Wie breit müssen 17" Felgen sein, damit ich 215er Schlappen drauf machen kann? Passen dann auch 205er Schlappen drauf. Eventuell für später 225er??
Ist neuland für mich und weil ich nenn 90PS A3 TDI fahre will ich nicht zuviel Leistung verlieren.
Jemand meinte dass ich mit 215/45R17
8x17 gut davon komme.
Alles Gute, Dan
Quote: |
|
215 er auf 8x17 sehen ganz gut aus - der Reifen ist ein bisschen schmaller als die Felge ( / \ = Tuning) wenn Du 225 nimmst ist der Reifen bündig auf der Felge (| | = z.b DTM)
Vor Nachteile gibts bei beiden Varis …
Gruss Frank
Servus, wenn du jetzt noch mir 15" unterwegs bist, dann wirste die 17" bewußt wahrnehmen…dir obenraus dann doch die Puste…vom reifenquerschnitt hängt vorallem der Kompfort ab, wenn du einen Reifen 215/40 oder /45 nimmt, so ist der 40er schon deutlich härter…
Grüße aus Bayern
Das ist doch klar wenn Du 19 Zoll mit 35 Querschnitt hast auf nen S3 dann kannst das Wort Komfort vergessen.
Hallo,
ich empfehle dir 8 x 17 mit 215/45.
Es ist der beste Kompriss zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Ich wollte mit eigentlich 215/40 Reifen am Anfang montieren, doch nach einer Probefahrt mit einem Golf IV hab ich meine Meinung geändert. Die 40 Reifen sind ein gütes Stück härter als die 45 und wenn man fast 20.000 km im Jahr fährt kann das schon nerven.
hallo leute,
ich hab auch vor meinen a3 auf größere räder zu stellen. könnt ihr mir sagen, was noch durchgeht ohne an der karosserie was zu verändern (kotflügel bördeln usw.)? ich hab eventuell vor die 215/45 R 17 mit 8 zoll zu kaufen.
:-?
Quote: |
|
… mit ET 35 keine Probleme diese Kombination eingetragen zu bekommen Gruss Frank
Ich hab hier noch einen interessanten Beitrag aus dem Audi-Speed Forum gefunden den ich kurzerhand geklaut habe …
>>
Wenn ich mich recht erinnere, fährst Du einen A3 1.8T (132KW) Frontantrieb, oder?
In diesem Fall wäre IMHO die Kombination von Felgen 8x17 mit Reifen 215/45 der beste Kompromiss.
Der zusätzliche Zentimeter an Breite, den die 225er haben bringt traktionstechnisch nicht mal den Hauch einer Verbesserung, die niedrigere Flankenhöhe der 215er hingegen ein leicht präziseres Fahrgefühl.
Die Kombination aus im Verhältnis „breiter“ Felge und „schmalem“ Reifen führt dazu das sich der Reifen besser gegen die Felge abstützen kann und somit eine wesentlich kleinere Walkarbeit leistet. Dies führt zu einem spontanerem Einlenkvermögen und einem eindeutiger definierten Fahrverhalten.
Die besten Beispiele hierfür liefert der Porschetuner Gemballa, der nach dieser Philosophie vorgeht.
MichG96 hat hierzu auch mal einige Grundlagen gepostet.
Einen ähnlichen Effekt erreicht man auch mit den 18-Zöllern, weil der Reifenquerschnitt dann nur noch 35% beträgt. Nur sind bei der 18ern die ungefederten (und auch rotierenden) Massen um einiges höher, was dem Fahrwerk die Arbeit deutlich erschwert.
Ein A3 verliert mit 18ern fahrdynamisch jedenfalls im Vergleich mit 17ern und ich persönlich bin auch noch keinen A3 mit 18ern gefahren, der ein wirklich harmonisches Fahrverhalten hatte.
Somit sprechen die Kosten und die Fahrdynamik für die 17-Zoll Variante, während die Optik (je nach Geschmack) für die 18er spricht.
Dies gilt wie gesagt für den A3!!! Beim S3 sieht das ganze m.E. etwas anders aus, da er eine etwas andere Achsgeometrie hat!
Ich hoffe das ich jetzt nicht zuviel Verwirrung gestiftet habe.
Gruß, FU 54! (Verfasser - Danke)
Gruss Frank