@ Red-A3 Koppelstangenworkshop

Hallo!

Haben schon in einem anderen Thread von mir über mein Prob geschrieben. Nun ist das Prob noch immer da doch ich hatte noch keine Zeit es zu beheben!

Im workshop den ich gerade gelesen habe, beschreibst du, dass man nicht die Gummilager tauschen muss, doch ich habe die jetzt schon zuhause liegen und warten nur auf den Austausch!

Soll ich den Austausch jetzt machen oder nur das Einfetten??? Oder gleich eine andere Koppelstange holen?

Hannes

Das Poltern kommt in den seltensten Fällen von den Koppelstangen. Es kommt von den Stabigummies. Wechseln oder ab und zu mal mit kettenspray vom Motorrad einsprühen. Ist aber mittlerweile bei Audi bekannt.

Wodurch wird das Poltern dann verursacht?? Ich mein, wenns mit einfetten weggeht, kanns ja net ausgeschlagen sein. Ist da dann irgend eine Schwergängikeit drin, dass die Bewegung dann Geräusche verursacht??? Habe bei meinem im Winter auch irgendwelche Geräusche von der Vorderachse wahrgenommen. War so unter -5 Grad. Jetzt im Sommer hör ich überhaupt nichts…

Gruss Andi

Wenn der Gummi porös ist, hat der Stabi spiel und poltert hin und her. Im Motorrad Kettenspray ist Kunsstoff weichmacher für die O oder X-Ringe. Zudem ist das Kettespray klebrig und Wasserfest. Ich vermute, dass durch das Spray sicher der Gummi wieder weng ausdehnt, bzw sich durch das klebrige Spray der Stabi nicht mehr so arg bewegt. Hab es auch nur durch probieren heraus gefunden. Im Winter ist es auch schlimmer als im Sommer. Da sprühe ich 1 mal im Monat ein. Im Sommer gar nicht. Werd aber die Gummis mal demnächst bei ATU wechseln lassen. Die machen es einfach so in ner halben Std. Audi will dafür die ganze Achse absenken.

Also mien Geräusch hab ich seit ich das KW Gewinde VAr 1 eingebaut habe, jedes mal dann, wenn ich irgendwo mit vollem Einschlag rauffahre, dann knackst es eine Zeit lang beim Einschlagen und dann ist es wieder weg!

Hab hier im Forum den Tip mit der Koppelstange bekommen und da die Gummis nur 2,30 gekostet haben und ich sonst keine Mehrkosten, wie neues Spureinstellen habe, werd ich die 2,30 riskieren!!!

Hannes

Das sind ja indirekt die Stabigummis.
Der Stabi ist einmal an der Karosse direkt befestigt und dann noch über die Koppelstangen am Querlenker.

Du solltest die Gummis der Koppelstangen tauschen, mit den Gummis an der Karosserie hatte ich noch keine Probleme.

Das austauschen der Gummis ist eine blöde arbeit, würde ich wenn selber machen, die Werkstatt benötigt bestimmt zu lange und da ist dann ein kompletter Koppelstangenwechsel bestimmt günstiger.

Zum Gummiwechsel der Koppelstangen:

Habe die Koppelstangen ausgebaut auf die Werkbank gelegt, dann mit einer ratsche erstmal die Schraube heruasgedreht, wie Ihr feststellt geht die schon sau schwer raus.
Als nächstes habe ich dann Öl genommen und einen Scharubendreher. Habe die Gummis schön eingeölt, mit dem Schraubedreher habe ich immer zwischen Gummi und Bolzen, sowie zwischen Koppelstange und Gummi gedrückt, damit das Öl dazwischen läuft.
Die Koppelstange habe ich dann auf den Shcraubstok gelegt und mit einem Hammer und Durchschlag den Bolzen heraus gehauen. Die Gummis habe ich dann mit einem Schraubendreher heraus gehebelt.

Zusammenbau:
Alles schön sauber gemacht, dann die Koppelstangen an der Stelle, wo die Gummis hin kommen schön eingeöl, dadurch bekommt man die Gummis besser rein.
Dann habe ich den Bolzen eingeöl und diesen mit dem Schraubstock ein gedrückt.
Die Schraube konnte man einfach rein drehen.

Achtung:
Den Bolzen habe ich nicht ganz mittig bekommen, habe die Koppelstange dann so gedreht, das das Gummi direkt am Stabi sitzt und der überstehende Bolzen am Querlenker.
Die Befestigungsschraube für den Querlenker habe ich mit Loctite blau eingesetzt.

Habe mir den wechsel leichter vorgestellt, er hat sich aber gelohnt, finde das der A3 jetzt viel besser um die Kurven geht, ist viel direkter geworden.

Wenn die Koppelstange komplett mit Gummi um die 10 Euro zu bekommen ist, würde ich neue kaufen, habe bestimmt 30-60min benötigt (habe nicht auf die Uhr geguckt). Am längsten hat es gedauert das Gummi heraus zu bekommen, war ja bei mir schon 6 Jahre drin.

Boris

Kostet die Koppelstange nicht 16€ beim Freundlichen???

Aber eine Stunde ist eh nicht so lange!

Werd mal schauen! Bis in 2 Wochen sollte es repariert sein! WErd dann auch einen Bericht schreiben!

Hannes

[Zitat] Wenn die Koppelstange komplett mit Gummi um die 10 Euro zu bekommen ist, würde ich neue kaufen, habe bestimmt 30-60min benötigt (habe nicht auf die Uhr geguckt). Am längsten hat es gedauert das Gummi heraus zu bekommen, war ja bei mir schon 6 Jahre drin.

[/quote]