Das sind ja indirekt die Stabigummis.
Der Stabi ist einmal an der Karosse direkt befestigt und dann noch über die Koppelstangen am Querlenker.
Du solltest die Gummis der Koppelstangen tauschen, mit den Gummis an der Karosserie hatte ich noch keine Probleme.
Das austauschen der Gummis ist eine blöde arbeit, würde ich wenn selber machen, die Werkstatt benötigt bestimmt zu lange und da ist dann ein kompletter Koppelstangenwechsel bestimmt günstiger.
Zum Gummiwechsel der Koppelstangen:
Habe die Koppelstangen ausgebaut auf die Werkbank gelegt, dann mit einer ratsche erstmal die Schraube heruasgedreht, wie Ihr feststellt geht die schon sau schwer raus.
Als nächstes habe ich dann Öl genommen und einen Scharubendreher. Habe die Gummis schön eingeölt, mit dem Schraubedreher habe ich immer zwischen Gummi und Bolzen, sowie zwischen Koppelstange und Gummi gedrückt, damit das Öl dazwischen läuft.
Die Koppelstange habe ich dann auf den Shcraubstok gelegt und mit einem Hammer und Durchschlag den Bolzen heraus gehauen. Die Gummis habe ich dann mit einem Schraubendreher heraus gehebelt.
Zusammenbau:
Alles schön sauber gemacht, dann die Koppelstangen an der Stelle, wo die Gummis hin kommen schön eingeöl, dadurch bekommt man die Gummis besser rein.
Dann habe ich den Bolzen eingeöl und diesen mit dem Schraubstock ein gedrückt.
Die Schraube konnte man einfach rein drehen.
Achtung:
Den Bolzen habe ich nicht ganz mittig bekommen, habe die Koppelstange dann so gedreht, das das Gummi direkt am Stabi sitzt und der überstehende Bolzen am Querlenker.
Die Befestigungsschraube für den Querlenker habe ich mit Loctite blau eingesetzt.
Habe mir den wechsel leichter vorgestellt, er hat sich aber gelohnt, finde das der A3 jetzt viel besser um die Kurven geht, ist viel direkter geworden.
Wenn die Koppelstange komplett mit Gummi um die 10 Euro zu bekommen ist, würde ich neue kaufen, habe bestimmt 30-60min benötigt (habe nicht auf die Uhr geguckt). Am längsten hat es gedauert das Gummi heraus zu bekommen, war ja bei mir schon 6 Jahre drin.
Boris