da greif ich mir nur an den kopf… wie kann man denn ne verjüngung an die antriebswelle schleifen?
dadurch entsteht eine sollbruchstelle und ein abscheren welle ist somit vorprogrammiert.
welche firma ist so doof und macht sowas?
das hat schon sein grund warum die welle ne bestimmte dicke hat.
:mauer:
Ich würde sagen, beides zusammen. Habe selbst beide einzeln probiert und es wurde nicht besser. Dann habe ich beide zusammen und weg war das schleifen.
Stabi ist schon verbaut ,Stabi geht jetzt unter der Antriebswelle vorbei.Ist vom Audi TT passt super.
Die Koppelstangen habe ich vom Audi TT genommen.
Welche Koppelstangen hast du verbaut ?
Wird der durch noch kürzere Koppelstangen tiefer ?normal schon,oder…
Dann könnte ich mal die Längen der beiden Koppelstangen messen .Vielleicht sind die vom TT länger.
Ich arbeite bei VW AUDI da wäre das kein Problem,zu messen.
O-Ton Besitzer (Passat 3C Diesel):
"Auch schon antriebswelle anfettigen lassen(700€) ging nach 200km flöten,schön sich st60 stahl verdreht(siehe bild von der welle,der blaue strich war mal gerade), jetzt momentan lasse gerade wieder eine machen aus speziellen sathl der kalt gezogen ist und speziell für antriebswellen verwendet wird,mal schauen"
ich habe auch eine Firma gefunden.
Die Firma Elbe .Viele Tuner lassen dort die Antriebswellen ändern.
Ich habe noch 2 dünne Antriebswellen für den A3 gekauft.Müßten die von der Firma KW oder H&R sein.
Hält seit einem halben Jahr.Habe ja auch 200 PS.
Passt aber nur beim 8L.
Erstmal guckn wies mit der Tiefe bei meinen 19ern aussieht. Die kommen hoffentlich kommende Woche druff.
Dan könner mer uns (wenns Wetter mal wieder schöner wist) ja endlich mal Abends an der Esso treffen !