Hallo,
ich habe bei der Montage meiner Sommerreifen (Conti Sport Contact 2) entdeckt, dass ein Reifen von Audi offensichtlich falsch montiert wurde - auf der Aussenseite der Flanke steht inside - leider habe ich dies im letzten Sommer nicht entdeckt, so dass ich also geraume Zeit mit diesem falsch montierten Reifen unterwegs war. Frage: Muss der Händler jetzt nicht eigentlich den Reifen gegen einen neuen wechseln und bei der Gelegenheit auch gleich den auf der anderen Seite, da ich ja nicht mit einem neuen und einem benutzten Reifen auf einer Achse unterwegs sein darf?
Zumal du das jetzt kaum noch beweisen kannst, daß die Schuld bei der Werkstatt liegt, daher sollte man nach einem Werkstattbesuch ja direkt die Augen nach augenscheinliche Mängel offenhalten
Naja, ich behaupte ja auch nicht, dass die Schuld bei der Werkstatt liegt sondern bei Audi, denn der Reifen war ja an einem Neuwagen falsch montiert worden…
Ich hab im mom so n Hals auf die !!! Die fabrizieren nur noch Mist an meinem Auto. Das läuft momentan wie n Sack Schrauben… und dann haben sie immer so tolle ausreden parat…
hab jetzt n neues getriebe bekommen → kein stück besser wie vorher → mein schaltknauf rappelt und rüttelt und vibriert und zittert ! wie vorher !!!
ich sag den: leute das ist mit das kann nicht sein. sowas gehört da nicht hin das war früher nicht… wenn ich die hand an der schaltung hab dann vibriert das wie sau…
kommt der schlaue frank und sagt: MAN HAT AUCH NICHT DIE HAND AN DER SCHALTUNG ! IST NICHT GUT FÜRS AUTO !!!
ich bin ausgetickt ! glaub mir mal ! ich zahl mich dumm und dusselig für die scheisse…
der wagen hat leistungslöcher und die gänge gehen schwerer rein als je zuvor !
ich weiss nicht wo die leben aber so gehts nicht
+ Dieser Beitrag wurde von WanglerDaniel am 20.04.2006 bearbeitet
Sooo, war gestern in der Werkstatt, dort hat man sich ungläubig den Fall betrachtet und dann den Vorschlag gemacht, dass der Reifen ummontiert wird (von vorn nach hinten) und die Richtung geändert wird. Meine Frage dazu: Ist der Reifen denn nicht nach der Laufleistung von ca. 15.000 km in einer bestimmten Richtung „eingefahren“ - kann man den so ohne weiteres tauschen? Oder ist dies problemlos möglich? Noch immer etwas ratlos: Hanse
Autsch das is ja böse, also bei mir ist das rappeln weniger geworden seit dem ich meine Somer Alus drauf habe. Leistungsverlust hatte ich eigentlich gar nicht in meinem Fall.
1 Winterreifen war bei mir falsch aufgezogen. Daher hatte ich den auf die Hinterachse gepackt. Die Reifen waren 7 Jahre alt, als ich den Wagen gekauft hab, jetzt ist genau der Reifen einer Spax UND einem ca. 8 cm langen Stück Draht zum Opfer gefallen.
Ich glaub nicht, dass sich mein Händler jetzt noch was annimmt
:schläge: