon gehört, dass die reifen ein bestimmtes alter nicht überschreiten dürfen um eine tüv plakette zu bekommen.
solange die mm stimmen dürfte es keine probleme geben.

sicherlich ist klar, dass so alte reifen nix mehr taugen und du ein hohes risiko eingehst, aber soweit ich weiß, gibts keine bestimmungen zum alter von reifen.

was sagen die anderen dazu??

Hi,
Gültigkeit hat in jedem Fall das Herstellungsdatum des Reifens nicht das Kaufdatum. Dennoch habe ich bisher auch nur von Empfehlungen gehört und nicht von verbindlichen Auflagen durch den TÜV.
Das Herstellungsdatum ist in der DOT Nummer auf der Reifenflanke angegeben. Deine Angabe paßt jedoch nicht so ganz in das Schema (s.u.). Bist du sicher, daß du die richtige Nummer abgelesen hast?
Gruß von mir,
Martin!

Quelle:http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/Reifentipps.htm



Also wenn die Reifen so kleine Fissuren auf den Seiten (Flanken) aufweisen, dann sind diese porös und mit Sicherheit nicht mehr verkehrssicher.
Wenn das der Fall ist kann es schon sein, dass der Tüv das Pickerl dafür nicht gibt.
Fahrzeuge die selten bewegt werden und das ganze Jahr in der Sonne stehen habe sowas zum Teil sogar schon nach wenigen Jahren.

http://www.hotdogs-sauerlach.de/bilder_vereinsheim.html

http://www.mondeo-cruiser.de/html/body_reifenkunde.html

http://www.fulda.com/servlet/WYSPages005?&pg=transporter-reifen_caravan…wohnmobil_wohnmobil&db=wysful/gwfwys62.nsf&dt=&

Auch wenn hier von anderen Fahrzeugen wie Anhängern etc. die Rede ist sind proöse Reifen eine Gefahr.

Bitte nicht! Reifen älter 8 Jahre auf jeden Fall tauschen. Ein Verwandter hatte neulich einen Reifenplatzer hinten rechts bei Tempo 180 (Vectra). Der Reifen war 10 Jahre alt!

also dann ist die nummer echt nicht das herstellungsdatum… :frowning:
muss mal nach dot schauen…
bei dem polo, war es so, ich wollte damals neue felgen und da meinte der typ, ja in einem jahr ist tüv, und die reifen sind so und so alt,damit kommste eh nicht durch… willst nicht gleich neue reifen auf die felgen ziehen? anstatt 2mal beziehen… naja so kam ich drauf wegen dem alter… ich schau nochmal…
die reifen sind für nen dreckigen kadett,der eh nur 95 vmax schafft… doch nicht für eine kraftmaschine wie meinen a3… :slight_smile:

Ich hab bei meinen Original Reifen die mein Händler mit 2 Jahre früher mitgeliefert hat auch keinen Tüv bekommen.
Mein Auto ist BJ 98 also noch nicht sooo alt.
Meiner Meinung hätten die noch gehen müssen.
Mir wars wurscht, hab 1 Tag später sowieso meine 18 Zöller mit neuen Reifen bekommen.
Nachbearbeitungsgebühr hat er mir dann erlassen…

Bei 12 Jahre alten Reifen würde ich nicht mal überlegen und mir gleich neue Reifen kaufen…da hängt ja auch mein Leben dran.
Kein Bock mit 180 nen Reifenplatzer zu bekommen.

Greetz Birne

so ist es. und bei 12 jahre alten reifen schaut der tüv-prüfer da besonders kritisch. und ich muss sagen: zurecht! 12 jahre alte reifen sind gefahr für leib und leben. weg damit!

Komisch irgendwie, bei mir heben die Reifen eh nur 2 Jahre
:party:

Is nicht das Herstellungsdatum.Das setzt sich aus Kalenderwoche also zb. 30 und dem Jahr zusammen also zb. 03.Das heißt die Reifen wurden in der dreißigsten Kalenderwoch 2003 produziert.

Das herstellungdatum gliedert sich wie folgt:

Beispiel: 2502 => 25.Kalenderwoche im Jahre 02 (also 2002)
Bei Reifen, die vor dem Jahre 2000 hergestellt wurden gab es nur eine dreistellige Zahl.

Beispiel: 259 => 25. Kalenderwoche in dem 9. Jahr des Jahrzehntes. - Zwichen den jahrzehnten wurde dann noch die Differenzierung ungerade oder gerade gemacht. - Bei ungeraden jahrzehnten war hinter der dreistelligen Zahl noch ein ausgefülltes Dreieck.