Hallo.
ich habe Anfang des Jahres im Februar bei einem VW Händler in HH einen Audi A3 aus 10/97 mit 35.000 KM gekauft. Dazu gabs eine CarGarantie für 24 Monate, die Schäden an Motor, Elektronik usw. abdeckt.
Nun war ich vorletzte Woche in der Werkstatt um einen kleinen Heckschaden beheben zu lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Kupplung defekt ist (42 tkm - ohne brutalo Fahrweise durch mich). Die CarGarantie übernimmt Schäden an der Kupplung nicht, Begründung Verschleißteil. VW wollte den Schaden auch nicht kostenlos reparieren und bat mir lediglich „aus Kulanzgründen“ eine Übernahme der halben Kosten an.
Nun meine Frage, gilt seit dem 1.1.02 nicht eine neue Garantieregelung die eine 12 monatige Garantie auch für Gebrauchtwagen vorschreibt? - Wenn dem so ist, hätte VW die Reparatur nicht komplett übernehmen müssen?
Nun habe ich die Reparatur natürlich schon da machen lassen wo es günstiger ist - bei ATU - gibt es eine Möglichkeit die Reparaturkosten zurück zu bekommen?
Danke für die Hilfe…
Daniel
Quote: |
|
so weit ich weiß, muss der Händler nachweisen, daß die Kupplung bei kauf einwandfrei war. wenn sie das war hat er leider gewonnen.
Falls er aber kein Gutachten machen ließ bevor du das Auto gekauft hast, haste keine schlechten Chancen.
Bei Gebrauchfahrzeugen gilt seit dem 1.1.02 eine Gewährleistung.
So wird zu lasten des Verkäufers innerhalb der Ersten & Monate vermutet, dass der Mangel schon vor Gefahrübergang, also vor Übergabe des Kaufgegestandes, vorgelegen hat ( §476 BGB).
Kann der freundliche das nicht widerlegen, wie dass bereits oben gestanden hat, bist Du in einer sehr guten Position.
Der Gesetzgebeer denkt also hin und wieder auch mal an den Endverbraucher.
FAzit: Prozessrisiko trägt der Freundliche, außer im Vertrag wurden KLausel aufgenommen die dieses aufheben, die dann anhand des AGBG’s geprüft werden müßten.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
gegenfrage: wie kann er denn beweisen, daß der mangel zum kaufdatum noch nicht bestanden hat? reicht es da, ein internes papier vorzulegen, wo drinsteht, daß das auto vor dem verkauf genau kontrolliert wurde?
Quote: |
|
Vile Händler lassen ein gutachten anjertigen bevor sie den Wagen zum Verkauf freigeben!